Hallo!
Wir wollen unser Dach neu eindecken. Ist es Sinn voll auf den Schornstein eine Haube zu machen? Was kostet es etwa? Was gibt es für Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) einer Haube? Wir haben an dem Schornstein 2 Schwedenöfen angeschlossen
Vielen Danke für die Antwort
Gruß
Peter
Haube auch dem Schornstein?
BAU-Forum: Dach
Haube auch dem Schornstein?
-
Bitte Suchfunktion benutzen.
Unter "Meidinger Scheibe" oder "Napoleonhut" finden Sie etwas Für und Wider dieser Teile.
MfG -
Kann vorteilhaft sein.
Hallo,
wir haben einen gemauerten Schornstein. Wenn es stark regnet, läuft das Wasser im Schornstein herunter. An einigen Stellen im Haus wird der Schornstein feucht. Mit der Feuchtigkeit bilden sich auch Dreckflecken auf dem Putz. Zum Glück tritt das nur im unausgebauten DGAbk. auf.
Sicher ist, das Wasser im Schornstein bei Starkregen herabläuft. Ob unser Schornstein perfekt gemauert ist, ist nicht sicher. Rauchgase treten jedenfalls nicht aus. Wir haben nun eine Haube und hoffentlich Ruhe.
Warten Sie einfach mal ab. So eine Haube lässt sich auch nachträglich binnen Minuten montieren, wenn man mal auf dem Dach ist. -
Schon ...
Schon mal den zuständigen Schornsteinfeger befragt was der dazu meint? Der könnte das auch ablehnen und dann..? -
und dann ...
baut man das Ding wieder ab.
Mein Gott!
Natürlich sollte man mal den Schornsteinfeger fragen. Vielleicht hat er ja was dagegen, weil er beim Putzen etwas mehr fummeln muss, und sagt sofort Nein.
Ich glaube in diesem Forum dreht sich alles um Gesetze und Paragrafen.
Vergessen wir also nicht auch beim Bauamt zu fragen, ob das Haus dann nicht zu hoch wird.
Von einem Statiker bestätigen lassen, dass starke Winde keine Auswirkungen auf die Festigkeit des Schornsteins haben.
Notariell das Einverständnis der Nachbarn einholen, da nun ein längerer Schatten geworfen wird.
Die Haube muss natürlich auch von einer Fachfirma geerdet werden.
Der Naturschutzbund muss auch befragt werden, ob Zugvögel durch das glänzende Material nicht eventuell gestört werden.
Wird der Flugverkehr beeinträchtigt? -
@Mathias: mal abgesehen von wie die wirkliche Antwort ...
@Mathias: mal abgesehen von wie die wirkliche Antwort jetzt nun wirklich ist: etwas wahres ist schon an Deinem Antwort dran.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schornstein, Haube". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsofen für raumluftUNabhängigen Betrieb gesucht!
- … Kombination mit raumlufttechnischen Anlagen wie Be- und Entlüftungsanlagen (Belüftungsanlagen, Entlüftungsanlagen), Dunstabzugshauben etc. entsprechend § 4 der FeuVO in Deutschland. Über den DS …
- … Anlage oder die Feuerung abgeschaltet. Mit LC-Display zur Anzeige u.a. von Schornsteinzug. Inkl. 2 Druck Anschlusstüllen für Druckanschlussschlauch Ø 5 mm. Druckbereich …
- … mit Hilfe von Ventilatoren, wie Lüftungs- oder Warmluftheizungsanlagen (Lüftungsanlagen, Warmluftheizungsanlagen), Dunstabzugshauben, Abluft-Wäschetrockner, abgesaugt wird, nur aufgestellt werden, wenn …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminofen - externe Verbrennungsluft aus Zwischenraum (gemauerter Kamin - Edelstahlrohr)
- … wir möchten gerne einen Kaminofen bei uns aufstellen. Der Schornsteinfeger sagte, dass wir die Verbrennungsluft nicht aus dem Raum nehmen …
- … können, sondern von Außen zuführen müssen. (Starke Dunstabzugshaube in der offenen Küche ist rel. nah und würde evtl. dem Ofen die Luft wegsaugen oder sogar Rauch in den Raum ziehen) …
