Hallöchen,
ich hoffe, dass mir hier jemand ungefähr sagen kann, wie hoch der Verbrauch an Mörtel ist für das Neuverstreichen von Dachziegeln. Es sind alte Tondachsteine. Der alte Mörtel wurde bereits entfernt.
So ein ca. Wert wäre super.
(X Sack Mörtel a x Liter = ca. x m²2 Dachfläche)
Weiter würde ich gern wissen, wie lange ein Fachmann wohl so braucht um 1 m²2 neu zu verstreichen.
Über Antworten würde ich mich freuen.
Danke,
Dani
Ziegel neu vermörteln - wieviel Verbrauch?
BAU-Forum: Dach
Ziegel neu vermörteln - wieviel Verbrauch?
-
welcher Ziegel?
Moin,
das hängt im Wesentlichen davon ab, welcher Ziegeltyp es ist und wer da verstreichen soll.
Hohlziegel brauchen mehr, da Längs- und Querfugen (Längsfugen, Querfugen) vertrichen werden müssen, Flachdachziegel erheblich weniger und auch weniger Erfahrung.
Bei wenig bis gar keiner Erfahrung landet der meiste Mörtel auf dem Boden oder (wenn Verarbeiter pfiffig ) wieder auf dem Handbrett, was dann aber wieder Zeit kostet.
Grüße
Stefan Ibold -
Es handelt sich um..
... alte Hohlziegel. Kannst du mir etwas zum Verbrauch sagen?
Zu der Frage, wie lange es dauert, war schon gemein, wie lange der Fachmann so ca. braucht.
Das Laien bei sowas wahrscheinlich ewig brauchen, habe ich mir schon gedacht)
Gruß und Danke für deine Antwort,
Dani -
ganz ehrlich
Moin,
ich glaube nicht, dass Sie das hinbekommen. Ich behaupte weiterhin, dass die Auszubildenden der letzten 15 Jahre keine Erfahrung mehr mit dem Verstreichen von Hohlziegeln haben. Und ich behaupte ebenfalls, dass die dann aus lauter Verzweiflung PU-Schaum aus der Dose verwenden und damit das Dach endgültig zerstören.
Gerade bei Hohlziegeln darf die Mischung nicht zu fett oder zu marger sein. Sie darf nicht zu feucht (läuft dann nach außen weg, was wunderhübsche Streifenbildungen auf dem Dach gibt) oder zu trocken sein (kugelt nach außen, was dann ein anderes Muster auf dem Dach ergibt, und fällt nach innen ab). Nach 3x Wulstschlagen darf kein Riss mehr im Mörtel erkennbar sein. Dann nicht zu wenig Mörtel auf die Vertreichkelle nehmen und unter leichtem Druck in den Hohlraum bringen. Zungenkelle geht u.U. auch, man kommt halt schlechter hinter die Dachlatten und in unübersichtliche Ecken.
Der Einfachheitshalber sollten Sie sich nen Handbrett basteln, dann schlägsts auch den Mörtel leichter und es fällt weniger auf den Boden :)
Wie heißt es beim NDR2 so schön? "Viel Spaß bei der Arbeit mit NDR2" Oder hier: Viel Spaß bei der Arbeit mit der Sauerei :) "
Mein Tipp: uchen Sie sich einen alteingesessenen Betrieb, der noch Altgesellen (so um die 50 Jahre alt) beschäftigt. Die haben sehr wahrscheinlich noch Erfahrung mit dem Vertreichen.
Abgerechnet wird beim Altbau, bei dem der Vertrich abgefallen ist, sehr wahrscheinlich nach Aufwand, denn der neue Mörtel hält schlechter an den alten Ziegeln.
Grüße
Stefan Ibold -
Danke für ..
... die Antwort.
Werden es nicht selber ausprobieren. Mal sehen, wo ich einen geeigneten Dachdecker finden könnte, der Erfahrung mit sowas hat.
Hätten sie trotzdem einen Tipp was den ca. Verbrauch pro m²2 angeht? Bin grad mit der Kalkulation (Ausbaukosten) zu Gange und würd gern einen ungefähren Preis haben.
Nochmals danke für Ihre Antworten!
