Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Holzfaserdämmplatte

Holzfaserdämmplatten schneiden  -  aber wie?
BAU-Forum: Dach

Holzfaserdämmplatten schneiden  -  aber wie?

Ich möchte mein Dach mit einer Zwischensparrendämmung aus Holzfaserplatten dämmen. Diese sind 180 mm stark und lassen sich mit einem Dämmstoffmesser mit Wellenschliss nur sehr mühsam von Hand schneiden. Ich bin nun auf der Suche nach einer kostengünstigen maschinellen Alternative und habe bislang herausbekommen:
  • dass es für die Bosch-Tandem-Fuchsschwänze der Baureihe GFZAbk. 14/16 Sägeblätter mit Wellenschliff gibt mit denen man gut schneiden können soll
  • dass es auch von Dewalt/Black&Decker/Elu Tandem-Fuchsschwänze gibt, für die ich aber bislang kein geeignetes Messer gefunden habe
  • dass die Fa. Homatherm (
  • Web-Link
  • dass es darüber hinaus sehr teure Sägetische für Profianwender gibt
  • dass die Dicke von 180 mm das Sägen mit einer Hand-Kreissäge ausschließt

Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dem maschinellen Schneiden solch dicker Holzfaserplatten? Insbesondere würde mich interessieren, ob jemand soetwas schon mal mit einer Alligatorsäge von Black&Decker/Elu ohne Wellenschliff-Sägeblatt gesägt hat.

  • Name:
  • Kai
  1. Die Mitbewerber sagen dazu ...

    (hier Pavatex)
    Wie werden die Holzfaserdämmplatten bearbeitet bzw. geschnitten?
    Mit handelsüblichen Holzbearbeitungswerkzeugen wie z.B. Tischkreissäge, Stich- und Handkreissäge oder Alligator.
    Für den Profianwender bietet die Fa. Strobel in Ellbach/Bad Tölz auch eine speziell auf Holzweichfaser abgestimmte Säge an.
    Vielleicht lässt sich ja eine solche Säge ausleihen. Sieht aus wie eine "Steinsäge". Hätte ich das damals gehabt, wäre mir viel geholfen gewesen. Ich hatte zwar "nur" 6 cm Pavatex für die Wände, aber die Handkreissäge sind dafür nicht optimal (setzen sich zu).
  2. geht schon ..

    ... ist nur eine Frage der Technik.
    im "cutter"Stil funktioniert das nicht, eher mal von professionellen
    Geräten inspirieren lassen, z.B. denen von piske in vilshofen.
    dünnere (und meist auch härtere/dichtere) hwf kann man durchaus mit e. tks
    schneiden .. staubt schön ;-)
  3. Danke ...

    Danke für die Hinweise.
    Da ich mittlerweile mein Dach isoliert habe, hier nur kurz meine Erfahrungen:
    Das Sägen von Holzfaserdämmplatten mit einer Alligatorsäge (Säge die arbeitet wie ein elektrisches Tortenmesser mit zwei gegenläufigen Sägeblättern) wie z.B. von Bosch (GFZ14/16), Dewalt, Elu, B&D, ... geht kinderleicht. Ich habe mir bei eBay eine gebrauchte Bosch GFZ16 gekauft mit einem Hartmetallsägeblatt, dass eigentlich für das Sägen von Leichtbausteinen gedacht ist. selbst damit erreicht man saubere Schnittkanten. Das ganze ist relativ staubig  -  aber noch erträglich, da der Staub einfach runterrieselt und nicht verwirbelt wird  -  ich kann mir vorstellen, dass sich der Staub mit einer Handkreissäge besser verteilen lässt :) )
    Meiner Meinung nach ist der Kauf eines Sägeblattes mit Wellenschliff für den Heimwerker mit einer endlichen Anzahl an zu isolierenden m² nicht unbedingt notwendig.
    Gruß,
    Kai
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzfaserdämmplatte, Säge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innenwanddämmung
  2. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - überschlägiger Preisvergleich Dämmstoffe für Uni-Übung
  3. BAU-Forum - Dach - 13181: Holzfaserdämmplatten schneiden  -  aber wie?
  4. BAU-Forum - Dach - Große Dämmstoffstärke / Phasenverschiebung: Wie berechnen?
  5. BAU-Forum - Fertighaus - Okal Fertigaus Baujahr. 1974 welche Sanierungsarbeiten/Folgekosten sind zu erwarten?
  6. BAU-Forum - Holzbau - ISOLAIR Außendämmung erst nach 5 Monaten mit Lärchenfassade geschlossen
  7. Die industrielle Produktion eines Fertighauses
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  10. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzfaserdämmplatte, Säge" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzfaserdämmplatte, Säge" oder verwandten Themen zu finden.