Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Handwerker

Dachdecker haut mich übers Ohr?
BAU-Forum: Dach

Dachdecker haut mich übers Ohr?

Hallo,
an unserm Bauernhaus wurde ein Dachstuhlteil erneuert, und es sollte gesamt mit Tonziegeln eingedeckt werden.
In dem Dachdeckerangebot ist eine Gerüststellung/Fangnetze Folie, Konter und Tragelattung, Eindeckung Kehle und Ortgänge schneiden.
Nun hauten schon die Zimmermänner die Folie drauf, der Dachdecker habe keine Zeit und stellte (zu wenig) Folie und Dachlatten ab. Das Gerüst ist sein Eigenes 100 m² (natürlich ohne Fandnetze) hin, mit dem er wandern will. Das Einrüsten 320 m² und Eindecken auch ca. 320 m² sollten inkl. knapp 15 Tsd € kosten, ich sagte ihm, 12500 gebe ich nur aus. Er könne ein Teil Berechnen, andere Teil cash. Da war von 6500 € auf Rechnung +MwSt wegen des Materials die Rede.
Nun nach der Einlattung des neuen Teiles entpuppte sich der andere Dachstuhl auch als erneuerungsbedürftig. Wurde auch schwuppdiwupp gemacht. Dachdecker hat Freitags wieder Feierabend und brachte die Folie vorbei ... Die Küche und vorne rüstete ich selber mit meinem Gerüst ein, ein Leitergerüst wanderte von ihm. Mittwoch sollen noch angeblich Pfannen kommen, ca. 50 m² fehlen, er hatte auch nicht nachgemessen. Eigentlich will er nun alles Cash haben, die ganzen 12500 €! solle ihm schon mal 10.000 geben ...!
Ich werde ihm so oder so die Fangnetze, Gerüst ca. 80 m² eigenes , und Rechnung des Zimmermannes Folie aufbringen ca. 810 € abziehen.
So langsam fühle ich mich verschaukelt.
Da die Ortgänge kein Gerüst haben, würde ich einen Gerüstbauer kommen lassen und das noch fehlend einrüsten lassen und das dann auch abziehen. Wie würdet ihr nun vorgehen? Alles ohne Rechnung mache ich nicht. Dann lieber Komplett und ich habe noch Gewährleistung.
Jörg
  • Name:
  • Jörg
  1. Glauben Sie

    ernsthaft, Sie bekommen hier Tipps zur Steuerhinterziehung?
    • Name:
    • M.P.
  2. Keine Tipps zur ...

    Sondern eher auf die Finger hauen, ich sagte ihm ich gebe nur 12500 € dafür aus. Wie er das wie verrechnet ist mir wurscht.
    Fakt ist das Gerüst was mir jetzt fehlt um die Ortgänge zu machen. Eine Rechnung will ich natürlich auch haben. Ich kann ja auch alles mit ihm Nachmessen und dannsagen alles wird nach Fertigstellung wie im Angebot bezahlt abzüglich 10 % Gewährleistung für 4 Jahre (Üblicher Satz?) und ziehe dann die Posten ab. Da wird er wohl weniger bekommen ...
    Brauche ich denn auch eine Freistellungsbescheinigung vom Finanzamt?
    • Name:
    • Jörg
  3. wie?

    Sie ziehen nur 10 % ab und dann auch nur für vier Jahre?
    Ich weiß nicht.
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  4. warum "nur 10 %"?

    Ist das zu wenig?
    Also von dem Angebot über 12600 € netto + 2012 € das sind ca. 14600 €, davon darf ich eine Gewährleistungssumme von 10 % über 4 Jahre abziehen. Sind dann 13200 €. Dann dibt es noch die Möglichkeit eine unbefristete selbstschuldnerische Bankbürgschaft von 5 % der Gesamtsumme abzuziehen.
    Sowie die fehlenden Netze (ca. 250 €), mein Gerüst ca. 420 €, evtl. weiteres von mir beautragtes Gerüst für 2 Giebel (es fehlt noch Ortgangschneiden) d. DD. Da bin ich bei ca. 11400 €. Ich bin so unzufrieden, da es sich schon über 2 Wochen hinzieht. Jetzt fehlen ca. 40-50 m² Pfannen, kommen Mittwoch. Ich habe nur die Aufmaße des alten Ondulinedaches gemacht, den verlängerten Überstand nicht mit eingerechnet. Er hätte ja nachmessen können. Außerdem hat er nur 330 m² bestellt und 4,8 m zu viel First. Nicht mein Problem denke ich.
    Hätte ich jetzt ein Gerüst, könnte ich die Ortgangbleche in Auftrag geben und die 3 Ortgänge Verschließen. Stattdessen warte ich auf den DDMAbk. der dann einen nach dem anderen Einrüstet?!
    Alles imn allem wird ihm ja auch noch das Foliendraufmachen/Auflatten des Zimmermanns abgezogen, dann bin ich (vorerst) bei 11400-810 € = ca 10600 €. Das geht doch ca?
    • Name:
    • jörg
  5. Angebot

