Guten Tag
Ich bewohne einen Bungalow mit Flachdach. Der Deckenaufbau besteht aus einer ca. 25 cm Betondecke mit oberhalb dreilagig abgeschweißter Bitumenbahn.
Das Problem ist jetzt natürlich der hohe Wärmeverlust, aber auch im Winter feuchte Ecken in den Räumen mit Schimmelbildung.
Die Außenwände wurden letztes Jahr mit einer 120 mm WDVSAbk. Dämmung versehen.
Jetzt die Frage, kann bei einer eventuellen Aufdachdämmung die alte Bitumenbahn als Dampfsperre erhalten bleiben.
Als zweite Frage, wäre eine Dämmung der Räume von innen möglich.
Habe sehr hohe Räume, wo eine eventuelle Luftschicht zwischen Dämmung und Beton möglich wäre, wenn die Möglichkeit überhaupt in Betracht käme.
Die zweite Frage Stelle ich da in unserem Bad die Decke ca. 30 cm
abgehangen ist und da keine feuchten Ecken mit Schimmelbildung vorkommen. Das Bad ist nur mit Rigips abgehangen, ohne Dämmung.
Im Voraus Danke
Volker P.
Flachdachdämmung
BAU-Forum: Dach
Flachdachdämmung
-
da wird man sehen und ...
Moin,
... rechnen müssen. Irgendwie mag ich aber nicht glauben, dass dort gar keine Wärmedämmung auf dem Dach vorhanden sein soll. Selbst in den 60-er Jahren wurde zumindest eine 40 mm dicke Korkschicht aufgebracht, und die DINAbk. 4108 schreibt schon seit mehrren Jahrzehnten, dass der Mindestschutz vor Tauwasserausfall 60 mm WDAbk. WLG 040 sind.
Von innen dämmen heißt auch, dass vermutlich kein sinnvoller Verband zu den Außenwänden zu erstellen ist. Umkehrdächer funktionieren auch, aber hier sollte die vorhandene Abdichtung gründlich überprüft werden.
Fazit: ohne Ortstermin und einem sinnvollem Konzept verschwenden Sie Geld und Einsparpotentiale.
Grüße
Stefan Ibold -
Im "System" bleiben
Wenn bereits außen auf den Wandflächen ein WDVSAbk. aufgebracht wurde sollte die Dämmung des Flachdaches samt Attika ebenso von außen geschehen.
Hiermit wäre gewährleistet, dass die Außenhülle "thermisch geschlossen" ist und keine unerwünschte Taupunktverschiebung im Anschlussbereich Decke/Wand entsteht. Bei einer Dämmung von Innen verschiebt sich der Taupunkt innerhalb der äußerlich ungedämmten Bauteile nach innen.
Gruß aus Wiesbaden,
Christoph Kornmayer -
Hallo nochmal und danke für die schnellen Antworten ...
Hallo nochmal und danke für die schnellen Antworten.
Ob unter der Bitumenbahn eine Dämmung vorhanden ist, weiß ich leider nicht, kann aber auch keine erkennen.
ich glaube bei Umbau hatten wir unter der Betondecke eine Dämmschicht gesehen, welches Material und wie dick kann ich aber nicht sagen. Das Haus ist von 1965.
Wie wäre denn der beste möglichste und auch günstigste Aufbau einer Aufdachdämmung. Kann die Bitumenbahn als Dampfsperre erhalten bleiben.
Das Hat schon ein leichtes Gefälle von der Mitte des Daches nach außen. Es ist keine Attika, dass Wasser läuft also direkt in die Dachrinne. Außerdem hat die Betondecke einen Überstand von ca. 30 cm umlaufend.
Der Überstand müsste ja mit umschlossen werden, kann dies mit dem selben Dämmmaterial geschehen. Hatte an eine Styrodur-Dämmung gedacht.
Danke für weitere Antworten
Grüße Volker
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Flachdachdämmung, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Flachdachdämmung WLS023inkl. Schüttdämmung zum Gefälle einbauen
- BAU-Forum - Dach - Flachdachdämmung, Nachrüstung gemäß EnEV
- BAU-Forum - Dach - Flachdachdämmung - vom Kaltdach zum Warmdach
- BAU-Forum - Dach - 15287: Flachdachdämmung
- … Flachdachdämmung …
- … Die Außenwände wurden letztes Jahr mit einer 120 mm WDVSAbk. Dämmung versehen. …
- … eine eventuelle Luftschicht zwischen Dämmung und Beton möglich wäre, wenn die Möglichkeit überhaupt in Betracht käme. …
- … abgehangen ist und da keine feuchten Ecken mit Schimmelbildung vorkommen. Das Bad ist nur mit Rigips abgehangen, ohne Dämmung. …
- … Irgendwie mag ich aber nicht glauben, dass dort gar keine Wärmedämmung auf dem Dach vorhanden sein soll. Selbst in den 60-er Jahren …
- … bereits außen auf den Wandflächen ein WDVSAbk. aufgebracht wurde sollte die Dämmung des Flachdaches samt Attika ebenso von außen geschehen. …
- … und keine unerwünschte Taupunktverschiebung im Anschlussbereich Decke/Wand entsteht. Bei einer Dämmung von Innen verschiebt sich der Taupunkt innerhalb der äußerlich ungedämmten Bauteile …
- … Ob unter der Bitumenbahn eine Dämmung vorhanden ist, weiß ich leider nicht, kann aber auch keine erkennen. …
- … wäre denn der beste möglichste und auch günstigste Aufbau einer Aufdachdämmung. Kann die Bitumenbahn als Dampfsperre erhalten bleiben. …
- … kann dies mit dem selben Dämmmaterial geschehen. Hatte an eine Styrodur-Dämmung gedacht. …
- BAU-Forum - Dach - Bitte um Stellungnahme zum Aufbau von Flachdachdämmung
- BAU-Forum - Dach - Flachdachdämmung
- … Flachdachdämmung …
- BAU-Forum - Dach - Flachdachdämmung auf bestehender Dachhaut möglich?
- BAU-Forum - Dach - Flachdach - Kann mir wirklich keiner helfen?
- BAU-Forum - Dach - Flachdachdämmung (alte Dachhaut runternehmen?)
- … Flachdachdämmung (alte Dachhaut runternehmen?) …
- … muss die Pappe wirklich runter? trocknet die alte Dämmung nicht wenn die neue Dämmung darüber liegt …
- … Allerdings scheint mir klar, dass die alte durchfeuchtete Wärmedämmung nur sehr wenig bis gar nicht austrocknen wird, denn wenn unterhalb …
- … Wird die alte Oberlage perforiert, kann durch das Dampfdruckgefälle die untere Dämmung Trockener werden, die neue insgesamt feuchter. Das geht solange, bis die …
- … Ausgleichfeuchte hergestellt ist. Mithin, wenn viel Wasser in der alten Dämmung vorhanden ist, wird das in dem neuen Gesamtaufbau verbleiben. Je nach Dämmstoff wird sich das u.U. nicht negativ auswirken, kann aber. Bei einer alten Korkdämmung diese unbedingt ausbauen. Auch wenn das alte Lagenpaktet nass ist, …
- BAU-Forum - Dach - Wellasbest - Sanierung mit Dämmelementen?
- … mit diesen Wellplatten-dämm-Elementen ausgedacht. die Befestigung erfolgt ähnlich wie bei einer Flachdachdämmung mittels pur-Kleber, d.h. eine Anbohrung, bzw. mechanische Bearbeitung der asbestplatten …
- … Wellplatten mit Wasser gereinigt, natürlich ohne Hochdruck, und anschließend mit angefertigten Dämmungselementen beklebt. Die so entstandene ebene Dachfläche mit 2-lagiger Abdichtung versehen. …
- … Das Dach erhält so eine Wärmedämmung, Entsorgungskosten entfallen und Aufgrund der Dachneigung ein langjährig gut funktionierendes Flachdach …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Flachdachdämmung, Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Flachdachdämmung, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.