Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Daniel

Dämmung der Dach-Geschossdecke. Wie und mit welchem Material?
BAU-Forum: Dach

Dämmung der Dach-Geschossdecke. Wie und mit welchem Material?

Hallo liebe Forumsteilnehmer,
ich will ein Dach in einem Altbau (Doppelhaushälfte) dämmen.
Ausgangssituation wie folgt :
Die Dachschräge geht über 2 Ebenen/Etagen.
Die untere Ebene ist bewohnt, die darüber liegende 2. Ebene ist ein unbeheizter Dachboden mit Abstellräumen.
Das Dach wurde vor ca. 10 Jahren neu gedeckt mit einer wahrscheinlich nicht diffusionsoffenen Dampfbremse darunter.
Eine Dämmung in der oberen Ebene ist nicht vorhanden.
Der Fußboden der oberen, 2. Ebene ist ein Dielenboden. Darunter ca. 18 cm Leerraum, in dem unten irgemdwelches
krümeliges Zeug ein paar cm hoch liegt.
Dann kommt die Decke der unteren, beheizten Wohnung.
wie gehe ich bei der Dämmung sinnvoll vor?
Ich würde gerne versuchen, den Dielenboden zu öffnen und die 18 cm Hohlraum zur Dämmung zu nutzen.
Welches Material wäre hier empfehlenswert?
  • Zelluloseflocken
  • Hanfmatten
  • Mineralwolle
  • Styropor
  • andere sinnvolle Vorschläge?!?

Was ist empfehlenswert und hat den besten Dämmwert?
Muss unter die Dämmung noch eine Dampfbremse oder ähnliches?
Was muss hinsichtlich Schimmel, Brandschutz, Gewicht, Verrottung, Hinterlüftung, ... beachtet werden?
Wer hat Tipps und Erfahrung, um die Dämmung sinnvoll zu gestalten und Schimmelbildung oder ähnliche negatve Auswirkungen zu vereiden.
Danke schon mal
Daniel

  • Name:
  • daniel
  1. grundsätzlich

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    ich würde Ihnen gern helfen, aber Ihre Kenntnisse scheinen nicht tiefgreifend zu sein, was aber kein Vorwurf sein soll.
    Bevor Sie jedoch irgendeinen eklatanten Fehler machen, sollten Sie sich eines Fachmanns bedienen.
    Nachfolgend ein paar Stichworte:
    • Blower-Door-Test (BDT) im Vorfeld, um Leckagen aufzuspüren
    • Berechnungen nach Glaser wg. Tauwasserausfall und gleichzeitig Dämmwert
    • erkennen von möglichen Wärmebrücken und deren Minimierung/Beseitigung
    • Feststellen und Bewerten des alten Bestands

    Die Bahn unterhalb der Eindeckung ist eine Unterspannug und hat mit einer Dampfbremse gar nichts zu tun.
    Fazit: Im Vorfeld einen Fachmann zu Rate ziehen, dann klappt es auch mit dem Dämmen.
    Grüße
    Stefan Ibold

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Material". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Material" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Material" oder verwandten Themen zu finden.