    lag bei ca. 15.000,- €. Die Arbeiten haben Sie ausführen lassen. Von irgendwelchen Nebenabreden muss der Dachdecker nichts wissen. Wenn Sie Pech haben, schickt er die Rechnung nach Aufmaß u. Grundlage Angebot. Über Gerüst können Sie sich dann streiten. Abzug 10 % können Sie nur dann vornehmen, wenn es vertraglich vereinbart ist.
    Viel Vergnügen beim Streiten!
    • Name:
    • M.P.
  6. nicht nach dem Angebot

    abrechnen! Fakt ist, die Fangnetze fehlen, eingerüstet sind ca. 80-100 m² von mir selbst, der Zimmermann hat mir geade seine Rechnung gegeben, bei der 810+MwSt für des Folie aufbringen und einlatten berechnet wurde. Diese Posten sind von ihm nicht gemacht worden, also bezahle ich sie nicht.
    Dumm nur, das er mit seinem Alugerüst wandern muss und ich etappenweise die Ortgänge machen kann. Das ist eigentlich auch ein Punkteabzug.
    • Name:
    • Jörg
  7. Angebot+Aufmaß

    soll meinen: Preise laut Angebot, Mengen laut Aufmaß. Nicht gemacht = nicht zu bezahlen.
    • Name:
    • M.P.
  8. nicht nach dem Angebot

    abrechnen! Fakt ist, die Fangnetze fehlen, eingerüstet sind ca. 80-100 m² von mir selbst, der Zimmermann hat mir geade seine Rechnung gegeben, bei der 810+MwSt für des Folie aufbringen und einlatten berechnet wurde. Diese Posten sind von ihm nicht gemacht worden, also bezahle ich sie nicht.
    Dumm nur, das er mit seinem Alugerüst wandern muss und ich etappenweise die Ortgänge machen kann. Das ist eigentlich auch ein Punkteabzug.
    • Name:
    • Jörg
  9. nee! 111

    Foto von Stefan Ibold

    Wie war das? SIE haben das Aufmaß gemacht?
    Wer hat denn die restliche Planung gemacht?
    Mal abgesehen davon, dass es u.U. Stress mit der BauBGAbk. geben kann, wenn er seine Arbeiten so ausführt, dass es Unfalltechnisch einwandfrei ist, kann er das machen.
    Mal noch eine Frage: haben Sie einen Pauschalpreis oder einen Einheitspreisvertrag gemacht?
    Bei dem Chaos, das SIE für meine Begriffe selber fabriziert haben, steigt doch kein Mensch durch.
    Was mich aber am meisten ärgert ist IHRE Arroganz, dass Sie ihm aufdrücken, Sie wollten nur 12.500 zahlen und wie er das verrechnen würde ist Ihnen egal. Das ist ganz klar eine Aufforderung zur Schwarzarbeit.
    An seiner Stelle würde ich es nicht machen, denn eines scheint für mich klar: es wird zum Rechtstreit kommen. Und da wird er sich mit Sicherheit eine reine Weste schaffen wollen.
    Stefan Ibold
  10. Oh Mann,

    normalerweise kann ich als Laie die Bauherren gut verstehen ...
    Welche Gewährleistung wollen Sie eigentlich noch erhalten? Folie: Zimmermann, Lattung: Zimmermann, Ortgänge: Eigenleistung? , Ortgangbleche: Fremdfirma? , Aufmaß: Eigenleistung, Gerüst: teilw. Eigenleistung (sicherlich auch dieser Teil ohne Fangnetze). Bei so vielen Schnittstellen wird der DD vernünftigerweise wenig bis keine Garantie übernehmen. Abrechnung: Gab es Gelegenheit zur Nachbesserung (schriftlich)? Wenn nicht, können Sie wohl das nicht benötigte Material des DD (Folie) bezahlen. Gewährleistungs- oder Bankbürgschaft richten sich auch nach der (legalen) RG, dumm gelaufen. Bakkbürgschaft wird auch nicht abgezogen, sondern bei Stellung dieser Bürgschaft wird der RG-Endbetrag fällig. Ortgänge waren im Angebot enthalten, wenn Sie das lieber selbst machen wollen, müssen Sie sich an die Arbeitsweise des DD anpassen (Wandergerüst, sicherlich nur wg. Preisdruck, das macht kein DD gerne). Sie haben dem Handwerker in Klartext gesagt: Mit dem Auftrag verdienst Du nur etwas, wenn Du's schwarz machst. Na ja ...
    Wird schwer, einen brauchbaren Anwalt zu finden, der das übernimmt.
    Volker
  11. Mischkalkulation

