Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Halbkreis

Wie nachträglich einen Antennenmast austauschen? : Dachfolie wieder dicht machen?
BAU-Forum: Dach

Wie nachträglich einen Antennenmast austauschen? : Dachfolie wieder dicht machen?

Hallo.
Ich überlege einen vorhandenen Antennenmast auszutauschen.
Es handelt sich um einen Bungalow, und der Mast ist in der Garage an der Wand fixiert. In einer Holzschicht ist ein Loch, worüber ein weißlicher Kunststoff zu erkennen ist. Hier "durchbricht" das Rohr das Dach. Darüber liegen Steine (auf dem Dach).
Dies ist alles auf den Bildern zu erkennen.
Speziell die ersten drei.
Ich habe mit dem Finger von unten gegen die weiße Schicht gedrückt. Sie gibt nicht nach. Wenn das die gleiche ist wie oben drauf, muss sie sehr dick/starr sein.
Erstes Problem:
Ich muss eine Sat-Antenne unten an den Mast machen.
So wie es jetzt auch temporär mit losem Kabel ist.
Aber die Kabel (8 x 8.2 mm) sollen in die Garage.
Natürlich nicht über den Dachrand. Das ist besch ... eiden.
Anscheinend war damals oben am Mast eine UKW-Antenne, und das eine Kabel ging oben durch das Rohr in die Garage.
Jetzt mit Schüssel müsste es über zwei Meter hoch, und wieder über zwei Meter runter. Außerdem müssten da erst mal acht dieser dicken Kabel durchpassen. Und ich müsste es oben wieder dicht machen. Das wäre wohl das kleinste Problem aus einer Mischung von selbstverschweißendem Isolierband und "Wie Gummi" (sehr robuste hartnäckige Masse wie Silikon).
Aber das ist schon irgendwie "besch ... eiden".
Vor allem, da ich gerne noch eine WLAN-Antenne höher montieren würde. Nach Möglichkeit also höher als jetzt.
Da bleibt nur ein anderer Mast. Oder oben drauf ein weiteres Stück Steckmast. Es gibt evtl. welche, aber der Durchmesser von ca. 3,5 cm ist schon etwas älter, und so nicht zu finden.
Dann müsste man die Koaxialkabel noch höher bringen.
Ich fand 2 m Steckmast "Feuerverzinkt" für € 10. Zumindest waren es einige bei eBay. Ob der die nochmal dafür einstellt ist eine andere Sache, denn der verkauft die in seinem Internetladen für ca. € 30. "Feuerverzinkt" bedeutet wohl "kein Aluminium" und schwerer ... Es hat einen Durchmesser von "48", also wohl 4,8 cm.
Die meisten blieben liegen, und einige gingen für € 10 weg.
Jetzt habe ich noch 9 m Steckmast für € 65 mit Porto von evtl. € 13,80 gefunden. Dieser ist aus Aluminium und hat einen Durchmesser von 7,5 cm. Laut einer PDF darf man hier in NRW bis zu 10 m hohe Antennenmasten montieren. Das scheinbar ohne Haushöhe. Ist also eine andere Sache.
Wie sieht es da technisch aus?
Speziell die Dachfolienproblematik. In der Garage könnten wir fü+r das dickere Rohr eine andere Halterung, bzw. zwei übereinander montieren. Aber der Durchgang müsste wieder dicht sein. Auch bei einem Mast mit einem Durchmesser von 7,5 cm.
Die Folie ist recht starr. Scheint mir auch sehr dick.
Dazu kommt noch, ob es Lösungen gibt nebendem Mast selbst einen Wasserdichten Durchlass für die 8 (bis 9) Koaxialkabel zu schaffen.
"M" Ist da recht besorgt, dass hinterher Wasser eintritt ;-].
Daher muss "Q" sich was einfallen lassen, dass vorlegbar/sicher ist. Gibt es da Verfahren um einen Mast durch ein solches Dach zu bringen? "Dehnen" der bestehenden "Folie" wird wohl nicht möglich sein. Das Loch im Holz darunter scheint schon groß genug zu sein. Aber daran soll es nicht scheitern ...
Gibt es evtl. sogar bebilderte Do-it-yourself-Anleitungen die genau dieses Thema haben :-). Eine Textbeschreibung tut es aber auch ...
Grüße,
Tobias Claren
  1. Do it nichts self

    Foto von Lukas Ensikat

    Ich bin zwar kein Dachhase  -  aber -
    Wenn selber machen  -  dann nicht durch die Dachhaut  -  vielleicht durch die Garagenwand oder lieber nicht besch ... eiden und Fachfirma fragen.
    Mal bei
  2. Der Dachdecker wird es nicht besser als jemand mit guter Anleitung können ...

