Hallo,
ich möchte gerne einen Neubau mit einem Flachdach errichten. Die Befreiung vom Bebauungsplan (mindestens 20 Grad Dachneigung) wurde
abgelehnt.
Mehr schwebt jetzt folgender Ausweg vor :
Ich errichte auf dem abgedichteten Dach mehrere 5-8 dreieckige Dachflächen mit einer jeweiligen Neigung von 20 Grad.
Was haltet Ihr davon?
Vielen Dank für die Antworten?
Grüße
Martin
Was ist eine Dachfläche?
BAU-Forum: Dach
Was ist eine Dachfläche?
-
Planungen im allgemeinen
Hallo MartinW,
wie wäre es wenn Sie sich mit Ihrem Anliegen an einen Fachmann wenden, der sich ein wenig mit Baurecht auskennt und evtl. auch einen Bebauungsplan lesen kann.
Ihren Vorschlag möchte ich mal nicht kommentieren.
Außerdem wird die Baubehörde bei Ihrem Plan wahrscheinlich noch ein bisschen genauer schauen ob alles den Vorschriften entspricht!
Mit freundlichen Grüßen und viel Erfolg bei der Suche nach einem guten Fachmann -
Womöglich
ist der zustandige Bearbeiter der Baubehörde genauso spitzfindig wie Sie.
Er wird argumentieren, dass ein Dach den oberen Abschluss eines Gebäudes darstellt. Ihre dreieckigen, geneigten Flächen wird er als das bezeichnen, was sie sind: Aufbauten auf dem Dach. Wenn dann das Dach nicht die gefordete Neigung hat ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachfläche, Dach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … * Achten Sie darauf, dass nur Dachziegel 1. Wahl verwendet werden - keine unzulässigen Einschlüsse, Verformungen etc. …
- … Achten Sie darauf, dass nur korrosionsgeschütztes Material (Befestigungsmittel, Schneefanggitter, Dachhaken etc.) verwendet wird. …
- … * Überprüfen Sie, ob ausreichend Lüftungsziegel im First- und Traufbereich eingebaut wurden. Eine gute Entlüftung ist wichtig für die Dauerhaftigkeit der Holzkonstruktion und ein guter Schutz vor Überhitzung im Dachgeschoß. …
- … * Überprüfen Sie, dass nach Abschluß der Dachdecker und …
- … Putzarbeiten (oftmals müssen kleine Teile des Dachs wieder aufgedeckt werden, um das Gerüst zu stellen) keine Beschädigungen vorhanden sind. …
- … * Sind die Dachentlüftungen (z.B. für Abwasser) so angebracht, dass keine unangenehmen Gerüche …
- … in Dachflächenfenster, Gauben etc. eindringen können. …
- … * Überprüfen Sie, dass mit Abschluß der Dacharbeiten auch die Lüftungsgitter frei sind. …
- … dass die Unterspannbahn nicht zersört wird (häufig durch Schuhe oder zwischengelagerte Dachsteine). Klären Sie vorher ab, welche Ansprüche Sie eigentlich haben (Beispiel …
- … abgebrochene Ecken bei Betondachsteinen). Nicht vergessen, dass unter bestimmten bedingungen die Steine/Ziegel geklammert werden müssen. …
- … Es ist sinnvoll, Dachdeckerarbeiten durch einen externen Fachmann prüfen zu lassen. An einem …
- … Dach kann man mehr Fehler machen, als man gemeinhin glaubt. …
- … Das Dach schützt die Bausubstanz. Um die Funktion zu erhalten, muß ein Dach …
- … und gewartet werden. Erforderliche Anschlageeinrichtungen, Absturzsicherung einplanen vor das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, nur mit großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept zu integrieren. …
- … Achten sie bei Steildächern darauf, dass alle Durchdringungen, also auch alle Dachflächenfenster, an die luftdichte Schicht angeschlossen werden. …
- … vorher eine dünne Putzschicht (Mauerkrone und ggfs. Innenwände bei nicht ausgebauten Dachböden)aufbringen lassen, denn sonst erleben Sie einen Steckdosenorkan. Das gilt auch …
