Dachflächenberechnung
BAU-Forum: Dach
Dachflächenberechnung
Kann mir jemand sagen, wie der Zimmerer bzw. Dachdecker eine Dachfläche für ein Haus in T-Form (mit 2 Kehlen bzw. Ichsen) berechnet. Wird da für die Ichsenausbildung etwas auf die mathematisch berechnete reine Dachfläche aufgeschlagen?
-
ähh?
Moin,
wie jetzt? In Mathe bei den Grundrechenarten nicht aufgepasst?
Normalerweise kann man die Dachflächen nach Recht- und Dreiecken (Rechtecken, Dreiecken) berechnen. Ausfallflächen bei der Eindeckung im Bereich der Einschiftung nicht vergessen.
Beim Abbund werden die u. U: aber durchgerechnet. Je nach Dachart.
Grüße
stefan iobld -
Danke für die rasche Antwort. Habe die Dachfläche ...
Danke für die rasche Antwort.
Habe die Dachfläche (Satteldach) nach Recht- und Dreiecken (Rechtecken, Dreiecken) aufgeteilt und bin da auf 236 m² gekommen, der Zimnmermeister kommt auf 255 m², der Dachdecker auf 270 m². Da dürfte für die Einschiftung (Ichsenausbildung) offensichtlich etwas dazugerechnet werden (Ausfall) und wie hoch das genau ist, wollte ich eigentlich hier in diesem Forum erfragen. Vielleicht
kann mir das jemand sagen, wie hoch das beim Satteldach genau ist. -
verständnisproblem
Moin,
bei der Berechnung und dem Unterschied bei Ihnen:
Wer hat die Dachlattung und die Überstände erstellt?
Wenn nämlich der Zimmerer warum auch immer die Sparren im Einschiftungsbereich mit erstellt und gemessen hat, dann kann er selten auf eine kleinere Fläche als der Dachdecker kommen.
Was verstehen Sie unter Ichsen-Ausbildung? Den Begriff kenne ich hier nicht.
Sie können mir ja mal eine Skizze E-Mailen.
Grüße
Stefan Ibold -
ich denke der Fragesteller meint
vielleicht Achsenausbildung ...
was die Schifterschnitt aber mit der Dachfläche zu tun hat erschließt sich mir nicht Stefan. Für mich ist Dachfläche gleich Dachfläche und die fängt ab Oberkante Sparren an.
Wenn eine Aufdachdämmung darauf kommt und die Konterlattung dann eine ebene höher angesiedelt auch über Fläche abgerechnet wird dann ist diese meistens etwas größer ... da die Sparrenlänge bei traufseitigem rechtwinkligem Abschnitt und Senkel an der First ja zunimmt.
Ebenfalls ist die Dachdeckerfläche ja auch größer, falls der DD die Fläche mit Ortgang Mist und der Ortgang als Zulage ausgewiessen wird.
Außerdem reicht die Dachfläche noch in die Rinne mit rein.
Die Unterschiede wie vom Fragesteller angegeben sind aber schon beträchtlich. -
Ichsen gibt's (nur?) in Österreich
-
Unter Ichse oder Kehle versteht man in Österreich ...
Unter Ichse oder Kehle versteht man in Österreich den Bereich, wo die beiden Dachteile bei einer T-Dachform zusammenstoßen und daher die Sparren in der Länge geschnitten werden müssen. -
Verschnitt?
Hallo,
falls ich Zimmermann wäre (was ich nicht bin), würde ich auf jede an der Dachoberfläche ermittelte Länge die doppelten Lattentiefe aufschlagen, dann wäre ich bei den Schifterschnitten schon mal auf der sicheren Seite. Wenn ich Dachdecker wäre (was ich auch nicht bin), würde ich jede Länge auf das nächste Vielfache der Dachpfannen-Länge (bzw. genauer auf das nächste Vielfache der Dachpfannen-Länge minus Überdeckung plus einmal die Überdeckung plus einmal Firststein-Maß) aufrunden. Vielleicht erklärt das die Unterschiede Ihrer Maße. Aber alles Laien-Meinung - diskrete nichtlineare Optimierung ist nicht so mein Fall ...
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried Niederkrüger -
Warum ist das alles so kompliziert?
Ist hier kein Fachmann an Bord, der auch eine für einen Laien verständliche Antwort geben kann?
Mein Haus ist in T-Form gebaut: Länge 13 m, Breite 7,45 m und an
einer Länge von 13 m ist mittig noch ein Giebel mit 6,20 m Breite und 4,50 m Tiefe angebaut. Das Dach ist ein Satteldach ebenfalls in T-Form mit einer Sparrenlänge von 6,55 m und einem Dachüberstand bei den Giebeln von 0,90 m. Dachneigung 47 Grad.
Vielen Dank für eine auch für mich als Laien verständliche Antwort. -
ist es doch nicht
-
210,76 m²
Bei der angegebenen Grundfläche und gleichbleibender Dachneigung zuzüglich 3 Giebelüberständen von 0,90 m.
Grundfläche: cos 47 Grad DNAbk. = Dachfläche.
MfG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachflächenberechnung, Dachfläche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachflächenberechnung, Dachfläche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachflächenberechnung, Dachfläche" oder verwandten Themen zu finden.