Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Pyrolyse

Erfahrungen mit Roto / Velux Dachflächenfenster
BAU-Forum: Dach

Erfahrungen mit Roto / Velux Dachflächenfenster

Wir wollen unser Dachgeschoss ausbauen und stehen nun vor der Entscheidung Klappschwingfenster von Roto oder Velux. Ich habe hier schon nach Beiträgen gesucht und dabei meist die Empfehlung Roto gefunden, allerdings meist ohne Begründung. Die Händler und Dachdecker im Frankfurter Raum empfehlen in der Regel Velux.
Daher noch einmal die Frage:
Welche Erfahrungen habt Ihr denn mit den verschiedenen Marken gemacht?
Gibt es etwas was Euch ärgert?
Würdet Ihr wieder die gleiche Marke wählen?
Unsere Fenster sollen 114 x 140 oder x160 cm werden bei 35 ° Dachneigung.
Als Hauptvorteile von Roto sehe ich höhere Stabilität in der Putzstellung und die Möglichkeit das Fenster bei geschlossenem Außenrollladen zu öffnen. Außerdem sind die elektrischen Rollladen in das Elero-Programm einbindbar.
Velux hat das größere Zubehörprogramm und vielleicht die bessere/längere Liefergarantie. Außerdem ab sofort die Lotusbeschichtung bei der 5-Star-Scheibe. Bei Velux könnte ich auch einen größeren Rabatt erzielen.
Ich bin gespannt auf Eure Antworten
  • Name:
  • Bernd
  1. Wohnraumfenster

    Hallo,
    ich persönlich würde Velux bei mir einbauen, wobei ich nicht sagen möchte, das Roto schlechter wäre.
    MfG
    Roland Becker
  2. Fakten: Roto bietet auch eine selbstreinigende Scheibe an ...

    Fakten:
    Roto bietet auch eine selbstreinigende Scheibe an. (845 A Aquaclear)
    Kunststoffvariante gewünscht? Roto hat größere Auswahl bei Vollkunststofffenstern, Velux bietet die ummantelten mit Holzkern.
    Bedienung finde ich mit der Einhandbedienung bei Roto besser als die Vorwahlgriffleiste oben beim Velux. Ist aber auch abhängig von der Einbausituation.
    Fall komplett elektrisch (also auch Fenster) geplant dann bieten sich die ab Mai lieferbaren Velux Integra mit Funksteuerung an.
    Qualität würde ich beide nicht unterschiedlich sehen.
    Letztendlich sollten Sie sich von Ihrem Einbauer noch beraten lassen, falls dieser nicht von vorneherein schon einen Hersteller alleine im Angebot hat. Ich kenne hier in meiner Gegend viele, die noch nie ein Roto in der Hand hatten und kategorisch nur Velux verbauen.
    Da ich beide schon sehr oft verbaut habe könnte ich Ihnen keines aus dem Blauen empfehlen.
  3. Vielen Dank Herr Knauber für die Infos. Das ...

    Vielen Dank Herr Knauber für die Infos. Das mit dem Roto 845 ist mir bekannt, aber bei diesem Fenster ist meines Wissens der Sonnenschutz schlechter als beim 847. Die Velux Integra Fenster sind aber Schwingfenster und nicht die Klapp-Schwing Version oder? Ist es richtig, dass die Velux-Fernbedienungen von Somfy sind?
    Ob Kunststoff oder Holz ist mir eigentlich egal (ich gehe mal von gleicher Haltbarkeit aus), aber die eingeschränkte Funktion bei Velux mit geschlossenem Rollladen und die labile Aufhängung in der Putzstellung sehe ich schon als wichtigen Punkt an.
    Wie würden Sie denn die Lieferzeiten und die langjährige Verfügbarkeit von Ersatzteilen bei beiden Firmen einschätzen?
    Welche Fensterlänge würden Sie denn bei 35 °Dachneigung vorschlagen 140 oder 160 cm (Fensterbreite 114 cm)?
    Und wie hoch würden Sie denn bei der Klapp-Schwing-Version (847) die Mindesthöhe der Unteren Fensterkante wählen?
    Für Antworten wäre ich Ihnen sehr dankbar.
  4. Hallo Bernd,

    ich habe die Größe 94*140 und glaube größer sollte ein regelmäßig von Hand zu bedienendes Element auch nicht sein.
    Lieber zwei kleine nehmen, wenn es die Raumgröße erfordert.
    Bei der Einbauhöhe geht man eigentlich immer von der Sturzhöhe aus. Empfehlen würde ich hier nicht unter 2,00 m. Hängt aber auch von der Raumhöhe ab. Die Fensterlänge ergibt sich dann aus der Dachneigung.
    Mit 35 ° ist die bei Dir ja recht flach. Da würde ich eine Fensterkombination (festes Zusatzelement nach unten) in Erwägung ziehen, wenn Du im Sitzen freie Aussicht haben willst, aber auch freie Einsicht bekommst.
    Das Model 849 mit der Pyrolysebeschichtung finde ich auch interessant. Das Beschlagen der Außenscheibe ist manchmal schon störend.
    Grüße
  5. Bin noch da <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Zeit für paar Erklärungen:
    Velux Integra ist Schwingfenster. Wenn ein Fenster elektrifiziert wird sind Klappschwingfenster meines Erachtens perlen vor die Säue. Weil der Offnungswinkel durch den Antrieb eh begrenzt wird.
    Vorteil Integra: Sie können das Fenster trotz des Antriebes mit der Hand öffnen und nach schließen rastet die Mechanik wieder ein.
    Mich als stiller Roto-Fan freut es wenn Sie die Ihrer Meinung nach größere Stabilität loben. Aber wie sie meinen Beiträgen entnehmen können versuche ich immer bei beiden Herstellern positive Dinge zu sehen.
    Was die Ersatzteile betrifft ... nun ja, bisher hatte ich selten einen Fall wo eines notwendig wurde. Wenn, dann war meist das Fenster irreparabel beschädigt und aus Altersgründen sowieso reif zum Tausch.
    Großes Problem: Oftmals werden die Kuverts welche am Fenster hängen bei der Erstreinigung entfernt und weggeworfen. Die darin enthalten Pflegehinweise sind weg und kein Mensch denkt daran ein Scharnier auch mal zu schmieren.
    Bzgl. Länge/Brüstungshöhe: Was soll ich hier schreiben ... ich kenne Ihre Anforderung nicht, die Örtlichkeit, die Raumgröße und.. und.. und. Sie sehen ja auch im Beitrag über mir auf was alles geachtet werden kann/muss und welche Möglichkeiten sich bieten.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Velux, Roto". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Velux Solarkollektoren
  2. BAU-Forum - Dach - Eindeckrahmen - unteres Querblech stark durch Dachsteine hochgedrückt
  3. BAU-Forum - Dach - Dachfenster mit Breite 108 cm austauschen
  4. BAU-Forum - Dach - Kosten Dachfenster + Einbau bei Neubau
  5. BAU-Forum - Dach - Günstige elektrische Dachfenster
  6. BAU-Forum - Dach - Feuchtigkeit im Kniestock>Schimmel, nasse Isolierung am unteren Ende des Daches über dem Ringanker
  7. BAU-Forum - Dach - Alte Velux Fenster
  8. BAU-Forum - Dach - Velux 5-Star-Verglasung oder besser Roto Sicherheitsglas?
  9. BAU-Forum - Dach - Dachfenster aus den Niederlanden
  10. BAU-Forum - Dach - Dampfsperre auf Holzschalung bei Aufsparrendämmung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Velux, Roto" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Velux, Roto" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN