Flachdach (60 m²). oben Terrasse-unten beheizter Kellerraum.
Dachaufbau von unten nach oben (außen):
- Holzdecke m. Unterkonstruktion angeschraubt an Betondecke.
- Betondecke (ca. 25 cm): Betonträger im Abstand von 60 cm zwischendrin grobporiger Stein
- Estrich
- Bitumendecke, ca. 10 Jahre alt, relativ neu abgedichtet am Sockel, Kappleiste aus Zinkblech etc. vorhanden, es dringt kein Wasser in den Keller ein
Problem: Raum unter dem Flachdach soll in kürze als Wohnraum genutzt und beheizt werden. es fehlt eine Dämmung!
fragen: Holzdecke soll weg. kann man anschließend eine Innenisolierung mit beidseitiger Alubeschichtung/Dampfbremse anbringen? wie dick sollte diese Dämmung Minimum sein?
kann man sowas ankleben? oder wie befestigt man solch eine Kombi-Geschichte? beim schrauen verletzt man ja die dampsperre, oder?
mal angnommen, man schafft es ohne Wärmebrücken, flächendeckend zu
verkleiden und eine wirklich dichte Dampfsperre auf der wandinnenseite zu schaffen, gibt es dann noch andere Dinge die man beachten muss?
gibt es eine alternative zu diesen recht teuren Kombi-Produkten?
vielen Dank für eure Hilfe
viele liebe Grüße
Sandra