Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: okal

Wärmedämmung Pultdach
BAU-Forum: Dach

Wärmedämmung Pultdach

Hallo allerseits,
Nachdemich ausgiebig in diesem Forum gelesen habe, bin ich was Einzelheiten angeht zwar schlauer geworden, habe aber für meinen Anwendungsfall keine passenden Beitrag gefunden.
Ich bitte daher die Dachexperten, um Ihre Meinung zu unserem Vorhaben.
Wir wollen die Wärmedämmung an unserem Einfamilienhaus Baujahr. 1972 verbessern. Das Haus besteht aus 2 Baukörpern mit unterschiedlichem
Dachaufbau. Das Vorderhaus hat 10 ° Dachneigung und ist mit Nagelbindern 80 cm gebaut, Dachfläche 70 m².
Das Hinterhaus ist um eine halbe Ebene tiefer gesetzt und hat ein Sparrendach mit 8 ° Neigung, Dachfläche mit angebauter Garage 120 m².
Ist-Zustand Dachaufbau: Innenbekleidung, 100 mm alukaschierte Glaswolle, Unterspannbahn, Lattung Eternit Berliner Welle.
Wir 2 Angebote von Fachfirmen mit unterschiedlichem Aufbau erhalten:
Variante 1:
Hinterhaus Pultdach 1
  • Innenbekleidung bleibt bestehen

(je nach Raum Nut und Feder Bretter, Gipskarton)

  • Sparren vorhanden 22 cm hoch
  • Dampfbremse variabel in die Sparrenfelder eingelegt
  • Mineralwolle 200 mm
  • Holzfaserplatte 35 mm Gutex
  • Unterspannbahn
  • Konterlattungfür Hinterlüftung 8 cm hoch wg. geringer Dachneigung
  • Lattung für Wellplatten
  • Wellplatten Profil 18/76

Vorderhaus Pultdach 2

  • Innenbekleidungbleibt bestehen

(je nach Raum Nut und Feder Bretter, Gipskarton)

  • Nagelbinder vorhanden 80 cm hoch
  • Dampfbremse variabel in die Sparrenfelder eingelegt und über Oberkante Nagelbinder geführt

sonst gleicher Aufbau wie Dach 1
Variante 2:
Beide Dachflächen:

  • Schalung auf Oberkante Sparren bzw. Nagelbinder
  • Dampfsperre
  • PU Dämmelemente Bauder PIR 120 mm
  • Stöße zusätzlich mit Stamisol DW überklebt
  • Lattung
  • Blech Wellplatten, alternativ Eternit Profil 6

Wie sind die genannten Aufbauten zu beurteilen?

  • Schallentwicklung Blechdach
  • Luftraum zwischen Raumdecken und Dämmung von 80 cm bei Variante 2

Besten Dank für Ihre Unterstützung
Annette

  • Name:
  • Annette Scheuble
  1. Hallo, sind alle Experten im Urlaub?

    ... oder was muss man tun, um hier eine Antwort zu erhalten
  2. Dieses Forum

    beruht auf Freiwilligkeit.
    Daher kann es passieren, dass in manchen Rubriken Antworten kommen und in manchen auch nicht oder später.
    Denn die "Experten" hier haben alle einen Beruf von dessen Einkünfte sie leben müssen. Daher hat der Beruf wohl Priorität.
    Die Zeit hier im Forum ist "Hobby" und wird nicht bezahlt.
    Aber es steht Ihnen frei sich einen Experten Ihrer Wahl hier aus dem Forum oder auch außerhalb zu suchen und gegen Bezahlung zu beauftragen.
    Alternativ gibt noch ein weiteres bauexpertenforum. Vielleicht hat da jemand eine Antwort.
  3. Danke für den Hinweis hbo ...

    Danke für den Hinweis hbo ich dachte, dass das hier eine Art werbefinanziertes Call Center ist, und die jeweiligen Sachkundigen ständig online sind, um zu warten, ob sie auf irgendeinen Beitrag Antworten dürfen.
    Die zur Diskussion gestellten Lösungsvorschläge stammen von bezahlten Fachleuten, die außerdem noch Innungsmeister sind oder als Gutachter tätig sind. Meine Lebenserfahrung zeigt jedoch, dass jeder Fachmann auch mal die Dinge verkehrt sehen kann. Daher wollte ich das Forum nutzen.
    Sie müssen nicht glauben, dass ich die Grundlagen für eine 30 T€ Investition auf der Basis von Meinungen aus dem Internet und ohne Einschalten von lokalen Fachplanern treffen würde.
    Wenn Sie dieses Forum jedoch gründlich verfolgen, werden Sie feststellen, dass es selbst bei den sog. Fachleuten erhebliche Kompetenzlücken gibt.
    Daher ist es für den Laien heute leider unerlässlich sich selbst auf einen gewissen Wissensstand zu bringen, um richtige Entscheidungen zu treffen. Denn die übliche Gewährleistungsfrist von 5 Jahren überstehen sehr viele Baumurks Leistungen locker und danach gibt es meistens das ausführende Unternehmen nicht mehr.
    Also nichts für ungut, ich werde hier nichts mehr fragen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pultdach, Wärmedämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Komplett neues Dachgeschoss  -  welche Bauform sinnvoll?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
  5. BAU-Forum - Bauphysik - Kondenswasser an Neubau im PH-Standard
  6. BAU-Forum - Bauphysik - KfW40-Haus
  7. BAU-Forum - Baustoffe - welcher Mauerstein für eine mäßig bis gut isolierte Garage?
  8. BAU-Forum - Dach - Hilfe  -  Mängel am Pultdach  -  Regenwasser läuft rein
  9. BAU-Forum - Dach - Flachdach aus Ende der 60iger
  10. BAU-Forum - Dach - Dampfsperre für Pultdach 12 °

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pultdach, Wärmedämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pultdach, Wärmedämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN