Hallo,
zuerts mal ein Lob! Dieses Forum ist genial!
So, jetzt zu meinem Problem: Was kann passieren wenn der Kniestock "aus Versehen" eine Steinreihe zu hoch gemauert wird? Rechtlich gesehen, mein ich?!
Ort ist Landkreis Landshut, Niederbayern.
Gruß
MF
Kniestock zu hoch! Was droht mir?
BAU-Forum: Dach
Kniestock zu hoch! Was droht mir?
-
Fragen Sie
Ihren Anwalt des Vertrauens.
Wie sieht es mit den Abstandsflächen aus? Wie sieht es mit der Statik aus? Zeitig beim Bauamt nachfragen - hilft vielleicht auch. -
Suche benutzen!
Grüße -
Bauamt ...
besser ist es! Je nach dem, wie weit Ihr Bau ist, wird oftmals nach den Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen entschieden. Stellen Sie dies z.B. während oder kurz nach Stellen des Dachstuhles fest und machen Sie glaubhaft, dass es sich um einen unbewussten Fehler handelt, könnte das Bauamt und Stellung von Auflagen oder einer Geldbuße sich mit dem Fall begnügen. Wird bei Ihnen jedoch das bewusste Verschweigen auch nur angenommen, kann dies durchaus zum RÜCKBAU führen - egal wie weit sie beim Bau sind - und das tut dann richtig weh. Mit sowas spasst man nicht, das "Versehen" kann u.U. richtig teuer werden und das zuständige Bauamt ist gehalten, die örtlichen Baubestimmungen umzusetzen. Wenn es kein "Zufall" war, verstehe ich es nicht, es gibt doch planerisch gewiss genügend Möglichkeiten, selbst aus 50 cm Kniestock noch einiges rauszuholen - Voraussetzung man hat einen guten Planer ...
Gruß -
Wir sind hier nicht ...
in der kath. Kirche! V.w. Sünde => Beichte => Absolution => Frieden.
Liebe Leute, hier wird doch gerade ausgelotet, was passieren kann, wenn es wirklich so ausgeführt wird!
Klare Antwort:
Abrissverfügung! -
Kniestock
Hallo Herr Fuchs,
das schlimmste was passiert - Baueinstellung, Bußgeld.
Folge - Rückbau.
Kann auch sein, dass gar nichts passiert, kommt auf Ihre Nachbarn an, ob einer Sie gut leiden kann.
Wenn es die Abstandsflächen hergeben, Tektur nachreichen, außer der Bebauungsplan sieht etwas anders vor.
PS: das mit dem "Versehen" gibt es in Niedernbayern ziemlich oft.
Mit freundlichen Grüßen -
Also war der Baustoffhändler Schuld.
Der hat zu viele Steine geliefert.
Sorry!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kniestock, Bauamt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hinterlandauflagen / Bauen ohne Bebauungsplan in Berlin
- … Nun war ich gestern beim Bauamt und habe mich erkundigt, welche Möglichkeiten der Bebauung es gibt. Ich …
- … auf diesem Grundstück damit einzig dem Ermessen des zuständigen Sachbearbeiters im Bauamt? …
- … Traufhöhe von 4 Metern denn etwas anfangen? Mit was für einem Kniestock kann man dann rechnen? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinde hat Auskunft über unser Haus an Dritte erteilt. Ist das rechtens?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Traufhöhe
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baugenehmigung
- … die Baugenehmigung vorbereitet und verlangt die Zahlung seines Honorarbetrages. Doch das Bauamt hat die Unterlagen (Baupläne) noch nicht begutachtet und somit noch nicht …
- … Meinung dass die Zahlung des Honorarbetrages erst nach der Genehmigung des Bauamtes erfolgt und nicht davor. …
- … die Zahlung verweigern und das Urteil des Bauamtes abwarten möchten? …
- … Meine tatsächlich vorhandenen Praxiserfahrungen als Architekt sehen so aus: etliche der von mir betreuten Bauherren wollten eine vom Bebauungsplan abweichende Planung. Was eine Abweichung ist, lässt sich sehr leicht beurteilen. Wenn 30 ° Dachneigung erlaubt sind, weichen 35 ° ab. Wenn ein Gebäude außerhalb der Baugrenze steht, weicht es ab. Wenn 50 cm Kniestock erlaubt sind, weichen 100 cm ab. Wenn der Textteil keine …
- … Achja, selbst Bauamtsleiter haben damit auch mal Schwierigkeiten, wie ich letzte Woche feststellen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Können wir mit diesem Architekten weiterbauen?
