Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kniestock

Aufbau Innendämmung+Installationsebene bei Fachwerkgiebel
BAU-Forum: Dach

Aufbau Innendämmung+Installationsebene bei Fachwerkgiebel

Hallo,
ich bin neu im Forum und habe schon einiges hier nachgelesen, konnte aber leider meine Fragen nicht klären.
Vorgeschichte:
Ich habe im Frühjahr die Dachaußenhaut erneuern lassen
(Haus BJ1911/Baden-Württemberg). Die defekten Sparren wurden ersetzt und Dachfenster eingebaut. Der momentane Dachaufbau sieht so aus > Dachziegel, Lattung, Konterlattung, Sarnafil Unterspannbahn Tu 101-04,18 mm Holzschalung, Dachsparren 14 cm.
Was jetzt noch vorgesehen ist: Zwischen-Sparrendämmung 14 cm Rockwool, Dampfbremse Owolen DB plus PE, Paratherm Weichfaserdämmplatte 35 mm, Lattung 30*80 als Installationsebene. Die Decken- und Kniestockverkleidung möchte ich mit 12 mm OSBAbk. Platten (Nut und Feder) machen. Wurde mir so von meinem Zimmermann empfohlen.
Nun zu meinem Problem.
Ein Giebel ist an ein anderes Haus gebaut (diese Seite wäre die Wetterseite > West-Nord/West ). Beide Giebel sind Fachwerkgiebel, Unverbaute Seite Außenverputz. Innen sind die Ausfachungen (teilweise Risse am Rand und dadurch Zugluft deutlich spürbar) und die Balken zu sehen. Ich möchte hier die Risse schließen, der Statik wegen die Balken mit Metallbändern verbinden, eine Installationsebene herstellen und auch Dämmungstechnisch was tun. Auch hier möchte ich als Abschluss OSB-Platten wie oben verwenden. Auch eine Dampfbremse würde ich einbauen (auch wegen Anschluss an die andere Dampfbremse), habe dazu im Fachwerkbereich schon viel negatives gelesen.
Welche sinnvolle Möglichkeit habe ich hier um meine Ziele zu erreichen? Wie sollte mein Innen-Aufbau des Giebels aussehen?
Ich danke vorab für die Antworten und stehe für Nachfragen gerne zur Verfügung.
mit freundlich Grüßen
H. Oehrle
  • Name:
  • H. Oehrle
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Installationsebene, Fachwerkgiebel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - 13439: Aufbau Innendämmung+Installationsebene bei Fachwerkgiebel
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzbau : Wandaufbau mit hinterlüfteter Fassade
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Leistungsstufen bei Beauftragung eines Architekten
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Öffentliche Entschuldigung an einen Architekten ...
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausschreibung Elektroinstallation  -  wer macht das?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badezimmer erst verfliesen und dann ausmalen oder umgekehrt?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad im Obergeschoss in GKP-Bauweise im oberen 1/4 ausmalen?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie viel Preisminderung für Mängel am Bau

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Installationsebene, Fachwerkgiebel" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Installationsebene, Fachwerkgiebel" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN