Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Velux

Hohe Luftfeuchtigkeit in gedämmten aber unbeheizten Spitzbogen
BAU-Forum: Dach

Hohe Luftfeuchtigkeit in gedämmten aber unbeheizten Spitzbogen

Hallo ,
Das Thema wurde hier im Forum zwar schon öfters ähnlich behandelt (meistens für ungedämmte Spitzböden ), aber ich habe für mich noch keine befriedigende Antwort gefunden.
Also ich beschreibe mal meinen Fall:
Dachboden mit darüber liegendem unbewohnten, ungeheizten Spitzbogen (Lagerraum ).
Dachboden und Spitzbogen haben jeweils eine hinterlüftete Zwischensparrendämmung (160 mm Mineralwolle ).
Die zwischen den beiden Bodenräumen liegende Kehlbalkendecke ist auch mit 160 mm Mineralwolle gedämmt.
Beide Räume sind jeweils für sich sorgfältig Luftdicht ausgeführt. Der einzige Zugang zum Spitzbogen ist die altbekannt Klappleiter.
Im Spitzbogen befindet sich in der Dachschräge eine dieser alten einfach verglasten Zink-Dachdeckeraustiegs-Klappfenster.
Bei der nun im Moment kalten Witterung beschlägt dieses Fenster natürlich und es kommt zur Kondenswasserbildung.
Der Grund ist mir klar  -  die undichte Dachtreppe.
Auch empfinde ich den Spitzbogen als " klamm ".
Hier im Forum wurden die Ursachen oft und ausführlich beschrieben.
Nun meine Frage :
Wie kann ich am besten und sinnvollsten Abhilfe schaffen, wenn man davon ausgeht das die Dachtreppenluke nicht 100 % dicht ist, bzw. sehr oft geöffnet wird (ist halt ein Abstellraum ).
Was ist von folgenden Maßnahmen zu halten :
1. Zwangsbelüftung durch beide Giebelwände einbauen
2. Lufttrockner einsetzen
a. elektrische
b. salzhaltige
3. Isoliertes Dachfenster mit Dauerlüftungsmöglichkeit einbauen (Velux o.ä.)
4. Lüftungsmöglichkeit durch die Spitzbodendecke in den First schaffen
5. Spitzbogen auf bestimmte Temperatur beheizen (wäre nur elektrisch möglich )
Das sind so meine Gedanken auf die ich bei der Lektüre des Forums gekommen bin, wie gesagt wird hier oft der ungedämmte Spitzbogen behandelt.
Für gute Tipps wäre ich Dankbar.
Gruß
Karsten
  • Name:
  • Karsten
  1. Für Querlüftung sorgen ...

    wenn im Spitzbogen keine frostempfindlichen Leitungen liegen. Und Spitzbogenluke abdichten. Wegen der gedämmten Kehlbelakenlage braucht man sich wegen Wärmeverlusten weniger Sorgen machen. Es wird zwar geringfügig mehr Wärmeverluste geben, da der Spitzbogen auskühlt, aber was nützt ein verschimmelter Spitzbogen. Entweder durch gegenüberliegende, schlagregendichte Öffnungen in den Giebeln oder durch min. 2 solchen Dachaustiegsluken, auf Kipp gestellt, wenn das Schlagregendicht ist. Ansonsten bleibt noch, die Luken geschlossen zu halten und alle paar Tage Stoßlüften. Heizen würd ich dort auf keinen Fall, wozu den Strom verschwenden.
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Spitzbogen, Luftfeuchtigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Wärmepumpe?
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gipskartonplatten vergilbt  -  Problem?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS Kondenswasser an Sparren und Sichtschalung
  6. BAU-Forum - Bauphysik - feuchteadaptive Dampfbremse eher sinnvoll oder risikobehaftet  -  Eilt!
  7. BAU-Forum - Bauphysik - kontrollierte Lüftung / Wandheizung
  8. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Kontrollierte Wohnraumlüftungen evtl. Nachteile?
  9. BAU-Forum - Dach - Spitz/Dachboden, Aufdachdämmung
  10. BAU-Forum - Dach - Benötige ich eine Unterspannbahn?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Spitzbogen, Luftfeuchtigkeit" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Spitzbogen, Luftfeuchtigkeit" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN