Dachsanierung mit Zwischensparren- und Aufsparrendämmung (Zwischensparrendämmung, Aufsparrendämmung)
BAU-Forum: Dach
Dachsanierung mit Zwischensparren- und Aufsparrendämmung (Zwischensparrendämmung, Aufsparrendämmung)
Wir möchten unser Dach sanieren lassen und haben schon erste Angebote eingeholt. Die Sparren sind 15 cm hoch. Ein Dachdecker möchte 14 cm hohe Zwischensparrendämmung verwenden, der andere 16 cm. Sind 16 cm Dämmstoff bei 15 cm hohen Sparren problemlos möglich?
Die Zwischensparrendämmung wird entweder Mineralwolle sein oder aus flexible Holzfaserdämmmatten bestehen. Die Dampfbremse wird von außen verlegt. Auf die Sparren soll eine Aufsparrendämmung aus PURAbk. kommen (wahrscheinlich Puren PavaPlus 80 mm PUR + 30 mm Holzfaser wegen dem Hitzeschutz).
Viele Grüße
Löwenzahn
-
aha.
und der nächste Dachdecker erzählt noch tollere Sachen
@adam+eva:
die Gefache werden ausgeräumt und komplett neu gedämmt?
zuvor wird in wannenlage z.B. dasatop als luftdichte Dampfbremse verlegt?
auf die Sparren kommt e. einigermaßen stabile (evtl. durchtrittsichere)
Aufdachdämmung?
die Konstruktion soll- bezahlbar sein
- dauerhaft funktionieren
- einfach und sicher zu verarbeiten sein
- guten Wärmeschutz, Winddichtigkeit, Luftdichtigkeit bieten
- Feuchteschutz/Holzschutz entspr. den techn. regeln bieten
dann vergiss den Dachdeckervorschlag!
ein insbesondere bauphysikalisch sicherer Aufbau funktioniert völlig
anders. nach innen (dampf) dichter als nach außen. ohne stehende Luftschicht.
mit weicher, anpassbarer UND in der dicke komprimierbarer Dämmung im Gefach.
mit harter, durchtrittsicherer, wasserableitender, diffusionsoffener Aufdachdämmung
mit ordentlich ausführbaren Anschlüssen, Befestigungen und Übergängen
mit ordentlicher Planung, Beschreibung, Vergabe und Überwachung. -
Ja, die Gefache werden ausgeräumt und komplett neu ...
Ja, die Gefache werden ausgeräumt und komplett neu gedämmt. Davor wird eine Dampfbremse in Wannenlage eingebracht. Welche Konstruktion wäre denn besser als mein Vorschlag? Die Aufsparrendämmung Puren PavaPlus ist doch durchtrittsicher. Und für zwischen die Sparren gibt's doch sowieso nur MiWo oder Holzfaser.
Gruß
Löwenzahn
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufsparrendämmung, Zwischensparrendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Direktbeplankung von Rigips auf Sparren
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Giebelmauer-Krone - womit dämmen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung des Daches im Rahmen der Förderung
- … Umgerechnet erhalten Sie aber mit einer 14 cm Aufsparrendämmung der WLG 0,025 W/mK einen erheblich besseren U-Wert als bei …
- … einer Zwischensparrendämmung mit 200 mm Dämmung WLG 0,040 W/mK, zumal dabei noch der Sparrenanteil (Zwischensparrendämmung) berücksichtigt werden muss, während bei der Aufsparrendämmung diese Minderung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz: Wie dick max. winddichte Abdichtungsbänder für Sparrenabdichtung?
- BAU-Forum - Bauphysik - Nur "Glaser" Stand der Technik, WIFU nur Stand der Wissenschaft?