- … Was kennt ihr für Dachdecker? …
- … Auch einem Dachdecker mal Vertrauen. …
- … Dachlatten (immer wieder falsch gemacht) …
- … seit Februar 2001 sind nur noch Dachlatten mit den Abmessungen 30 x 50 mm in Schnittklasse …
- … Bestehen Sie beim Dachdecker oder Baustoffhändler auf entsprechende Ware mit Übereinstimmungszeichen. …
- … Gehen Sie davon aus, dass es auf Ihrem Dach genauso aussehen wird? …
- … ://www.ziegeldach.de …
- … Dachdecker-Checkliste erstellen? …
- … I. Auswahl des Dachdeckerbetriebes: …
- … 1. Lassen Sie sich nicht durch eine tolle Internetpräsentation blenden, in welcher der Meister zum Ausdruck bringt, dass er Alles kann und Alles weiß ( z.B. auch Solarteur ist ). Nach meiner Definition gibt es nämlich eine neuen Typus des Dachhais: der INTERNET-Dachhai. …
- … Aussage : Mitglied der Dachdecker-Innung ... . …
- … Jeder Dachdeckerbetrieb wird in der Innung aufgenommen, wenn er einen Meister beschäftigt.Er bleibt auch lebenslänglich Innungsmitglied, falls er keine Beiträge schuldet. Eine Qualitätszertifizierung- oder Kontrolle der Mitgliedsbetriebe durch die Innung findet nicht statt. …
- … 3. Schenken Sie der Aussage der Dachdecker-Innung einer Süddeutschen Großstadt, die da sagt: Mitgliedsbetriebe sind seriös …
- … Der von mir vom Hof gejagte INTERNET-Dachhai ( Schaden ca & …
- … Handwerkskammer dieser Süddeutschen Großstadt für einen Dachdeckerbetrieb nicht. ( Mit der Namensangabe in der Suchfunktion der homepage dieser Handwerkskammer gelangt man mit nur 2 Mausklicks zu derartigen Geschäftsempfehlungen ) …
- … 5. Fahren Sie übers Land und fragen Sie Bauherren nach deren Erfahrungen mit Dachdeckerbetrieben. …
- … Falls Sie einen Dachdeckerbetrieb gefunden haben: …
- … der Dachdeckerarbeiten …
- … 1. Beauftragen Sie einen unabhängigen Sachverständigen, möglichst ohne direkten Bezug zur gleichen Dachdecker-Innung wie der ausführende Betrieb, oder ein Prüfinstitut ( DEKRA …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Photovoltaik bei 15 - 20 m²?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor: Dach- oder Wandmontage
- … Solarkollektor: Dach- oder Wandmontage …
- … Ich bewohne ein ca. 30 Jahre altes 2-Familienhaus. Um Heizkosten zu sparen, überlege ich, eine Warmwasser Solaranlage installieren zu lassen. Leider ist die Dachkonstruktion dafür äußerst ungünstig: Der First verläuft in Nord-Süd-Richtung. Somit …
- … habe ich die Dachflächen nach Osten bzw. Westen gerichtet. …
- … mit Thermosifon-Anlagen gemacht und dann den Speicher dafür oben in der Dachspitze montiert. Da eine derartige Anlage keine Hilfsenergie braucht und Aufgrund …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Montage bezeichnet haben, mit völlig unkomplizierter Leitungsführung direkt durch das ungedämmte Dach in einen Heizungsanbau. Also keine zusätzlichen Montagekosten durch ungünstige Bedingungen! Falls …
- … Unser Dach liegt nach SSO und hat eine Neigung von 40 °. …
- … Leistung im Sommer viel zu groß ist mag für direkt aufs Dach montierte stimmen.. bei korrekter Aufrichtung auf ca. 60 ° ergeben sich …
- … optimaler wäre komplett Süd, aber es kommt sehr nahe dran. Die Dachneigung ist auch ok. Und wir hatten gar keine Zweifel - …