- … ehrlich ist (er sagte, er hätte wegen der Garage auf dem Bauamt nachgefragt. Auf meine Frage wann er dort war - weil ich …
- … auch wegen der Garage auf dem Bauamt war und eine andere Antwort als er bekam - wurde er rot und hektisch ... und sagte uns ein Datum. Ob es stimmt oder nicht wissen wir ja nicht!) oder Dinge so hindreht, wie es ihm gerade passt (mal sind seine Beziehungen zum Bauamt super, mal sagt er. Naja, der Bauamtsleiter sagt viel. …
- … Nach vielen Überlegungen haben wir uns dazu entschlossen, den Kniestock zu senken, um die 75 % zu erreichen. Allerdings werden dadurch zwei …
- … das der Bauantrag in diesem Jahr in gültiger, genehmigungsfähiger Form beim Bauamt eingereicht wird? Wenn nicht hilft nur ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben per Einschreiben …
- … Planen waren). Der Eingangsstempel muss halt von 2003 sein. Wenn das Bauamt am 30.12. arbeitet, dann reicht auch das noch. Ist ja schließlich …
- … das Luft als Fläche angerechnet wird. Persönlich würde ich Montag das Bauamt anrufen und mich rückversichern. …
- … Am 19.12.2003 soll deshalb abgegeben werden, da das Bauamt gesagt hat, dass an diesem Tag noch alle Mitarbeiter im Hause wären (danach sei teilweise Urlaub - ist eine kleine Gemeinde). …
- … Allerdings kommt die Genehmigung wohl vom Landratsamt, also nicht vom Gemeinde-Bauamt. Ob nun für die Eigenheimzulage der Stempel des Gemeinde- …
- … Bauamtes oder der des Landratsamtes gilt, konnte mir das zuständige Finanzamt …
- … darauf keine Garantie!). Da würde ich lieber klären wie der Kniestock aussehen muss. Den Raum den ihr durch den niedrigen Kniestock verliert …
- … Sie dürfen mich einen Kniestock-Fanatiker nennen. Ich finde dass jeder cm extra besser ist. Wie …
- … ich dann gelesen habe dass da einfach 75 % weniger Kniestock auf ihr Haus kommen soll, habe ich einfach ein komisches Gefühl bekommen. Muss ja alles kein Problem sein! Da wir hier ja nicht alle ihre Details kennen, kann ich auch 100 % daneben liegen. Daher ist auch alles eine Meinungsäußerung (basiert auf limitierten Informationen). …
- … Zurück zum Kniestock: …
- … man den Fehler. Ihr Haus ist doch geplant mit X cm Kniestock. Damit haben sie die Räume im DGAbk. eingeteilt. Wie sehen die …
- … noch alles verändern können. So hat mein Vater noch 20 cm Kniestock genehmigt bekommen nachdem mit dem Rohbau schon begonnen war. Auf der …
- … Bei Ihnen scheint die Höhe des Kniestocks ja im Mittelpunkt einer (guten) Planung zu stehen. Haben Sie schon …
- … einmal darüber nachgedacht, dass ein (zu hoher) Kniestock auch ein Gebäude verunstalten kann? Der Kniestock ist sicher nicht das Maß aller Dinge. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … ich teilweise aus den Angebotsplänen übernommen und um den Effekt der Kniestockerhöhung und den Turm ergänzt. Hier lässt sich allenfalls um 5 …
- … m² diskutieren, je nach Definition der Kniestockhöhe (innen/außen). Natürlich habe ich Architekt und Tragwerksplaner voll angesetzt. Wer als Planer behauptet, preislich mit dem Bauträgerangebot mindestens gleichziehen zu können, darf die eigenen Kosten nicht schönrechnen. Jetzt kommt aber der Umkehrschluss: der Bauträger, der in seinen Kosten nur 3.500 an Planungsleistungen ausgewiesen hat, streicht im Berechnungsbeispiel anscheinend 35.000 ein für Leistungen, die nicht transparent sind. Baukosten können es nicht sein, das beweist die gewerkeweise Aufschlüsselung. …
- … Und falls ja, wer braucht die Statik? Der Statiker, damit er Geld verdient? Der Bauherr, damit er ruhig schlafen kann und's Häusle nicht einfällt? Die Maurer, damit er das Vesper einwickeln kann? Das Bauamt, damit man den Vorschriften und der Bürokratie gerecht wird …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … schiefgehen ... ist doch alles genehmigt, man hat ja Garantie, das Bauamt würde ja einschreiten, wenn was falsch gebaut ist, daher würde das …
- … Ach, übrigens, und es soll sogar Bauamtsmitarbeiter geben, die nicht nur die Pläne annehmen, sondern auch gleich …
- … und wenn das Fertighaus dann Rasterbedingt intern nen 15 cm höheren Kniestock bekommt und man sich bei der Dachneigung um 2 Grad nach …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … sich handelt, sodass es sich in das Siedlungsbils einfügt und das Bauamt zufrieden war. Notwendig war dieser Aufwand, weil nichts anderes auf das …
- … Architekten. Den lass' ich das nur unterschreiben oder mal mit dem Bauamt reden und wenn halt noch sein muss noch die Bauleitung unterschreiben, …
- … was ist denn an einem satteldachhaus mit fast keinem Drempel (Kniestock) bitteschön flächen- und kostensparend (flächensparend, kostensparend)? das würde mich jetzt brennend …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sanierung Bauernhaus: Neuaufbau Dach mit Kniestock - machbar
- … Sanierung Bauernhaus: Neuaufbau Dach mit Kniestock - machbar …
- … das vorhandene Kehlbalkendach (45 °) hat einen Kniestock von ca. 120 cm. …
- … diese Woche wird es erstmal ein Vorgespräch mit dem Bauamt geben, dann folgen die weiteren Architektengespräche. …
- … Auf der Ostseite schließt sich ein niedrigeres Dach an (ohne Kniestock). In grauer Vorzeit wurde auf die Abschlusspfetten dieses niedrigeren Daches …
- BAU-Forum - Dach - Dach zu niedrig
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kniestock, Bauamt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kniestock, Bauamt" oder verwandten Themen zu finden.