    sage ich nur. Ein anderer war sogar günstiger, über Positionen und deren Preise kann man sprechen. Deshalb komme ich auf 12500 €. Ein anderer hätte es auch gemacht, habe aber den vom Zimmermann empfohlenen DD genommen, da sie schon öfter zusammengearbeitet haben.
    Ortgang ist nicht im Angebot, da 2 Ortgänge geschnitten werden müssen.
    Rief ihn gestern an, er sagte er komme (mit mir?) Mi oder Do
    Abend Gerüst umbauen!?!
    Ich sgte ihm, über den Preis müssen wir reden, ich bräuchte ein Gerüst jetzt an 2 Ortgängen, um ihn Schneiden zu lassen und die Ortgänge fertigzustellen. Warum ich mich darüber Aufrege; dann machen wir alles nach Aufmaß und Rechnung. Ich sagte ihm, dann ziehe ich die Fangnetze und meine 80 m² ab. Ende offen  -  aufgelegt.
    • Name:
    • Jörg
  12. Ziemliches Chaos

    1. Beitrag Zitat: "In dem Dachdeckerangebot ist eine Gerüststellung/Fangnetze Folie, Konter und Tragelattung, Eindeckung Kehle und Ortgänge schneiden"
    Beitrag 08.05. Zitat: "Ortgang ist nicht im Angebot, da 2 Ortgänge geschnitten werden müssen"
    Wessen Mischkalkulation?
    Zitat: "Mischkalkulation sage ich nur. Ein anderer war sogar günstiger, über Positionen und deren Preise kann man sprechen. Deshalb komme ich auf 12500 €. "
    Geht es noch?
    • Name:
    • M.P.
  13. häh?

    Ortgang zumachen, egal womit, mache ich selber. Also ca. 51 m einseitig schneiden. Parallel zur Mauer. Mehr nicht. Ist das so schwer zu verstehen? Mischkalkulation insofern, das einer in Positionen günstiger ist, als der andere. Ich kann dem DD ein Konkurenzangebot zeigen und fragen, ob er die Position x auch in dem Rahmen machen kann. Klar geht das über den so ausgehandelten Endpreis.
    DD: Ortgang legen und schneiden=> dazu braucht er das im Angebot aufgeführte Gerüst. Ich dann auch, um die Bretter anzubringen. Das Ganze an 2 Ortgängen. Gerüst steht aber keines da, und dort wo eines steht sind noch nicht mal Fangnetze dran, neben an ist ein Getränkemarkt und es ist meiner Meinung nach eine Frage der Zeit, das einer mal vorbeischaut.
  14. Nach dem

    letzten Beitrag dürfte jedem klar sein, wer hier wen übers Ohr hauen will.
    Sie: Zitat: "Deshalb komme ich auf 12.500.-" schaffen das, weil Sie aus verschiedenen Angeboten jeweils die günstigeren EP's raussuchen und sich daraus was Neues basteln. Und danach soll der DD arbeiten/abrechnen?
    • Name:
    • M.P.
  15. Nachtrag

    Haben Sie von Ihrem DD ein neues Angebot mit den besagten "Mischpreisen"? Wenn nein, kann der ganz ruhig abwarten, Aufmaß machen und mit den Preisen aus seinem Angebot abrechnen.
    Haben Sie im Angebot enthaltene Leistungen nach Zustimmung des DD in Eigenleistung erbracht, wird er diese in Abzug bringen.
    • Name:
    • M.P.
  16. wer schreibt der ...

    wird bestimmt lustig wenn der DD mit seinem Angebot von knapp 15 Tsd anfäng abzurechnen ...
  17. nochmal Nachfrage:

    Sie behalten 10 % Pauschal für vier Jahre ein, ist das richtig?
    Bekommen Sie zusätzlich eine Bürgschaft über 5 %, auch richtig?
    Die restlichen Positionen reduzieren Sie gemäß Ihrer Schilderung (nicht oder nur teilweise erbrachte Leistungen), richtig?
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  18. Und am Ende ...

    soll der DD noch 1.000 € zahlen, für die Ehre an diesem Gwurschtel mitgearbeitet zu haben >:-(.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachdecker, Ohr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachdecker, Ohr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachdecker, Ohr" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN