Carport - begrünt verkauft - jedoch nur billige Ausführung geliefert?
BAU-Forum: Dach
Carport - begrünt verkauft - jedoch nur billige Ausführung geliefert?
mein Bauträger hat mir in der Kaufbestätigung einen begrünten Carport für 7500,- € verkauft, bekommen habe ich jedoch nur ein Pultdach aus Aluminiumwellplatten.
Meine Frage: Ist das in Ordnung? - ich denke er hat mir eine billigere Ausfertigung hingestellt. Ein begrüntes Dach ist doch teurer und hochwertiger als eines nur aus Aluwellplatten, oder?
Außerdem ist der Carport zu kurz - das Heck meines BMW-Combis ragt ca. 40 cm aus dem Carport heraus - auch wenn ich bis an die Wand ganz nach vorne fahre. D.h. - wenn es z.B. hagelt, kriegt mein Auto trotz Carport Beulen usw.
Gibt es ein Standardmaß für die Länge eines Carports?
Standort: 71149 Bondorf (BW)
Bitte dringend um Hilfe bevor ich die Rechnung bezahle!
Vielen Dank im Voraus!
Cintia
-
Das
Car-Port muss der vertraglich vereinbarten Ausführung entsprechen. Abweichungen davon sind ein Mangel. Die Größe des Car-Ports müsste in der Baubeschreibung oder aus den Plänen zum Vertrag ersichtlich sein.
Mängel schon gerügt? Was sagt BT? -
Carport - keine Größenangabe
Zum Carport gibt es keine Größenangabe. In den Bauplänen Maßstab 1:500 ist die Länge 1,3 cm - wieviel ist das?
Ich habe mit dem Bauträger noch nicht gesprochen - ich möchte erst die Rechtslage kennen, sonst kann ich ja nicht argumentieren. -
Baupläne
1:500? Das ist sicher nur der Lageplan. Länge wäre dann 6,50 m.
Wie schon geschrieben: Bauträger schuldet das, was nach Vertrag vereinbart ist. Also prüfen: was sagen die Baubeschreibung und die Zeichnungen (sofern diese zum Vertrag gehören) aus. Weicht das gebaute ab = Mangel. -
Carport - keine Größenangabe
Zum Carport gibt es keine Größenangabe. In den Bauplänen Maßstab 1:500 ist die Länge 1,3 cm - wieviel ist das?
Ich habe mit dem Bauträger noch nicht gesprochen - ich möchte erst die Rechtslage kennen, sonst kann ich ja nicht argumentieren. -
Carport-Größe nachgemessen
ich habe nun den Carport nachgemessen, draußen vor dem Haus, er hat eine Länge von ca. 4,50 m, das ist zumindest die Länge von der vorderen Wand bis zum Ende des Daches hinten. Also das Auto ist nur 4,50 im Trockenen. Es existiert aber tatsächlich nur der Lageplan - eine gesonderte Baubeschreibung des Carports existert nicht. Jedenfalls auf dem Lageplan wären es dann ca. 6,50 m. Im Notarvertrag steht: "auf der Fläche des vorstehend zugewiesenen PKW-Stellplatzes wird auf Kosten des Kaufpreises ein Carport nach den Festsetzungen der Baubeschreibung errichtet". Es gibt aber nirgends eine Beschreibung der Größe des Carports. -
Denken Sie über nen kleineren PKW nach
weniger Sprit, weniger Platz, weniger Ärger wegen des Carports ...
Aber jetzt mal ohne Mist, ich hätte spontan gesagt, ein PKW-Stellplatz, so für Parkplätze etc. ist 5,00 m x 2,50 m. Außerdem ist die Größe ja auf dem Lageplan, der hoffentlich Bestandteil des notariellen Kaufvertrages ist, zu sehen. Und wenn er darauf 1 oder mehr cm lang ist, passt Ihr Auto drunter. Wie Herr Peters schon sagt, dann ist es ein Mangel, den der Bauträger abstellen muss, denn er verspricht Leistung nach Vertrag, vorher keine Abnahmen und kein Geld. -
super Bauträger..
Hallo Cintia
Hier mal die Geragenverordnung für BW:§ 4 ist für Dich vielleicht interessant?
Manoman! Ich denke, es sollte selbstverständlich sein, dass ein normales Auto GANZ in einen Carport passen muss ... 7500 T€ für ein 4,5 Meter Carport? Unglaublich ... Naja, ist ja jetzt klar, warum dein Bauträger soviel Geld im Voraus haben wollte. (Dein alte Thread) Der hat bestimmt schon im Voraus gewusst, dass er ein "richtige" Carport nicht hinkriegt.
Grüße
Amy -
Vorsicht
meistens sind Grundstückskosten mit enthalten (4,5 m x 3,0 m x 200,- € = 2800,- €)
Gruß Christian
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Carport, Ausführung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Carport passt nicht - wer haftet?
