Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wohnungseigentümergemeinschaft

Flachdach U-Wert
BAU-Forum: Dach

Flachdach U-Wert

Bei unserem Neubau (teilweise vermietete Eigentumswohnungen) vom Bauträger gibt es Hochterrassen, die über beheizten Wohnraum liegen. Die Dämmung dieser Flachdächer beträgt 6,5 cm WLG 035, damit U = 4,5 W/m²K.
a) Entspricht das den Regeln der Baukunst zum Bauzeitpunkt (Abnahme des Neubaus im Januar 2006)?
Muss der Bauträger nachdämmen (Gewährleistung nach BGBAbk.)?
b) Muss die Wohnungseigentümergemeinschaft Aufgrund der verschärften Bedingungen (EnEVAbk., usw.) nachdämmen?
Danke
Will
  • Name:
  • Will
  1. nichts passt

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    da passt m.M.n. gar nichts.
    6,5 cm Dämmung? Gibt es die überhaupt? Ich kenne nur 60 mm und dann gleich 80 mm, was aber nicht unbedingt stimmen muss, aber halbe cm, nee.
    Sie beschreiben den Wämredurchlasswiderstand "R" und nicht den U-Wert. Der beträgt etwa 0,50 W/m²K und reicht nun wirklich nicht aus.

    Ginge nur dann wenn sehr kleine Fläche und im Ausweis berücksichtigt.
    Nach meiner Auffassung liegt hier sehr wahrscheinlich ein Verstoß gegen die EnEVAbk. vor, den der Ersteller (Bauträger) wohl nacherfüllen muss.
    Grüße
    Stefan Ibold

  2. Wärmedämmung

    Hallo Will,
    jeder Neubau muss zur Baugenehmigung einen speziell für dieses Haus erstellten Energienachweis haben  -  ansonsten wird keine Baugenehmigung erteilt. Und nur wenn das Gebäude im Ganzen die gesetzlich vorgegeben Werte einhält, kann eine Baugenehmigung erteilt werden.
    In diesem Energienachweis sind alle Außenbauteile mit Angabe der Schichtenfolge, Materialstärke etc. angegeben. Also, lassen Sie sich diesen Energienachweis geben  -  der muss ja genehmigt worden sein  -  und vergleichen Sie mit der Ausführung auf der Baustelle.
    MfG
    Schwabe
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Flachdach, U-Wert". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert  -  komme nicht weiter
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt eine Wärmepumpe in einem normalen EnEV-EFH?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektoraustrittstemperatur zu niederig
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektoren direkt auf Flachdach bzw. Pultdach
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen/Warmwasser mit Wärmepumpe (n)
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auslegung Holzbalkendecke

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Flachdach, U-Wert" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Flachdach, U-Wert" oder verwandten Themen zu finden.