Hallo,
tolles Forum hier.
Hier meine dringende Frage zu unserem Neubau.
Unseere Unterspannbahn ist ist blau/weiß (sieht aus als wenn sie aus Fasern bestehen würde), wobei die weiße Seite nach innen zeigt.
das Dach ist erst vor 2 Wochen gedeckt worden und immer wenn es Regnet bilden sich vom Regenwasser dunkle Flecken auf der Unterspannbahn, auch bei einem sehr kurzem schauer (kann man sehr gut erkennen).
Wenn man von innen drüberfasst ist es zwar trocken aber es ist doch ein zeichen das die Dachziegel nicht dicht sein können oder irre ich mich da.
Ist es normal das immer etwas Regen durch die Dachziegel kommt der dann auf der Unterspannbahn tropft und oder abläuft?
Oder liegt hier ein Mangel vor?
Wir würden uns freuen eine Antwort auf unser Problem zu bekommen.
Gruß Daniel
Neues Dach im Neubau Undicht?
BAU-Forum: Dach
Neues Dach im Neubau Undicht?
-
Dachdeckung nicht regensicher
Ein normales Dach, egal welche Dachsteine, sollte bei normalen Regenfällen schon dicht sein.
14 Tage nach Dacheindeckung, fragen Sie Ihren Dachdecker ob er seine Leistung schon fertig gestellt hat.
Möglicherweise fehlen noch einige Firstziegel, oder sonstige Sonderformdachsteine. -
Welche Dacheindeckung ...
welche Dachneigung? -
Hallo, das Dach ist fertig gedeckt und somit ...
Hallo,
das Dach ist fertig gedeckt und somit abgeschlossen.
Die Dachneigung beträgt 45 °.
Die Dachpfannen sind von Erlus Edelengobe.
Gruß Daniel
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dach, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- … Es soll ein nicht-unterkellertes Massiv-Holzhaus werden (Blockbohlen) mit Pultdach und eben ein Niedrigenergiehaus. Explizit haben wir uns gegen ein Passivhaus …
- … die 30 % weniger spricht, die ein KfW 70 ggb. einem normalen Neubau nach Enev2009 verbrauchen darf? Heizwärmebedarf? Primärenergiebedarf? …
- … Wir dachten uns, dass es doch möglich sein muss, mit einem Ofen …
- … Wassertasche (wasserseitige Leistung ca. 75 %) und einer Röhrenkollektorenanlage auf dem Dach, einen 1000 L Puffer aufheizen können muss, um damit Heizung und …
- … Jedoch führen Leckagen an der falschen Stelle (Gebäudeecken, Fensterlaibungen, Deckenauflager, Fußpunkt, Dachfußpunkt etc.) zu Bauschäden durch Tauwasserausfall Aufgrund von Konfektion in den …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dach, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dach, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.