- … damit eine Dampfsperre / Dampfbremse trotzdem vorhanden, nur halt näher an jetzigen Zwischensparrendämmung. Oder sollte die Zwischensparrendämmung vollständig durch eine Umkehrdämmung ersetzt werden? Dass …
- … Herr Ibold, im Nordteil des Hauses gibt es ja ein Umkehrdach (Aufsparrendämmung + Gründach), der Vorteil scheint mir in der wesentlich einfacher auszuführenden Dampfsperre …
- BAU-Forum - Bauphysik - habe da eine Aussage gefunden, die mich zweifeln lässt von si
- … Bei Aufsparrendämmung mit PURAbk. Elementen alles richtig …
- … Dämmung um Aufsparrendämmung mit Polyurethanschaumelementen handelt, ist selbstverständlich keine Dampfsperre notwendig, da Tauwasser ja nur im kalten Bereich außerhalb der Dämmung anfallen kann, und da kommt ja nur noch die Eindeckung. Die Dämmung selbst hat keine in der Praxis relevante Wasseraufnahme, im Gegensatz zu Faserdämmstoffen kann sich hier kein Wasser ansammeln. Außerdem stellen ja die Dämmelemente selbst eine sehr wirkungsvolle lückenlose Dampfsperre dar, welche bei Aufsparrenverlegung, von keiner noch so sorgfältig verlegten Foliendampfsperre innerhalb der Sparren erreicht wird. …
- … Zuerst einmal ist es grundsätzlich problematisch wenn zu wenige Angaben in einer Frage gemacht werden, deshalb Hr. Ibold habe ich meine Aussagen auf Aufsparrendämmung beschränkt. Die dafür vorgesehenen Elemente werden vollflächig auf die von …
- … also nicht. Dachfenster lassen sich zudem wesentlich problemloser einbauen als bei Zwischensparrendämmung. …
- … meine Aussage, keine Dampfsperre notwendig bezieht sich auf Aufsparrendämmung und ist damit im Prinzip für jedes Dämmmaterial gültig. Ich dachte …
- … zumal dies ja sogar in der Überschrift stand, auch gelesen wird. Aufsparrendämmung ist auf den Sparren, nicht dazwischen, und nach wie vor die …
- … Problematik, gaukeln eine Sicherheit vor die auch eine PU-Dämmung weder als Aufsparrendämmung noch als Kellerinnendämmung erfüllen kann! …
- BAU-Forum - Bauphysik - feuchteadaptive Dampfbremse eher sinnvoll oder risikobehaftet - Eilt!
- … Machen Sie eine sog. Aufsparrendämmung , also nicht zwischen den Sparren. Über der Abschalung lassen Sie …
- … nee, Herr Schwan, haben sie denn mal über die Probleme der Aufsparrendämmung richtig nachgedacht? …
- … Luftdichtschicht ansprechen, die haben Sie in den o.g. Bereichen bei einer Aufsparrendämmung mindestens genauso, wenn nicht schlimmer, nur - die werden kaschiert, weil …
- … die ursprünglich diskutierte Zwischensparrendämmung mit e. raumseitigen, einfach …
- … wer schon mal zu e. missglückten Aufsparrendämmung hinzugerufen wurde, weiß, …
- … dann Installation. -Ebene mit WDAbk., Dampfbremse luftdicht auf GKP 9,5 mm, Zwischensparrendämmung, Unterdeckbahn, Konterlattung, Traglattung, Eindeckung. …
- BAU-Forum - Baustoffe - Probleme beim berechnen der Wichten von Dach/Boden/Decke.
- BAU-Forum - Dach - Kehlbalkenlage als Sichtbalkendecke bei Dachsanierung: Dampfbremsfolie richtig anbringen?
- … Kehlbalkenlage, Sichtbalkendecke, Dachsanierung, Dampfbremsfolie, Aufparrendämmung, Zwischensparrendämmung, Raumhöhengewinn, Spielzimmer …
- … cm Steinwolle, sowie dann Rigipsplatten. Dies erfolgt auf der gesamten Dachfläche. Zwischensparrendämmung, Dampfbremsfolie und Untersparrendämmung führen wir in Eigenregie durch. …
- … 4 cm Steinwolle, sowie dann Risgipsplatten. Dies auf der gesamten Dachfläche. Zwischensparrendämmung, Dampfbremsfolie und untersparrendämmung erfolgt in Eigenregie. …
- … Relevante Keywords: Kehlbalkenlage, Sichtbalkendecke, Dachsanierung, Dampfbremsfolie, Aufparrendämmung, Zwischensparrendämmung, Raumhöhengewinn, Spielzimmer …
- … Zwischensparrendämmung …
- … Die vorgeschlagene Dämmkonstruktion mit Aufparrendämmung, Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung ist grundsätzlich sinnvoll und energieeffizient. Die Herausforderung liegt …
- … Dämmung und die Gestaltung der Kehlbalkenlage. Die gewählte Konstruktion mit Aufparrendämmung, Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung ist grundsätzlich sinnvoll, um eine optimale Energieeffizienz zu erreichen. …
- … hohe Dämmwirkung erzielen. Auch eine optimierte Sparrenhöhe oder der Einsatz von Aufsparrendämmung kann den Raumgewinn erhöhen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufsparrendämmung, Zwischensparrendämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufsparrendämmung, Zwischensparrendämmung" oder verwandten Themen zu finden.