- … Carport passt nicht - wer haftet? …
- … wir haben ein Einfamilienhaus mit Doppelcarport geplant. Bei den Planungsgesprächen mit der Architektin wurde auch die …
- … genaue Platzierung von Haus und Carport besprochen. Dabei galt es u.a. zu beachten, dass wir mit dem Haus an der Grundstücksgrenze einen Mindestabstand von 2,50 m (inkl. Dachüberstand) einhalten müssen, und dass wir laut Bebauungsplan neben Carport und Zufahrt einen Grünstreifen von mindestens 25 cm anlegen müssen. …
- … ein Gefälle, sodass wir zwischen dem angrenzenden Fußgängerweg und dem geplanten Carport eine Stützmauer errichten müssen. Im Planungsgespräch hieß es dann, dass wir …
- … unter Einhaltung aller Mindestabstände noch 6,50 m für den geplanten Doppelcarport zur Verfügung haben. Der ist so auch in den Plänen eingezeichnet. …
- … wir also entsprechend weit in das Grundstück hinein, sodass für den Carport effektiv nur noch 5,80 m übrig bleiben. Den Carport hatten wir …
- … nicht ankreiden dürfen, denn diese hatte mit uns einen 6,50 m Carport geplant und kannte die örtlichen Begebenheiten und die Vorschriften des Bebauungsplans. …
- … mit berücksichtig werden, oder nicht? Fakt ist jetzt aber, dass der Carport so wie geplant nicht hinpasst. Und nun? …
- … Hätten Sie zuerst den Carport gebaut, wäre das Haus entsprechend zu versetzen gewesen, nun müssen Sie …
- … halt den Carport verkleinern. …
- … Eine Haftung wäre nur möglich, wenn die 6,5 Meter ein Vertragsgegenstand gewesen wäre. So war es aber nach der Maßkette eine mögliche Ausführung durch einen Dritten, der nach den tatsächlichen Maßen diesen Carport …
- … Und wenn die Architektin sich dann verplant hat und der vorgesehene Carport nicht aufs Gelände passt, dann heißt es: Pech gehabt, lieber Bauherr. …
- … Wünsche und Anforderungen (zwei Fahrzeuge, Zugang/Gehweg zum Haus, Geräteschuppen im Carport) haben wir ebenfalls schriftlich mitgeteilt, eine Baustellen-Begehung gemeinsam mit der Architektin …
- … eine passgenaue und zuverlässige Planung abzuliefern? In den Bauplänen ist ein Carport von 6,50 m Länge eingezeichnet, der da aberfacto nicht …
- … die Architektin gleich in den Planungsgesprächen darauf aufmerksam macht, dass ein Carport dieser Größe Aufgrund der baulichen Bedingungen auf unserem Grundstück nicht möglich …
- … den Gehweg können Sie nicht kaufen, also bleibt doch nur den Carport anzupassen. …
- … In dem Moment, wo Sie den angepassten Carport bestellen haben …
- … den Fehler akzeptiert. Also muss der von Ihnen beauftragte Architekt den Carport bestellen und Sie verweigern die Unterschrift weil die Maße nicht stimmen. …
- … uns ist es jetzt halt in sofern ärgerlich, als dass der Carport unseren täglichen Zugang zum Haus darstellt, und das wird mit zwei …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorare: Dumping bei My-Hammer
- … grundsätzlich zulässig ist. Also die Abgabe von Angebotspreisen für Garagen- und Carportbauanträge, Statiken (statische Berechnungen, Pläne etc.) für Garagen, Carports, kleinere …
- … um eine Anfrage nach der Architektenleistung geht, die nicht mit der Ausführung von Bauarbeiten kombiniert ist, gilt natürlich die HOAIAbk.. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführungsplanung
- … Ausführungsplanung …
- … Gehören in die Ausführungsplanung Dachrinnenzeichnung und Carportaufbau sowie Abdichtung der Terrasse über …
- … 2. Keine Ausführungsplanung Carport, das soll der Dachdecker machen …
- … 1. Schlafmützen ..., die Ausführung kann zwar der Dchdecker/Spengler auch ohne Anweisungen erledigen, aber wo …
- … 2. Holzcarport? => würde ich eher dem Zimmermann überlassen, wenn es eine Statik braucht, wird der Dachdecker wohl nicht reichen …
- … da klagen wir Architekten (wohl zu recht!), dass viele BH auf Ausführungspläne verzichten (kosten Geld) und nun hat ein BH offensichtlich …
- … diese beauftragt und kriegt so was. Ausführungsplanung vor Ort durch Dachdecker bzw. Fliesenleger. Ich glaub' ich spinne. …
- … Wenn Ausführungsplanung vereinbart war und zu bezahlen ist, dann ist diese …
- … Regnets rein, war es der Fliesenleger oder wie? Also: Wenn Architekt Ausführungsplanung im Auftrag hat, dann ist diese Planung elementar! Wie sieht …
- … Vielleicht war die Leistungsphase Ausführungsplanung gar nicht beauftragt oder nicht komplett beuaftragt. Vielleicht sollten nur …
- … Wenn der Architekt den Auftrag zu kompletten Ausführungsplanung hat, dann verlangen Sie sofort schriftlich Nachbesserung. Zur Schadenminderung sind …