Gruß,
Dani
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verbrauch, Ziegel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- … Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe …
- … wir sind nun stolze Bewohner einers KW40 Hauses mit einer Luft Wasser Wärmepumpe. Da die Heizung (Warmwasserboiler, Pumpen und Wärmepumpe) über einen eigenen Zähler betrieben wird und die Anlage mir auch noch anzeigt wie viele Stunden sie Warmwasser gemacht hat und wie viel sie geheizt hat, habe ich mir mal die Mühe gemacht den Verbrauch zu ermitteln. Dabei sind Zahlen rausgekommen die mir die Haare …
- … Bei kälteren Temperaturen (-5) ist der Stromverbrauch für Heizung auf 18-19 kWh/Tag gestiegen und was noch schlimmer …
- … 24 Ziegelwand mit 20 cm Vollwärmeschutz auch im Keller …
- … Am gestrigen Tag haben wir 300 l Wasser verbraucht (Mehr Tage habe ich noch nicht, aber ich denke das wird …
- … so unser durchschnittlicher Verbrauch sein.) …
- … Das Ergebnis ist, dass eine effziente Wärmepumpe nicht von der Bauart des Hauses KFW40, KFWAbk. 60, EnEV-Standard abhängt, sondern maßgeblich von der Temperatur der Wärmequelle und des Heizungssystem abhängt. Bei einer Bauweise mit niedrigem Jahresverbrauch (KFW40/KFW60) ist natürlich viel einfacher, eine effiziente Wärmepumpe zu …
- … doch nicht. Grundsatz ist zunächst, dass nur die Energie, die nicht verbraucht ist, die beste Energie ist. Leider treiben sich, gerade im Billig-Segment, …
- … Ich habe mal für Interessenten unseren Stromverbrauch eingestellt. Ich habe unregelmäßig mal unsere Stromzähler abgelesen. Da der Normalstrom …
- … für Warmwasser und Heizung gelaufen ist, somit konnte ich den Wärmeverbrauch auf Warmwasser und Heizung aufteilen. …
- … aufgefallen, dass es zwischen der Anzeige in der Anlage und dem Verbrauch laut Zähler ca. 5 kWh pro Tag Differenz gab. Ich kann …
- … Pumpen sollten auf keinen Fall eine so große Energiemenge am Tag verbrauchen oder?! Gibt es in der Heizungsanlage vielleicht noch andere Stromfresser …
- … Und wenn ich gerade dabei bin. Unseren Normalstromverbrauch kann ich mir auch nicht erklären. Ich habe mir so ein Billigding gekauft, welches mir den Stromverbrauch von meinen Geräten misst. Unser Verbrauch liegt laut Zähler bei …
- … (Wir sind ein 4 Personenhaushalt, der Verbrauch liegt wohl im Durchschnitt, aber die Differenz kann ich mir dann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … weil er meinte, diese Investition würde sich bei unserem geringen Energieverbrauch nicht rechnen. Uns geht es aber nicht vordergründig darum, dick Geld …
- … die Energieeinsparung ist bei so einem Haus mit ohnehin schon geringem Verbrauch nicht groß. Der sieht absolut nur den finanziellen Aspekt und glaubt, …
- … ökologischen Gründen ;-) Als wir das planten, gingen wir vom WW-Normverbrauch einer fünfköpfigen Familie aus. In der Praxis liegt unser Verbrauch aber …
- … mir unserem 0815-Haus mit 9 cm Dämmung auf einen gesamten Energieverbrauch von 14.000 kWh Gas und 2400 kWh Strom. Energiesparen ist unsere …
- … sozusagen unnötig Geld auszugeben, um später zumindest da 10 % weniger zu verbrauchen, wo Du bei 100 % bleibst - und verdoppelten Preisen. …
- … sich das inzwischen verschoben hat, seit die Häuser so wenig Heizenergie verbrauchen. Da macht der Warmwasseranteil bei eieieinem Niedrigenergiehaus inzwischen 30 % des …
- … ist uns einfach das Geld Wert, ein Drittel weniger Ressourcen zu verbrauchen (nicht unbedingt, ein Drittel weniger Gaskosten zu haben!) - …
- … durchaus auch ein teureres Auto, weil es einen Liter Sprit weniger verbraucht - und rechnet da auch nicht aus, ob das die Mehrkosten …
- … Eine, die all die Dinge auflistet, die ich während meines Lebens verbraucht oder kaputtgemacht habe. Und zwar nur solche Dinge, die sich nicht …
- … es gibt auch noch Alternativen, aber wenige, denn bei einem derzeitigen Verbrauch von 6,2 l D auf 100 km inkl Automatik und Klimaautomatik …
- … Zu dem Dämmzustand unseres Hauses: Baujahr 2006, Heizenergieverbrauch bei 60 kWh/m²a. Drum ist die Ersparnis bei der Heizenergie …
- … WW lohnt sicher wirklich. Und ich habe den Stromverbrauch unserer Spül- und Waschmaschine (Spülmaschine, Waschmaschine) gemessen - da kommt beim …
