Hallo, wir möchten eine Werkstatt, die ein Dach aus Metall-Sandwichpaneelen (5 cm) hat, nachträglich als Wohnraum nutzen. Wie können wir das Dach dämmen, um die erforderlichen U-Werte einzuhalten und Tauwasserbildung zu vermeiden? Besser oben drauf oder abgehängte Decke? Dazu muss gesagt werden, dass die Tragkostruktion der Werkstatt aus Stahl besteht und die Dachpaneele auf horizontal verlaufenden Kanthölzern befestigt sind. Hat jemand Erfahrung mit diesem speziellem Vorhaben?
Gruß, S. Wessels
Wie dämme ich ein Metall-Sandwich-Paneel-Dach nachträglich?
BAU-Forum: Dach
Wie dämme ich ein Metall-Sandwich-Paneel-Dach nachträglich?
-
Bestehendes Dach nachträglich dämmen
in Ihrem Fall möchte ich empfehlen, die bestehende Dachdeckung durch eine neue gleichgeartete Dacheindeckung mit entsprechendem U-Wert zu erneuern. Die bestehende Dachhaut mit nachträglichen Wärmedämmmaßnahmen aufzurüsten halte ich für kostenintensiver, als diese eben gleich neu zu erstellen.
. -.
Alternativ ist eine neue Unterkonstruktion auf der bestehenden Dachkonstruktion mit denkbar.
MfG
R. Kaiser -
eine Möglichkeit wäre
die Beschichtung mit reflektierendem Material. dieses enthält Keramikkugeln welche im Sommer Wärme aufnehmen und Sonne reflektieren und im Winter die Sonnenwärm in den Kramit-Kugeln aufnehmen und dann nach innen abgeben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Metall-Sandwich-Paneel-Dach, Dach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - 14421: Wie dämme ich ein Metall-Sandwich-Paneel-Dach nachträglich?
- … Wie dämme ich ein Metall-Sandwich-Paneel-Dach nachträglich? …
- … Dach aus Metall-Sandwichpaneelen (5 cm) hat, nachträglich als …
- … Wohnraum nutzen. Wie können wir das Dach dämmen, um die erforderlichen U-Werte einzuhalten und Tauwasserbildung zu vermeiden? Besser oben drauf oder abgehängte Decke? Dazu muss gesagt werden, dass die Tragkostruktion der Werkstatt aus Stahl besteht und die Dachpaneele auf horizontal verlaufenden Kanthölzern befestigt sind. Hat jemand …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Berechnung Schneelast
- … angedeutet, bauen wir mit unserer Feuerwehr gerade ein neues Gerätehaus - Dachneigung 10 % (ist das noch Flachdach, oder schon Sattel …
- … dach?). Die Dachhaut soll aus sog. Sandwichdämmpaneelen …
- … erstellt werden. In den Ausführungen der Firmen, die Angebote zu diesen Paneelen abgeben ist von einer Schneelast von 85 kN/m² die …
- … ein paar Jahre her ist, meine Frage: welcher Schneehöhe auf dem Dach entspricht das ungefähr? Mir ist klar dass es stark von der …
- … 85 kN/ m² wäre also 8,5 mm Wasserhöhe auf dem Dach je m². …
- … ABER: bei Sandwichelementen haben die Verbauer derselben eine Menge Pflichten. Steht in den …
- … -://dachmurks.de …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad - abgehängte Decke: Dampfsperre, Belüftung?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Paneele direkt auf Rigips montieren
- … Paneele direkt auf Rigips montieren …
- … wir wollen unsere Diele mit Paneelen verkleiden. Aufgrund der begrenzten Breite beim Treppenaufgang möchte ich …
- … normalerweise verwendete Unterlattung verzichten. Deshalb meine Frage: Ist es möglich, die Paneele direkt auf Rigipsplatten zu montieren (mit den üblichen Staba-Krallen)? Oder gibt …
- … im Rigips. Und die Latten erwischen Sie nur, wenn Sie die Paneele hochkant montieren, und das wär doch eine etwas ungewöhnliche Optik. Ich …
- … bei letzterem ist die Lattung senkrecht, bei einer Metallständerwand könnte man ein Leitungssuchgerät zur Suche benutzen. Trotzdem würde das …
- … Danke für die Tipps. Es handelt sich um eine Metallständer-Wand, die mit Rigips beplankt ist. …
- … nicht, was, wenn meine bessere Hälfte in ein paar Jahren andere Paneele haben möchte? Rigips neu? Nein Danke ;-) …
- … die Krallen. Wo eine Konterlattung draufsoll, gibt es entweder die gehobelten Dachlatten (dürften dann etwa 2 cm stark sein) oder noch weniger …
- … leider haben wir Metallständerwände, sodass wir zur Lattung greifen werden. Ich versuche mal 1 …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hersteller gesucht f. Befestigungssystem f. Paneelholzdecken
- … Hersteller gesucht f. Befestigungssystem f. Paneelholzdecken …
- … Vor ca. 2 - 3 Jahren habe ich in einer Heimwerkerzeitschrift eine Anzeige für ein pfiffiges Befestigungssystem für Holzpaneeldecken gesehen. Dummerweise habe ich das Heft entsorgt ohne mir …
- … in die Decke so eine Art Justierschrauben gesetzt, daran wird ein Metallprofil befestigt und in dieses Profil werden mit einer Art Profilkrallen …
