Bei uns soll ein kleiner Anbau mit einem Flachdach erstellt werden. Der Zimmermann schlägt folgenden Aufbau des Daches mit Dämmung vor - von außen nach innen:
Rhepanol FK 2,5 mm
Schweißbahn V60 S4
Schalung
Sparren mit 240er Glaswolldämmung 035
Dampfbremse Würth DB02
Dachlatten für Installationsebene (Kabel)
Rigipsplatten
Der Zimmermann meint, Probleme mit Feuchtigkeit wegen fehlender Hinterlüftung wird es nicht geben. Der Anbau soll als Hauswirtschaftsraum (feuchte Wäsche - zeitweise hohe Luftfeuchtigkeit) genutzt werden! "Berechnen" bräuchte man da nichts.
Ich bitte um eine Stellungnahme. Vielen Dank schon mal im Voraus!
Bitte um Stellungnahme zum Aufbau von Flachdachdämmung
BAU-Forum: Dach
Bitte um Stellungnahme zum Aufbau von Flachdachdämmung
-
Die spinnen die Römer!
Oiso Hennigsten,
entweder Zimmerer fragen ob der die Aussage über Axterix und
Obelix über die Römer kennt, oder schon mal mit Vertragsverhandlungen eines Sachverständigen beginnen. Hier
ist wieder mal ein typisches Beispiel dafür welche Vorteile
es dem Endverbraucher bringt, wenn durch Verwandtschafts-Erklärungen es ermöglicht wird, gewerkübergreifend arbeiten zu
dürfen. Im Klartext das Ding'geht voll ins Höschen. Wenn einer
solche Aussagen, für einen Zimmerer absolut untypsich bezüglich der Berechnungen trifft, stellt sich für mich die Frage "kann der sowas überhaupt fachlich ausführen" (Nachweis über eine Schulung über Abdichtungen vorlegen lassen).
Anmerkung zur Berechnung: Mann (Zimmermann) kann sich dies zwar sparen aber dann sollte man zumindest mal einen Blick in die Herstellerrichtlinen werfen - die verlangen eine Dampfsperre mind. sd 130 m und nicht 0,2 m wie geplant.
Viele Grüße aus Oberbayern
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stellungnahme, Aufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ständig kaputte Schneckenmotoren bei Wodtke Smart
- … Stellungnahme Wodtke …
- … Die Stellungnahme von Wodtke hat zum Inhalt: …
- … Die Anfragen bezogen sich fast alle auf den weit verbreiteten Speicherfehler (Aufbau, Qualität der Isolierung und Größe.), die beim Pelletofen mit Wasserfach vielfach …
- … @Hr. MaDoe: Neben Ihrer Stellungnahme habe ich nun auch in einem anderen Forum schon von kaputten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Verzug im Bau => Preisminderung möglich?
- … 6 Monaten genannt. Diese sind nun vorüber. Ich bitte um Ihre Stellungnahme. Damit geben Sie die mündliche Vereinbarung wieder. Unrichtigen Gesprächswiedergaben muss der …
- … geschrieben und unwidersprochen, wenn keine Antwort kommt. Dann können Sie darauf aufbauen und den Unternehmer in Verzug setzen, Nachfristen setzen (keine neue …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm Wand als Tragkonstruktion 12 cm WDVSAbk. Dünnputz. …
- … Herr Gerbitz, Sie erwähnen mich zwar, machen aber gar keine Stellungnahme zu meinen Vorschlägen. Also muss ich zum 6. Mal (Ihre Zählung) …
- … Eine ausführliche Stellungnahme kommt noch, jetzt muss ich weg. Aber lesen Sie mal Meiers …
- … Sachen zur Sache an sich äußern. Sie haben einen gegebenen Wandaufbau. Über alternative Wandaufbauten zu diskutieren, bleibt über kurz oder …
- … Also setzen wir mal am gegebenen Wandaufbau auf. Sie haben auf dem Putz mikrobiologischen Bewuchs. Ohne Laboruntersuchung würde …
- … mittlere Temperatur auf der Wand ist bei gleicher Wärmedämmung unabhängig vom Aufbau der Wand. Nur die Schwankung um den Mittelwert ist abhängig vom …
- … Wandaufbau und beim WDVSAbk. ist sie höher als bei massiven Mauerwerk Beim massiven Mauerwerk wird Wärme an der Oberfläche gespeichert und wird während der Abkühlung schnell nachgeliefert, so das die Wärmeverluste der massiven Wand größer sind, aber die Temperatur nicht so stark fällt. Deswegen neigt die Terrassenmauer weniger zum Veralgen. Veralgen ist ein natürlicher Prozess - sehen Sie sich Bäume an, und die haben keine bösen Menschen verbrochen. …
- … Der solare Gewinn über einen ausreichend langen Zeitraum (größer 2 Wochen) ist bei gleicher Oberfläche bei gleichem U-Wert gleich - unabhängig vom Aufbau der Wand (monolithisch oder mit WDVS). Lediglich wie schnell sich …
- … der Wärmegewinn bemerkbar macht hängt vom Wandaufbau ab. …
- … Wenn ich hier stiller Mitleser (meiner Meinung) wäre, der auf die Gefahr hin, von Menschen gegenteiliger Meinung wie gesehen sogar mit dem Versuch persönlicher Diffamierung zerpflückt zu werden , blieben meine Stellungnahmen auch ungeschrieben, deshalb mache ich mir hier mal keine …
- … ist Herr Gerbitz, wie sieht denn Ihrer Meinung nach der beste Aufbau einer Außenwand in diesem Falle aus? Ganz ohne Dämmung? Oder mit …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugenmaterial bei Gipskartonplatten
- … wegen Schimmel u. Nässe entfernt werden. Das Holzhaus ist 10-jährig. Der Aufbau der Wand erfolgte nach gleichem Muster. Isolieren der Rückwand mit Teerpapier, …
- … sein, so ist der bei ihnen eingetretene Schaden weitestgehend vorprogrammiert. Der Aufbau dieser Unterkonstruktion ist in dieser Form nicht zulässig. …
- … bewohne selbst ein Holzhaus seit 24 Jahren mit dem gleichen Holzaufbau und Rigipsplatten statt Fermacell, auch ohne Abdichtung, aber mit Fugenmittel der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Armierung federt
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweite Putzschicht auf WDVS?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Probleme mit Verputzer
- … Visitenkarte des Außendienstlers und vielleicht erhalten Sie ja doch eine kurze Stellungnahme schriftlich, wenn der Mann einen Verarbeitungsfehler feststellt. …
- … materialeigenschaften liegt, dann können Sie den zumindest gleich befragen, welchen Schichtenaufbau sie nun wählen sollen, wenn sie eine stabilere Deckputzlage draufbringen lassen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dehnungsfugen im Verblendmauerwerk
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … RBauteil wird nach dem Schichtenaufbau berechnet. Die Werte stehen also immer in direkter Relation. Wenn sirgendwo …
- … durchschnittlichen Bauherren interessieren doch unsere Fachsimpeleien über Frostschürzen, Dränagen, frostsicheren Bodenaufbau und Abdichtung ja oder nein oder richtig oder falsch recht wenig, …
- … Also mir fällt beim besten Willen kein Wandaufbau eines Neubaus ein, der Teufelszeug ausschließt und Ihr Kalk/Kies-Gemisch zulässt. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stellungnahme, Aufbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stellungnahme, Aufbau" oder verwandten Themen zu finden.