- … Warmwasser haben ... aber warum hat dein fast nagelneues Haus einen Verbrauch von 60 kWh/m² ... da wäre weniger machbar gewesen wenn …
- … ist in Unkenntnis der Sachlage zumindest unangebracht. Abgesehen davon ist der Verbrauch doch für ein Niedrigenergiehaus wohl absolut durchschnittlich? Es ist ja kein …
- … Und wenn unser Haus nun mal nicht sooo super in den Verbrauchswerten ist, ist das doch erst recht ein Grund, das, was …
- … gleichen Zeit die Sonne so aufs Dach brennt, dass man die Ziegel kaum anfassen kann. Wenn ich konsequent wirtschaftlich denke, könnte ich es …
- … - soooo wenig Anteil hat die Solarenergie an der in Deutschland verbrauchten Gesamtenergie. Das wird natürlich auch nicht besser, wenn sich Leute …
- … hohen Tempertauren geschmolzen - jedoch haben auch diese Anlagen den Energieverbrauch bei ihrer Herstellung innerhalb von ca. 4 Jahren wieder hereingeholt. Und …
- … schon die ganze Zeit einen Rohstoff - nämlich 30 % unseres Gasverbrauchs - eingespart hat …
- … ins Feld gezogen wird. Es ist Fakt, dass Deutschland seinen Energieverbrauch allein über Sonnenenergie mit seinen Dachflächen erzeugen könnte. Wo ist das …
- … Ich glaube ja nicht daran, dass die Leute aufhören Öl zu verbrauchen, nur weil ich nach Alternativen suche. Aber irgendwann ist es …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … muss ein Flugzeug keinen Kat haben und darf sogar unversteuerten Sprit verbrauchen. Ich darf kein Heizöl Tanken. …
- … Flugzeuge rum und Verbrauchen Treibstoff. Und verbrennen es direkt in der Atmosphäre, direkt am Ozon-Loch. …
- … Also immer sachlich bleiben. Und heute gibt es auch für Pelletsanlagen Technische Lösungen für Feinstaub. Ist nur die Frager obs der Verbrauch zahlen will. So wie mit dem Rußfilter im Auto auch …
- … Wohnfläche haben wird, wenn das DGAbk. mal ausgebaut ist. Es ist Ziegelbauweise. kfW 60 erreichen wir nur wegen der Pelletheizung. Ich habe …
- … entschieden aus Umweltschutzgründen, da die Wärmepumpe ja doch relativ viel Strom verbraucht. Vor Engpässen bei Pellets habe ich eigentlich keine Angst. Und …
- … ich. Warum man in Amerika Autos mit großem Hubraum und hohem Verbrauch, obwohl überall Temoplimit verstehe ich nicht. …
- … Solarertrag haben wir pro Jahr ca. 4500 kWh geerntet, an Pellets verbrauchen wir ca. 6 Tonnen pro Jahr, in 7 Monaten. Der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 20 Jahre altes Haus mit WP-Heizanlage ausrüsten?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen und EH
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
- … Unser Haus hat 36 Poroton Ziegel und entspricht den neusten Anforderungen. …
- … Um mit einer Wärmepumpe mit einer wirtschaftlichen Leistung und bezahlbarem Stromverbrauch zu heizen, braucht es deutlich mehr als Stand der Vorschrift (ist …
- … 2 WP-Brunnen kostet 550 in Bawue. Die rechnen forsch den Wasserverbrauch von 10 000 cmb/a auf 10 Jahre hoch und verlangen …
- … Wenn Ihre Häuser ca. 10000 kWh/a verbrauchen, rechnet sich erst recht nicht eine Sole/Wasser Wärmepumpe. …
- … oder nicht, sondern ob sich ein Sole/Wasser Wärmepumpe bei meinen Verbrauch rechnet, Sinn macht und auch das Haus warm bekommt. …
- … gedämmtes Haus ist über WP nicht wirtschaftlich zu heizen, der Stromverbrauch ist zu hoch. …
- … Bereiche, in denen die Verluste gegenüber dem Verbrauch zu hoch werden. …
- … Sehen Sie und da beginnt es wir benötigen so runde 6 kW Leistung bei uns. Dann würde ich einen Direktverdampfer vorschlagen, weil effektiver. Kostet ca. die Hälfte. Was Sie heute an Dämmung einsparen, schlägt sich in den Mehrkosten für die erforderliche größere WP nieder. Und dann beginnt der Verbrauch. Ach ja, bei allen Berechnungen nicht vergessen: Gasanschluss, Grundgebühr, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … im nächsten Jahr unser EFHAbk. bauen. Massiv Stein auf Stein (Hohllochziegel), zweischaliges Mauerwerk mit Verklinkerung. …
- … ich meinen Senf ja mal dazu geben:-) ). Also: der Energieverbrauch ist zunächst einmal abhängig von der Menge und der Qualität der …
- … 17,5 Hohllochziegel, 8 cm Wärmeverbundplatten, 3 cm Luftschicht, 11,5 cm Klinker. Blower-Door Test …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme - pro und contra?!? ( ... auch hier mal probieren ...)
- … lohnt sich's nicht so richtig?!? Also: unser Häuschen wird in Ziegelbauweise 36,5er Mauerwerk T14 mit V. Plus-System erstellt. Ein BDT ist …
- … bescheiden aussehen (zu hohe investitionskosten, zu hoher Stromverbrauch..) …
- … wär der verbrauch des Hauses niedriger, würde es bei gleicher Spreizung um …
- … nicht nur deshalb würde ich überlegen, den verbrauch durch e. Lüftungsanlage …
- … Wenn ich das so lese, scheint mir zwischen den Zeilen durchzuklingen, es wäre in unserem Fall wohl angebracht, sich das Ganze wirklich sehr, sehr, sehr gut zu überlegen ... (Stichwort: zu hohe Anfangsinvestition, wahrscheinlich zu hoher Stromverbrauch, zu hoher Energieverbrauch unseres Standard-EnEV-Hauses usw.). …
- … nicht mehr als zwingend notwendig. Beim Auto schielt man auf den Verbrauch nach der Kommastelle, beim Haus braucht man das ja nicht. Und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
- … gefunden bzw. nicht herauslesen können. Wir haben für unser Haus (45er Ziegel Porotherm) bereits 26 m² Solarkollektoren (sehr günstig) gekauft. Wir würden jetzt …
- … vier Tage keine Unmengen Wasser auf eine nennenswerte Temperatur. Diese Wärme verbrauchen Sie, bis auf sehr seltene Ausnahmen, innerhalb von 24 Stunden. …
- … daher immer den oberen Speicherbereich auf 70 Grad. Bei einem Pro-Kopf Verbrauch von 50 Litern warmen Wasser kommt ein 4 -Personenhaushalt mit diesem …
- … Minuten ist die Anheizphase beendet. Dann wird mehr Wärme nachgeliefert als verbraucht. Eine Pelletheizung ist kein Sprinter. Aber Sie ist auch kein …
- … Die Heizung sollte dann laufen, wenn ohnehin auch Energie verbraucht wird. Üblicherweise ist das z.B. in der Nacht nicht der Fall. …
- … einen erheblichen Teil nicht puffern, weil Sie Energie direkt auch wieder verbrauchen. …
- … Nacht (20:00 - 6:00) bleibt unser Brenner aus und die Heizung verbraucht während dieser Zeit das für 20 Uhr erwärmte mittlere Drittel, wonach …
- … automatische Temperaturabsenkung im Haus erfolgt, ohne jedoch unsere WW Reserven zu verbrauchen. …
- … selbst: Wie groß er ist, hängt auch auch von Ihrem Wärmeverbrauch ab und sollte ein Heizungsbauer durchrechnen. Es wird wohl etwas in …
- … weil warmes Wasser nach oben will und daher strömt. Daher sollten Verbraucher/Einspeiser die heißes Wasser brauchen/liefern entsprechend weit nach oben. …
- … einige Zeit ausgestellt sein muss und zumindest danach 8 Stunden kein Verbraucher Wärme abzapfen sollte. …
- … bei Ihnen die Leitungswege länger oder der Wärmetauscher verkalkt. Ein wesentlicher Verbraucher ist eventuell eine viele Stunden am Tag laufende Zirkulationspumpe. Unsere …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen - Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
- … ein Pelltkaminofen als Zentralheizungsunterstützung in einem gut gedämmten und luftdichten Haus verbrauchen? Davon hängt ja schließlich auch die Größe des Lagers ab. …
- … Fischer seine wahre Freude haben dürfte (keinerlei Dämmung vorhanden) nur Massivziegel. Ergebnis ist das wir trotz Heizen im Winter teilweise von innen …
- … SOL NIOX Kollektoren (je 2,2 m²) mit einer Deckungsrate betr. WW-Verbrauch (nur WW, nicht Heizung) von 73 % angeboten bekommen über unseren Architekten …
- … zur Verfügung Literzahl in Relation zur Personenanzahl die statistisch? Liter WW verbraucht) keinerlei Bedeutung (= Eingänge) widmet. Da wir auch in der …
- … Aufstellraum heizen, besteht auch Heizbedarf in den anderen Räumen. Was direkt verbraucht, dass muss auch nicht gespeichert werden. Ganz ohne Pufferspeicher für …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verbrauch, Ziegel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verbrauch, Ziegel" oder verwandten Themen zu finden.