Flachdach
BAU-Forum: Dach

Flachdach

Hallo,
ich bin Laie auf dem Gebiet Bauphysik, Wärmedämmung und dergleichen und bewohne ein 1970 gebautes Reihenhaus mit 2 Vollgeschossen und  -  inzwischen mal erneuertes  -  Flachdach oben drauf. Das Dach ist gegen Wärmeverlust und Wassereindringen wie folgt geschützt (von außen nach innen):
  • Rhepanol mit nur noch wenig Kies darauf
  • vielleicht noch etwas; weiß ich nicht
  • ca. 20 mmm dicke Bretter
  • ca. 4 cm Styropor
  • ca. 28 cm Luft
  • 20 mm Konstruktionslattung
  • 10 mm Rigips Lochplatten (Schallschutz)

Weil ich der Meinung bin, dass dies keine ausreichende Wärmedämmung darstellt, habe ich im Bad die Dämmung etwas verbessert/verändert. Das Dach hat nun folgenden Aufbau:

  • Rhepanol mit nur noch wenig Kies darauf
  • vielleicht noch etwas; weiß ich nicht
  • ca. 20 mmm dicke Bretter
  • ca. 4 cm Styropor
  • 10 cm Luft
  • 18 cm Mineralwolle
  • Dampfbremsfolie (blau/weiß gestreift, ich glaube PE); rundum an den Wänden mit Acryl dicht verklebt
  • 20 mm Konstruktionslattung
  • 10 mm Fermacellplatten; rundum mit Fermacell-Spachtel dicht verspachtelt

Ich würde nun gerne wissen, ob ich das so richtig gemacht habe, oder ob ich in den anderen Räumen vielleicht doch etwas anders machen sollte. Außerdem würde ich gerne noch folgende Punkte eklärt wissen:

  • Unterschied Dampfsperre / Dampfbremse
  • wann braucht man Dampfsperre, wann Dampfbremse?
  • warum rät mein Baustoffhändler von der Alukaschierten Glaswolle ab?
  • wie schlimm sind Löcher in der Dampfbremse tatsächlich (z.B. Kabeldurchführung für Lampe)?

Ich würde es sehr schön finden, wenn den Antworten zu entnehmen ist, wie sehr sich der Autor mit der Fragestellung auskennt. Vielen Dank für Ihre Hilfe

  • Name:
  • Joachim Lietz
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Flachdach, Dampfbremse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung!
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz oder 36,5er Ziegel?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmplatten auf Dämmplatten ... geht das?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Klinker platzen  -  Schutz durch "Elefantenhaut"?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mal sehen, wie es weitergeht.
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrassenaufbau auf Flachdach
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Sanierung eines Erkerbalkons
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Noch eine Terssenbelagsfrage!
  10. BAU-Forum - Bauphysik - Berücksichtigung von Dampfbremsen/Dampfsperren im Glaser-Verfahren

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Flachdach, Dampfbremse" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Flachdach, Dampfbremse" oder verwandten Themen zu finden.