- … die Paneelbretter nur noch eingeklickt (nicht geschraubt oder genagelt). …
- … aber nicht die Hersteller, davon gibt es wohl mindestens zwei. Bei dem einen System werden die Panele in Kunststoffleisten gesetzt, gibt es z.B. beim Praktiker Baumarkt (steht aber meist ein wenig abseits), und ein weiteres mit Stahlleisten, gesehen im Bauhaus Baumarkt. Beide Systeme sind nicht ganz billi9g, das mit den Kunststoffleisten geht noch, die Stahlleisten sind recht teuer. Freunde hatten uns das System empfohlen und waren sehr zufrieden. Wir haben es uns angeschaut und dann doch simple Dachlatten gewählt, weil günstiger. Im nachhinein betrachtet war unsere Entscheidung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternativen zur Holzfassade
- … Verklinkerung sind Vorder-, RÜckseite und Giebel mit rd. 60 m² Nadelholzpaneelen o.ä. verkleidet worden. Die Behandlung erfolgte vom Handwerker seinerzeit mit …
- … diesem Thema im Forum. Nachverklinkern haben die Experten hier ausgeschlossen. Eine Metallverkleidung schließen wir genauso aus wie Hölzer, die dann normal vergrauen …
- … Jetzt hatten wir Eternit-Cedral (Hartfaserzement) favorisiert. Bei der Besichtigung durch den Dachdecker stellten wir fest, dass die bisherige Vorhangfassade auf einem 24er …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfassade ersetzen durch andere Materialien
- … die Lattenkonstruktion würden wir erneuern müssen. Bei der Fassade würden strukturierte Paneele entweder in einem leicht grünen oder leicht blauen Ton eingesetzt werden. …
- … Die Anordnung der Paneele soll horizontal (Stülpschalung) erfolgen und sich damit von den 11 Häusern in der Nachbarschaft (hoffentlich positiv) absetzen. …
- … bleibt nur eine Metallfassade (Zink, Kupfer, ...) …
- … einige Monate sind vergangen. Zwei Dachdecker waren da. Schiefer, Trespa oder anderes Holz scheidet aus. Eternit-Cederal …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung auf Holz
- … Also folgendes. Unter den vorhandenen Dachschrägen ist mit Balken eine Mauer gebaut, welche außen nur mit …
- … Holzpaneelen (wie sie für Holzdecken verwendet wurden) verkleidet wurde. Nun wollten wir das Dach ausbauen und wollten nun das ganze anständig von außen und …
- … Nun kann ich mir nicht vorstellen, dass man auf den unebenen Dachpanelen die Dämmplatten aufkleben kann. Deswegen wollte ich diese heruntermachen und …
- … dass mit Ihnen einen Ortstermin mmacht und dann die Schichtenaufbauten für Dach und Drempel durchplant inkl. der fachgerechten luftdichten Anschlüsse und Durchdringungen. …
- … N+F-Brette mit Dampfsperrfolie und Rippenstreckmetall bekleidet und im Wulst-Punkt-Klebeverfahren PS-Platten mit mineralischem Putzaufbau appliziert. …
- BAU-Forum - Bauphysik - Fassadenpaneele und "Hinterlüftung"
- … Fassadenpaneele und Hinterlüftung …
- … Sandwichelemente für die Fassade (8 cm PURAbk.-Hartschaum zwischen 2 Stahlblechen) …
- … oben nur mit Insektenschutzgittern abgedeckt und dient der Hinterlüftung des dampfdichten Sandwichelements (laut Aussage eines Herstellers). Meine Fragen: …
- … würde ich sagen, der ist wesentlich höher, als der durch das Sandwichelement (mit U=0.275 W/m²K angegeben). Gerade bei Betonplattenbauten wird diese …
- … verstehe ich das richtig? Sie wollen Sandwichelemente VOR eine Betonwand tackern und hoffen (erwarten) eine dämmende Wirkung …
- … habe die gefragt, wie das Diffusionsproblem bei solchen Elementen gelöst wird (Metall ist ja ziemlich dicht). Sie meinen also auch, dass das nicht …
- … Kleiderhaken vor sich herträgt. Ich war davon ausgegangen, dass die die Paneele direkt montieren, und dann sind wir beim Diffusionsproblem. Aber meine zugegeben …
- … Dämmstoff nehmen, z.B. Schaumglas, können Sie auf Belüftung verzichten. Auch Ihr Paneel benötigt keine Hinterlüftung, wenn die Blechverkleidung allseitig dicht ist. Der Abstand …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Betondecke mit Holz verkleiden - Neubau
- … durchgelesen habe ist mir die Überlegung gekommen die Decke mit Holzpaneele zu verkleiden. …
- … Dachlatten in ca. 40 cm Abständen an der Betondecke befestigen …
- … Darauf dann die Holzpaneele befestigen. …
- … Die Dachlatten wären dann mitunter auch geeignet …
- … Gibt es eine haltbare Möglichkeit die Dachlatten an der Betondecke zu verkleben, das verschrauben ist ja doch …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Metall-Sandwich-Paneel-Dach, Dach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Metall-Sandwich-Paneel-Dach, Dach" oder verwandten Themen zu finden.