Hallo,
eine Frage
ich muss mein Flachdach dämmen jetzt habe mir drei Dachdecker Angebote gemacht und wollen die alte DachPappe auf dem Dach liegen lassen, als Dampfsperre. (der eine wollte die alte Pappe perforieren und eine neue Dampfsperre legen der andere wolle undichte stellen nur abdichten und dann dämmen)
der vierte sagte die Pappe muss runter weil die alte Dämmung nass ist, er hat das Dach an einigen stellen geöffnet (auch wieder zu gemacht)
muss die Pappe wirklich runter? trocknet die alte Dämmung nicht wenn die neue Dämmung darüber liegt
was ist nun richtig.
ich weiß nicht mehr was ich noch denken soll!
Flachdachdämmung (alte Dachhaut runternehmen?)
BAU-Forum: Dach
Flachdachdämmung (alte Dachhaut runternehmen?)
-
an sich
Moin,
antworte ich nicht so gern auf anonym gestellte Fragen. Hier ist die Ausnahme :)
Bei Ihnen sollte ein neutraler Dachdecker SV die Angelegenheit beurteilen. So aus der Ferne kann ich Ihnen auch nur allgemeine Dinge Antworten.
Um beurteilen zu können, ob die alte Abdichtung als Dampfsperre verwendet werden kann, hängt von dem jetzigen und von dem weiteren geplanten Aufbau ab.
Allerdings scheint mir klar, dass die alte durchfeuchtete Wärmedämmung nur sehr wenig bis gar nicht austrocknen wird, denn wenn unterhalb und oberhalb eineDampfsperre angeordnet ist, wo soll das Wasser hin?
Wird die alte Oberlage perforiert, kann durch das Dampfdruckgefälle die untere Dämmung Trockener werden, die neue insgesamt feuchter. Das geht solange, bis die Ausgleichfeuchte hergestellt ist. Mithin, wenn viel Wasser in der alten Dämmung vorhanden ist, wird das in dem neuen Gesamtaufbau verbleiben. Je nach Dämmstoff wird sich das u.U. nicht negativ auswirken, kann aber. Bei einer alten Korkdämmung diese unbedingt ausbauen. Auch wenn das alte Lagenpaktet nass ist, evtl. noch Rohfilzpappen vorhanden sind, dann das Paket zurückbauen.
Richtig beurteilen kann man daber m.M.n. nur dann, wenn man es macht wie der Kollege, der Probeöffnungen erstellt hat. Für einer Beratung ist von daher ein Ortstermin erforderlich.
Grüße
Stefan Ibold
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Flachdachdämmung, Dachhaut". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Flachdachdämmung auf bestehender Dachhaut möglich?
- BAU-Forum - Dach - 13100: Flachdachdämmung (alte Dachhaut runternehmen?)
- BAU-Forum - Dach - VIP-in Suche nicht gefunden
- Ideen für die Sanierung im Bestand
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektoren auf Flachdach
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verlegung von Solarsteigleitungen
- … in Richtung zum oberen Anschluss des Kollektorfeldes und durchquert dann die Dachhaut mit leichtem Gefälle. Dadurch ist der höchste Punkt des Vorlaufes innen …
- … vom Dachboden bis ans andere Ende des Kollektorfeldes, durchquert dort die Dachhaut und verläuft dann neben den Kollektoren bis zum unteren Anschluss (mit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Berechnung Wandhöhe für unsymmetrische Giebelwand (HBO)
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vollgeschossnachweis - Dachgeschoss
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vollgeschoss - 2/3 oder 3/4-Regelung?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Flachdachdämmung, Dachhaut" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Flachdachdämmung, Dachhaut" oder verwandten Themen zu finden.