Neues Dach nebst Ausbeu mit Fenster und Gauben soll kommen.
Gerüst wurde heute aufgestellt und ich sehe schon jetzt ein Problem bei der Abrechnung.
Wie wird abgerechnet/gemessen?
Folgende Diskussionspunkte sehe ich auf mich zukommen:
- Gerüst geht an den Hausecken gut einen Meter, ehr 1,5 m weiter raus (kreuzt sich zum Teil).
- Da eine Gaube (First 3 m über Traufseite) gebaut wird, ragt das Gerüst ca. 3 m über den Rand der Regenrinne. Diese 3 m Erhöhung gehen aber über die volle Hausseite und nicht nur in der Mitte, wo in etwa der Gaubenfirst ist. (Außerdem geht die Gaube nur über max. 60 % dieser Hausseite, sodass diese Gerüsthöhe über die volle Breite definitiv nicht nötig war.)
- Im EGAbk. ist zum Teil kein Gerüst, sondern eine Art Brücke gebaut, wodurch Gerüstteile (Platten, Ständer etc.) gespart wurden. Wird die Fläche unter der Brücke mitgezählt?
Gerüst ist eigene Firma und Dachdecker auch. Da durchlaufender Posten für den Dachdecker, befürchte ich, dass DD die Gerüstkosten einfach 1:1 an mich durchreichen wird, ohne diese ggf. tw. in Frage zu stellen.
Ich würde mir wünschen, dass man die reine Hauswandfläche misst und alles was rechts und links übersteht und letztlich nur deswegen so gebaut wurde, da die Gerüstteile nicht ganz genau passten uerheblich sind.
Schätze, dass dies rund 40 m² Diskussionsmasse sind; bei 6 € pro m² sind dies rund 250 €.
Danke für Tipps.
Moni