Hallo Forum,
bei unserem Neubau, Fertigstellung Januar 06, dringt im Bereich der Gaube Regenwasser ein und tropft ins darunter liegende Bad.
Die Gaube besitzt ein Gefälle zurück zum Dach. Das Kehlblech ist lediglich 30 cm zum Dach hinauf geführt und die Unterspannbahn liegt lediglich einen cm auf dem Kehlblech auf. Was sagt die DINAbk. zur Breite des Kehlbleches und zur Überlappung?
Dachanschluss zu Gaube - eindringendes Wasser
BAU-Forum: Dach
Dachanschluss zu Gaube - eindringendes Wasser
-
Kehlblech Undicht
Hallo Herr Lochner,
das Regelwerk für das Dachdeckerhandwerk sagt folgendes aus:
Da der Dachkehle von beiden Seiten das abfliesende Dachflächenwasser zuströmt, muss ihre Ausbildung in genügender Breite erfolgen.
Dies kann natürlich nach Deckungsart, Kehlneigung und Größe der Dachfläche unterschiedlich sein.
Wenn zu erwarten ist, dass das von der einen Seite abfliesende Regenwasser unter die andere Dachseite strömen kann, z.B. bei unterschiedlichen Dachneigungen, soll in der Kehlblechmitte ein etwa 60 mm hoher Steg als Wasserableiter angebracht werden.
Die Höhenüberdeckung der Kehlbleche sollte bei Kehlneigung>22 ° min. 100 mm und <22 ° min: 150 mm betragen.
Die Überdeckung der Deckwerkstoffe über das Kehlblech beträgt rechtwinklig zum Kehlverlauf gemessen bei Kehlneigung >22 ° min. 100 mm <22 ° min. 150 mm <15 ° min. 200 mm
Ich hoffe die Angaben helfen Ihnen weiter.
MfG
Roland Becker -
sollte nicht erst mal geklärt sein
welche Eindeckung an der gaubendachfläche und der hauptdachfläche vorhanden ist? ... und wenn da noch ein Bildchen wär, dann wär's mit raten nicht so schwer ...
MfG -
Kehlblech Undicht
Hallo Herr Lochner,
das Regelwerk für das Dachdeckerhandwerk sagt folgendes aus:
Da der Dachkehle von beiden Seiten das abfliesende Dachflächenwasser zuströmt, muss ihre Ausbildung in genügender Breite erfolgen.
Dies kann natürlich nach Deckungsart, Kehlneigung und Größe der Dachfläche unterschiedlich sein.
Wenn zu erwarten ist, dass das von der einen Seite abfliesende Regenwasser unter die andere Dachseite strömen kann, z.B. bei unterschiedlichen Dachneigungen, soll in der Kehlblechmitte ein etwa 60 mm hoher Steg als Wasserableiter angebracht werden.
Die Höhenüberdeckung der Kehlbleche sollte bei Kehlneigung>22 ° min. 100 mm und <22 ° min: 150 mm betragen.
Die Überdeckung der Deckwerkstoffe über das Kehlblech beträgt rechtwinklig zum Kehlverlauf gemessen bei Kehlneigung >22 ° min. 100 mm <22 ° min. 150 mm <15 ° min. 200 mm
Ich hoffe die Angaben helfen Ihnen weiter.
MfG
Roland Becker -
Ergänzungen zur Tropfsteinhöhle
Das Hauotdach besitzt eine Dachneigung von 30 ° und ist mit Tegalit gedeckt. Die Gaube ist aus Titanzink und ca. 5 ° nach hinten geneigt. Habe leider keine Ahnung, wie ich hier ein Bild einstellen kann. Das Kehlblech führt nur ca. 30 cm das Dach hinauf, ist das genug? Ein Steg ist definitiv nicht vorhanden. -
Bild zu mir :)
Moin,
Sie können das Bild zu mir schicken, ich Stelle es dann bei mir auf der hp online.
@Becker,
wenn ich das richtig verstehe, dann handelt es sich bei der Kehle um eine Lagerkehle. Die Dachfläche der Gaube (Flachdach mit Abdichtung?) neigt sich zur Hauptdachfläche, wo als regensicherer Übergang ein Kehlblech angeordnet wurde.
Entscheidend ist, wie hoch das Blech unter der Eindeckung geführt ist.
Ein Steg in der Mitte des Blechs hilft in diesem Fall nicht.
Wie ist denn die seitliche Entwässerung ausgebildet?
Grüße
Stefan Ibold -
Eindeckung titanzink 5
grad Dachneigung, moin :)
Na? wie wird da wohl der kehlübergang aussehen ...
Eingefalzt wäre wohl a bissa'l riskant.