- … Kann man nicht aus einem Nachbarzimmer oder aus dem Keller eine Bohrung machen? Alternative wäre aber sicher auch einen Fensterschalter für die Dunstabzugshaube. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Primärofen und Lüftungsanlage
- … Im Rahmen der Planung der Abluftanlage einer Dunstabzugshaube hat sich jetzt herausgestellt, dass der geplante Pelletofen (Calimax Twist 70 …
- … Beim Einsatz einer starken Dunstabzugshaube kann - auch bei Einsatz eines Mauerkastens mit Zuluftöffnung - ein …
- … Allein diese theoretische Möglichkeit könnte meinem Schornsteinfeger reichen, die Zulassung der Anlage zu verweigern. …
- … Das Dunstabzugshaubenproblem werde ich dadurch entschärfen, dass ich eine Schaltung einbauen werde, …
- … die den Betrieb der Dunstabzugshaube nur bei geöffnetem Küchenfenster erlaubt. Ob es für die Lüftungsanlage eine Lösung gibt, versuche ich gerade vom Lüftungsanlagenhersteller (siehe Link) zu erfahren. Trotzdem wäre mir ein Erfahrungsbericht oder ein Rat hilfreich ... …
- … Bei einer kontrollierten Belüftung ist eine Küchenabzugshaube mit Außenanschluss unnötig. Wir haben sowohl Pelletofen als auch eine …
- … die Küchendünste immer gut ab. Wir haben den Außenanschluss der Außenabzugshaube wirklich noch nie vermisst, obwohl fast täglich gekocht wird. …
- … Schornsteinfeger verlangt einen Temperaturfühler im Abgasschornstein der die Lüftung abschaltet, …
- … Ein Wärmefühler zur Dunstabzugshaubenabschaltung ... …
- … Ein Wärmefühler zur Dunstabzugshaubenabschaltung oder eine vergleichbare …
- … realisierbar - vielen Dank, Herr Jahn. Ich denke, damit müsste der Schornsteinfeger auch zufrieden sein! …
- … einmal den Abluftkanal meiner bestehenden Dunstabzugshaube auseinandernehmen - und wie es da drin nach knapp 10 Jahren aussah, das möchte ich nicht in einem Rohr der Lüftungsanlage haben, die ja deutlich länger als 10 Jahre funktionieren soll! Brrr ... …
- … Außerdem werden wir eine große Wohnküche haben, die mit einer ordentlichen Dunstabzugshaube ausgestattet wird (800 m³/h), um auch bei bzw. nach …
- … mit etwa 200 m³/h gefahren - da könnte die Dunstabzugshaube schon einen erheblichen Unterdruck erzeugen! …
- … Rauchgasfühler nennt man die Temperaturfühler welche in den Schornstein installiert werden. Zusätzlich sollte im Raum wo der Ofen steht auf …
- … heißt das, ich setze einen Rauchgasfühler ein, der mit der Dunstabzugshaube derart gekoppelt ist, dass diese nur bei inaktivem Ofen laufen kann. …
- … Damit ist der Dunstabzugshaubenbetrieb abgesichert. …
- … der Schornsteinfeger ist zufrieden! …
- … Und zum Thema Dunstabzugshaube mit Umluftbetrieb und Absaugventil in der Küche, hier raten Fachleute dringend …
- … Wollen Sie wirklich die Abzugshaube an den Pelletofen koppeln? Geht es dann nach dem Motto: wollen …
- … werden können - was dazu führt, dass einige Kochdünste an der Haube vorbei entweichen ... …
- … Mein Schornsteinfeger hat selbst nach einem Weg …
- … gesucht, alle Probleme aus dem Weg zu räumen (solche Schornsteinfeger gibt es wirklich!): wir werden jetzt eine Schaltung einsetzen, die den Dunstabzugshaubenbetrieb (zumindest in den höheren Leistungsstufen) nur bei geöffnetem Fenster …
- … im Falle eines auftretenden Unterdrucks den Ofen abstellen. Ofen und Dunstabzugshaube können so doch unabhängig voneinander und auch gleichzeitig betrieben werden ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verbrennungsluft für im Wohnraum befindlichen Stückholzofen
- … Schornsteinfeger fragen …
- … Mein Rat lautet zu Themen bzgl. Feuerstellen im Haus immer zuerst den BezirksSchornsteinfeger fragen, der muss das Ding nämlich am Ende auch …
- … Kamin z.B. ) aber letztendlich kann es teuer werden, wenn der Schornsteinfeger bei der Abnahme den Kopf schüttelt und was anderes oder …
