drangesetzt. Besteht komplett aus Holz>außen Schiefer
Völlig unvorbereitet tropfte es gestern durch unsere ca. 6 m² große Gaubendecke.
Bei Begehung des Daches keine sichtbaren Schäden entdeckt. Kaum Pfützen. Keine Wellen oder Blasen in der Bitumen Bahn.
Das Problem von unten angegangen. Abgehängte Profilbretter unter Lattenkonstruktion. Darüber eine Lage Rigips>teilweise nass. Darüber uralte Glaswolle
Das Verlegen der neuen Dachbohlen ist kein Problem, das Abdichen mittels Bitumen Bahnen auch nicht.
Aber wie muss das Innenleben aussehen bzw. wie wird richtig gedämmt damit kein Schwitzwasser entsteht.
Bin in dieser Beziehung völliger Laie und habe das Forum rauf und runter gelesen, je mehr ich jedoch lese umso weniger verstehe ich> Dampfbremse, Dampfsperre, Dämmung?
Kann mir bitte jemand verständlich erklären, wie ich vorgehen muss. Die Zeit drängt etwas, da der Sternenhimmel bei den Temperaturen schnell seinen Reiz verliert. Habe das große Loch provisorisch mit dicker Plane abgedeckt und lasse jetzt neben der Heizung noch einen Heizlüfter laufen, damit die Dachbalken wenigstens wieder halbwegs trocken werden.
Vielen Dank im Voraus
Gruß T.G.