MfG -
sorry
riss - Kant
MfG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gaube, Dachanschluss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Fenster in der Gaube zu niedrig bzw. Gaube zu hoch
- … Fenster in der Gaube zu niedrig bzw. Gaube zu hoch …
- … Neubau haben wir uns für eine Trapezgaube entschieden. Es scheint nun als ob die Gaube bzw. der gesamte Dachstuhl zu hoch ist, da der Balken …
- … welcher die durchgehende Traufe hält zum Teil (ca. 20 cm) die Gauben-Fenster im unteren Bereich abdeckt. Ich gehe davon aus, dass dieses …
- … Problem wir sägen das aus und setzen weit ausladende Fensterbänke als Dachanschluss ... …
- … also früher hieß das Ding noch Sargdeckelgaube …
- … denn so eine Ausführung als Mittelgiebel weniger wertig als eine klassische Gaube? Wir wollten jedenfalls eine Gaube weil uns eine durchgehende Fassade nicht …
- BAU-Forum - Dach - Seitlicher Dachanschluss an Gaube bei Außenputz
- … Seitlicher Dachanschluss an Gaube bei Außenputz …
- … Mein Einfamilienhaus erhält einen Außenputz auf Porotonstein, zudem zwei Dachgauben. Sollten die Gaubenwand-Dach-Anschlüsse vor dem Aufbringen des Außenputzes …
- … werden oder anschließend, spirch erst den Außenputz aufbringen und anschließend die Gaubenwand-Dach-Anschlüsse erstellt werden? …
- BAU-Forum - Dach - 13609: Dachanschluss zu Gaube - eindringendes Wasser
- … Dachanschluss zu Gaube - eindringendes Wasser …
- … bei unserem Neubau, Fertigstellung Januar 06, dringt im Bereich der Gaube Regenwasser ein und tropft ins darunter liegende Bad. …
- … eine Dachneigung von 30 ° und ist mit Tegalit gedeckt. Die Gaube ist aus Titanzink und ca. 5 ° nach hinten geneigt. Habe …
- BAU-Forum - Dach - Kupferblech Standardprofile für Dachklempnerarbeiten
- … unser Einfamilienhaus (BJ 1956). Keller (Außenwand) und Fassadendämmung ist bis zum Dachanschluss in Eigenleistung soweit fertig. …
- … sind unproblematisch. 6er Teilung fürs Hauptdach, 7er Teilung für Krüppelwalm und Gauben) Aber: …
- … gaubeneindeckung? Ich benötige Schornsteineinfassungsprofile, Wandanschlussprofile, Erkerabdeckungen, Kehlrinnen zwischen zwei Hauptdächern und …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Rauchgasverfahren
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Wie lang darf eine Dachgaube sein?
- … Wie lang darf eine Dachgaube sein? …
- … Behörde will Einbau von Dachgauben so nicht genehmigen! …
- … zum Dachausbau (Speicher) gestellt. Geplant ist, auf jeder Dachseite eine Schleppgaube in voller Länge über das Gebäude gehen zu lassen (Hauslänge ca. …
- … 10 m, Gaubenlänge ca. 9 m). Vordere Höhe der Gaube ca. 2 m, die Pfosten würden auf den Mittelpfetten stehen, Dachanschluss der Gaube an den First. Für das Gebiet gibt es …
- … einen Bebauungsplan (ca. 35 Jahre alt), in dem keine Regelungen über Gauben getroffen sind. Zahl der Vollgeschosse laut Bebauungsplan 1 VG. Nach einem …
- … zuständige Sachbearbeiter, dass diese Art des Ausbaues nicht zulässig wäre. Die Gaubenlänge dürfte auf jeder Dachseite in der Summe maximal ein Drittel …
- … Kann mir bitte jemand sagen, wo diese Regelung herkommt, dass eine Gaube nur ein Drittel der Gebäudelänge haben darf! Ich ging davon aus, …
- … dass ohne Regelung der Gauben im Bebauungsplan keine Längenfestsetzungen vorgeschrieben sind! Wenn ich diese Drittellösung ausführe, reicht hinten und vorne der Platz nicht aus! Eine schriftliche Ablehnung des Bauantrages möchte ich nicht provozieren, da ich sonst einen neuen Bauantrag stellen müsste und die Eigenheimzulagen flöten ginge! Bitte schnell helfen! …
- … wo diese Regelung geschrieben steht. Für mich ist eine Dachgaube solange eine Dachgaube, wie ein Stück Hauptdachfläche immer …
- … noch an beiden Enden, respektive Graten oder Giebeln an der Gaube vorbei geht. Fragen Sie doch mal höflich den Sachbearbeiter, wo er das her hat. Täte mich auch interessieren tun. …
- … Eine Dachgaube im klassischen Sinn ist ein untergeordnetes Bauteil; d.h. es muss …
- … Kommentars zur BayBO (andere ähnlich) und versch. Gerichte gilt eine Dachgaube als untergeordnet, wenn sie u.A. max. 1/3 der Wandlänge aufweist. …
- … Wenn nun Ihre Dachgaube nicht untergeordnet ist, hat sie Abstandsflächen einzuhalten. …
- … Wird Ihr Dachgeschoss durch die Dachgauben zum Vollgeschoss? Wenn sich die Dachfläche auf 2,30 m …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- … Fertig-Gauben …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gaube, Dachanschluss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gaube, Dachanschluss" oder verwandten Themen zu finden.