- … zusätzliches haben will. Gerne ist hier auch das Thema Dunstabzugshaube gewählt, da hier evtl. Unterdruck entstehen kann, darauf wurde bei unserem Schornsteinfeger großen Wert gelegt. Manche Hersteller und auch Berater präsentieren …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht: gestrige Inbetriebnahme Paradigma Pelletti
- … - Warum baut Ihnen Ihr Heizungsbauer ein Abgasrohr zum Schornstein von 3 (!) m Länge nicht selbstverständlich aus wärmegedämmten Edelstahl …
- … Feuerungsautomat. Dessen Abmessungen passen leider absolut nicht unter die alte halbrunde Haube. Sehr schade. Doch sobald das neue Modell verfügbar ist, schaue ich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ich habe die Fachleute gefragt
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Montage Edelstahlschornstein an WDVS Fassade
- … Montage Edelstahlschornstein an WDVSAbk. Fassade …
- … welches Material hat das WDVS im Bereich des Edelstahlschornsteins, ist letzterer Doppelwandig, welche Abgastemperatur hat das abgeführte Rauchgas …
- … Vollstein, Dämmung 14 cm, Armierung, Unterputz, Kunststoffputz ca. 1 cm. Der Schornstein ist doppelwandig, Innendurchmesser wird sich im Bereich von 150 mm bewegen, …
- … Laienmeinung - haben Sie ein mittleres Problem, denn im Bereich von Schornsteinen sollte ein unbrennbares WDVSAbk. eingebaut sein (Steinwolle o.ä.) - aber …
- … Fassade ist bereits komplett fertig, Aufbau siehe mein anderer Beitrag. Der Schornstein soll natürlich nicht *in* der Fassade verlegt werden, sondern so wie …
- … hunderte von anderen Edelstahlschornsteinen auch von innen durch die Wand nach Außen geführt werden, dort auf einer an der Wand angebrachten Konsole aufstehen und im weiteren Verlauf nach oben mit entsprechenden Klemmungen an der Wand befestigt werden. Selbstverständlich besteht ein aureichender Abstand zwischen Wand und Schornstein. Was die speziellen Befestigungsblöcke angeht: Das ist sicherlich sinnvoll, …
- … handelt es sich um absolute Standardteile, die jeder Hersteller von Edelstahlschornsteinsystemen sinnvollerweise mit im Programm hat. Der Schornstein an sich und …
- … mir die Öffnung ist aus der das Regenwasser wieder austritt (trotz Haube), dann sieht die Stelle bald nicht mehr so toll aus. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachträglicher Mauerdurchbruch bei Fertighaus - Luftdichtigkeit?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mauerwerkskasten (Fortsetzung zu 437)
- … Bezug zum geplanten Specksteinofen im Nachbarzimmer (raumluftabhängig) gleich Ärger mit dem Schornsteinfeger. Also ich neige inzwischen eher zur Umluft-Dunstabzugshaube, auch …
- … geht dort mehr Energie verloren, als durch den Stutzen Ihrer Ablufthaube in einer Woche. …
- … der Mündung eines Abzugshaubenstutzens gesehen. …
- … Dämmung des Abzughaubenrohres? …
- … Wärmedämmung um das Rohr ist total richtig. Eine Umluft-Abzugshaube würde ich mir nie einbauen. …
- BAU-Forum - Dach - Fragwürdiger Lüftungziegel
- … fällt. Angeschlossen an diesen Ziegel ist ein Flexschlauch wie für Dunsthauben. Auf dieser Dachseite gibt es aber weder eine Abwasserleitung, noch …
- … Wenn der Schornsteinfeger wegen des Kamins eine Zwangszuluft gefordert hat, könnte dies auch …
- … super Idee Uwe! Den Bauleiter werde ich nicht finden, aber den Schornsteinfeger kann ich anrufen? Und Kamera ist auch gut! Das werde …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schornstein, Haube" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schornstein, Haube" oder verwandten Themen zu finden.