- … bei der Dachabdichtung, einzustellen. Hier sollte es erst weitergehen, wenn die Ausführung nach DINAbk. und Flachdachrichtlinie geplant und gezeichnet ist. …
- … es stellt sich heraus, dass der sachkundige Planer die Planung, sowie Ausführung an einen nicht unbedingt sachkundigen weiterdeligiert hat ... au weh! …
- … mit der Bauüberwachung beauftragt bin. Man kann als Architekt / Ingenieur für Ausführungsfehler schon mit haftbar gemacht werden, wenn man nur zum Richtfest …
- … dem Bauherrn liefert, kann man solche Sätze wie Bauantragspläne sind keine Ausführungspläne, alle Bauteile nach statischer Berechnung und Energiesparnachweis nur dort nachweisbar …
- … unterschreibt ja auch diese Pläne. Dort kann man dann Hinweise zur Ausführung der Abdichtung anbringen, oder den Hinweis, dass weitere Planungen und Untersuchungen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kompliziert
- … nur für die Herstellung des Rohbaus verträglich gebunden, inkl. Streifenfundamente für Carport. Die hatte er nicht hergestellt, bei der Abnahme geweigert, im Abnahmeprotokoll …
- … Und warum hat der Architekt zu einer Ausführung durch einen anderen Bauunternehmer geraten - doch wahrscheinlich nicht aus Langeweile …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stunden für Bauantrag
- … wenn der Entwurf geklärt ist und ihr einen Spielraum in der Ausführung lasst, ist kfw 60 sicherlich das unproblematischere. und mit etwas bedenkzeit …
- … 3D-Ansichten sind Sonderleistungen - Ansichten 2D LPAbk. 1-4 Wärmebrücken Ausführungsplanung - was Ihre Bank möchte - nachfragen. …
- … Ganz ehrlich. So was kann man/Frau mal für nen Carport machen oder eine Gaube. Aber nicht für mehr. Das gibt nur …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten knebeln?
- … I. O., wenn Sie die Geduld mitbringen, wirklich erst die Ausführungsplanung KOMPL., dann LVAbk. KOMPL. usw. Eigentlich die Ideallösung, weil nach …
- … Ich bin davon ausgegangen, dass ein Einfamilienhaus mit 2 Vollgeschossen, Keller, Carport/Garage, Wfl. ca. 170 m² unter die genannte HZ fällt. Aber …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekenwettbewerb - Hilfe bei der Architekten und Entwurfssuche?
- … Aber bitte prüfen Sie dann, ob der Kollege auch fit in Ausführungsplanung und Bauleitung ist bzw. mit einem entsprechenden anderen zusammenarbeitet. …
- … auch für kleinere (1-Mann) Büros hier eine echte Chance, mal von Carport, Umbau und Einfamilienhaus-Standard usw ... wegzukommen und sich zu profilieren. …
- … Das Ausführung und Einhaltung der NBauO reine Katastrophe waren, steht auf einem anderen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … also z.B. wenn der Architekt 25 % des vollen Vomhundertsatzes für die Ausführungsplanung verlangt ohne Ausführungspläne gezeichnet zu haben und dies auch …
- … Haus fertig ist). In diesem Falle könnte das Honorar für die Ausführungsplanung wegen fehlender Ausführungspläne auf den Betrag gemindert werden, den …
- … man für eine Ausführungsplanung ohne Ausführungspläne zu zahlen hätte. …
- … Zum Vergleich: wir bauen ein freistehendes Einfamilienhaus von 188 m² in mittlerer Ausstattung und einigen Extras plus Spitzbogen und landen mit Carport und großem Gartenschuppen und Außenanlagen usw. insges. (und brutto) bei …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … 220 t inkl. Carport für 2 Fahrzeuge. Region: Bayern, Mittelfranken. …
- … Carport …
- … Budget 220 t incl Carport …
- … > >Budget 220 t incl Carport …
- … ist ein angenehmer, umgänglicher Mensch, was man angesichts seiner teils harten Ausführungen im Forum nicht unbedingt erwarten würde ;-) …
- … wirken. hier könnte unter dem Gebäude was stehen!? z.B. auch als Carport, und das Grundstück von unten erschlossen!? …
- … Mann selber vom Bau kommt, und von vornherein Schwierigkeiten bei der Ausführung von manchen Dingen sah. (zu kostenintensiv z.B. ) Aber grundsätzlich sieht …
- … zu kommen, nachdem man das Interesse des Bauherrn mit einem Netto-Grundausstattung-Standardausführung-Ökonomie-Kompletteshausfür wenigGeld-Fastschlüsselfertig-Hauspreis erregt hatte. Nur muss der Kunde zu dem Zeitpunkt …
- … der Küche an einen äußeren Treppenlauf von der Straße oder dem Carport entscheidend für die prominente Lage der Küche. sie spiegelt letztlich wie …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Carport, Ausführung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Carport, Ausführung" oder verwandten Themen zu finden.