Natürlich habe ich erstmal ausführlich nach Antworten über die suche Funktion gesucht, aber 100 % Treffer nicht erhalten. Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.
Reihenhaus Baujahr 1998, Dachboden und Spitzbogen bis vor einem Jahr nicht genutzt, nur spärlich Isoliert, ohne Dampfsperre.
Dann habe ich 16 cm Isolierung zwischen die Sparren (auch Kehlbalkendecke (Ist das die Decke zwischen Dachgeschoss und Spitzbogen?) ) angebracht und eine Dampfsperre aufgetackert, auch an Kehlbalkendecke. Die Dachschrägen habe ich noch zusätzlich mit 4 cm Isoliert (Unterlattung).
Bilder vom Ausbau können unter
Jetzt war ich mal wieder auf den Spitzbogen geklettert (Dachbodenleiter) und musste 2 Dinge feststellen. Als Info der Spitzbogen ist notdürftig zwischen den Sparren isoliert, z.T. mit Aluminium Dampfsperre, z.T. auch ohne, z.T. ist auch die Unterspannbahn sichtbar.
1. Etwa 100 Fliegen lagen halb tot auf dem Boden des Spitzbodens, in der Isolierung mehrere hundert Fliegenleichen. Keine Ahnung was die in der alten Isolierung suchen ...
2. Wenn ich hinter die Isolierung fasse fühle ich, dass die Unterspannbahn etwas feucht ist (bei etwa 0 Grad draußen)
Jetzt möchte ich da oben gerne Klar Schiff machen, schon allein weil ich befürchte, das irgend ein Vogel unter den Dachpfannen verendet sein muss, da Fliegen ja eigentlich nur in Aas Eier legen.
Wie sollte der Spitzbogen aussehen? Gar keine Isolierung (sagt mein Nachbar)? oder nur Isolierung ohne Dampfsperre.
Für Antworten sehr dankbar.
Martin.