- … Aspekt und glaubt, wir steigen ihm in ein paar Jahren aufs Dach, weil die Anlage nicht soviel bringt wie sie gekostet hat. Der …
- … Wir haben unsere Anlage teilweise selbst montiert: Solarrohre legen, Kollektoren aufs Dach setzen Kessel aufstellen und dann den Anschluss an die Heizanlage machen …
- … ökologisch sinnvolles Investment muss wirklich nicht die Solaranlage auf dem eigenen Dach sein, die sich nicht lohnt. Wenn Investment, da gibt es wirklich …
- … die Haarspitzen Motivierter (evtl. entgegen gute Ratschläge/Informationen) eine Anlage aufs Dach bzw. in den Keller gesetzt/montieren lassen, die so problematisch sein …
- … Entwicklung dieser Welt tun, als wir mit unseren Solarkochern auf dem Dach. …
- … Ich habe auch eine Solaranlage auf dem Dach, die arbeitet seit 7 Jahren, und ich freue mich immer noch, …
- … Wasser zu erwärmen, wenn zur gleichen Zeit die Sonne so aufs Dach brennt, dass man die Ziegel kaum anfassen kann. Wenn ich konsequent …
- … bei einem zwei Jahre alten Haus vornehmen - besser dämmen? Neues Dach? neue Fenster? Neue Heizung? Die zwei Jahre alten Sachen raus? Wenn …
- … wenn jeder sich eine der aktuell ach so ineffizienten Solaranlagen aufs Dach montieren würde! Das lässt sich doch errechnen! Und es wäre eben …
- … Deutschland müsste man für die gleiche Leistung komplett überdachen mit Kollektoren ... und hätte immer noch das Problem mit …
- … Schraub dir deine Kollektoren aufs Dach. Freu dich darüber ... …
- … Solarkraftwerke zu errichten. Und bin der Meinung, dass außerdem jeder sein Dach mit Kollektoren bestücken sollte. …
- … da stecke ich es lieber in eine Solaranlage auf meinem eigenen Dach! Auch wenn mich mancher für blöd erklärt. Passiert mir mit meinen …
- … ist Fakt, dass Deutschland seinen Energieverbrauch allein über Sonnenenergie mit seinen Dachflächen erzeugen könnte. Wo ist das Problem? Natürlich KÖNNTE man …
- … (das sehe ich wohl ebenso undifferenziert wie sie mit dem Pauschalverdacht wir seien alle SUV Fahrer) die Leute wollen ihrem Blödsinnigen Lebesstil …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Photovoltaik Anlage auf Dach mit nordöstlicher Ausrichtung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar mit Öl und Holz?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Warmwasserkollektor links und rechts am Dach aufteilen
- … Warmwasserkollektor links und rechts am Dach aufteilen …
- … durch einen Anbau muss die vorhandene Kollektorfläche aufgeteilt werden. Ich muss aus Platzgründen je zwei Kollektoren links und rechts an der Dachfläche anbringen. Ist das überhaupt möglich und wie werden diese …
- … zweite+ dritte Möglichkeit, zwei parallele Felder, benötigt mehr Rohrleitung auf dem Dach ... …
- … nicht ganz eindeutig gestellt. Heißt links und rechts auf der selben Dachfläche, also etwa beiderseits eines …
- … Dachflächen? Es gibt z.B. Anlagen, da ist ein Teil der Kollektoren auf …
- … Dachhälfte eines Satteldaches. Die beiden Teilflächen sollten dann natürlich getrennt geregelt werden, …
- … Wenn die Kollektoren auf der selben Dachfläche sind und alle etwa zur gleichen Zeit Sonne bekommen, reicht …
- … Noch kurz zu dem Fall, dass die Kollektoren auf verschiedenen Dachflächen sind und getrennt geregelt werden sollen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachfläche, Dach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachfläche, Dach" oder verwandten Themen zu finden.