    Der Dachdecker wird es nicht besser als jemand mit guter Anleitung können Daher fragte ich danach auch noch in einem Dachdeckerforum nach, dass ich dann fand.
    Mal sehen was da kommt.
    Wozu ein Dachdeckerforum, wenn die einen auch an einen Dachdecker verweisen würden ...?
    Sind die Beispiele alle vom selben Fall? Haben die vorher gefragt, bzw. sich informiert wie es richtig geht?
    Schlechte Beispiele findet man für alles ;-).
    Solche Gruselkabinetts findet man auch im PC-Bereich.
    Extrem mit Wärmeleitpaste verschmierte CPU's, für die jemand Gewährleistung haben wollte usw..
    Man muss nur die richtigen Materialien und Methoden kennen.
    Und das muss irgendwo stehen. Auch für Nichtdachdecker.
    Das muss selbst gehen. Oder gibt es einen Dachdecker der das für € 10/St. macht? OK, evtl. € 12, damit es wenigstens mehr als ein älterer Lidl'er ist. Dazu dürfen aber keine weiteren Kosten kommen.
    Und "Meister" sollten generell keine beteiligt sein ...
    Ich unterstütze ja auch nicht die Mafia, wieso also "Don Philip" (
  3. Es wird immer Dinge geben die auch der ...

    Es wird immer Dinge geben, die auch der Laie machen kann.
    Und ich sach nochmal, dass ich kein Dachdecker bin.
    Ein glattes Dach ohne Durchdringung kann vielleicht ein "dressierter Affe" decken.
    Bei den Durchdringungen trennt sich spätestens die Spreu vom Weizen. Und es soll sogar gelernte DDer geben, die da auch vor unlößbaren Problemen stehen.
    Der Meister an sich ist doch leider viel zu selten selbst auf der Baustelle, da er sich mit allen möglichen Dingen beschäftigen muss, nur nicht mit dem, was er eigentlich meisterlich können sollte.
    Es gibt wohlmöglich im Baumarkt um die Ecke einen Muffensatz mit Videoanleitung  -  das kann funktionieren  -  oder auch nicht. Dann war billig bauen  -  mal wieder teuer bauen, weil dann die Erkenntnis naht  -  aber das Geld futsch ist.
    Wieso 10 oder 12 €? arbeiten Sie oder Ihr Chef beim Kunden für 10 oder 12 € inkl. Beratung und Anfahrt?
    Mit dem Kennen von Materialien und Methoden ist es leider nicht getan. Oder glauben Sie, dass es das genormte Haus gibt?
    Das Dachdeckerforum verweist vermutlich auf die Dachdeckerfirma, weil die dort anwesenden Fachleute Ihnen einen Selbstbau nicht zutrauen werden  -  es sei denn, Sie geraten an einen Händler, der Ihnen mit ein paar guten Wünschen sein Material überhelfen möchte.
    Es ist Ihre freie Entscheidung. Lang ist der Weg durch ...
    Ich habe nichts gegen "Meister". Aber nur mit den rechten eines werbenden Titels. Also praktisch keinen, bzw. den, dass sich "Meister" nur nennen darf der eine teure Prüfung anblegt. So wie jetzt.
    Aber ohne das Alleinstellungsrecht. Quasi ein Gütesiegel.
    "Durchdringungen"? Gemeint ist wohl die Situation, dass etwas durch das komplette Dach inkl. aller Schichten geht. OK.
    Hier beim Bungalow halte auch ich die Sache für recht simpel. Das sieht man ja auch auf den Bildern.
    Da gibt es keine Schichtwen, wie Wärmedämmung usw. Die Stelle ist wirklich nur die Steine, die Plane und darunter eine Holzplatte auf Balken.
    Ich komme von beiden Seiten an alles ran.
    Ich kann verstehen dass es bei x Schichten an Satteldächern an stellen wo das Hus drunter ist schwieriger sein wird, aber hier ist wie man sieht "nur" die Garage drunter, und man kommt direkt an die Stelle von unten und oben. Also eigentlich keine akute Gefahr. Wenn es da reinregnet wird die Garage nass. Was auch so passiert, wenn der Gartenschlauch leckt. Ist genau die gleiche Stelle.
    Ein Satteldach würde ich mir selbst nie zulegen ... Ist und bleibt eine alte Technik aus der Not geboren. Es ist scheinbar einfacher. Anscheinend was die Statik angeht. Oder was gibt es für einen Grund für so eine Innenraum Verschwendung- und Verschandelung? Auch bei mehrstöckigen Häusern würde ich ein Flachdach nehmen. Ich würde auch kein Herrenrad kaufen, oder fahren wenn es nicht nötig ist.
    Wieso hält sich so etwas noch? Da gibt es technisch keinen Grund mehr. Damenräder haben ihre Form, da "Danmen" damals mit langen Röcken fuhren. Herrenräder waren Aufgrund ihrer Form wohl stabiler. Das kann doch heute kein Grund mehr sein. Die Stange in der Mitte ist ein Sinnloses Kreuz. Bei den Niedrigaufstiegrädern hat man es noch tiefer gesetzt. Scheint auch zu halten ...
    Daher sehe ich zumindest in diesem Fall keinen Grund es nicht selbst zu machen. Die "Durchdringung" muss danach nur fachgerecht durchgeführt werden.
    Wie es auf dem Bild auf dem Dach scheint, hat man da drei Teile um den Mast geklebt und die noch mit der Plane darunter verbunden, oder?
    Wenn ich nur den Mast da raus schneide, und nach dem entfernen des alten Mastes ein Loch mit 7,5 cm bzw. ein klein bisschen weniger (Spannung) daraus mache, müsste man nach dem Fixieren des Masten an der Halterung an der Garagenwand (dann mit zwei Halterungen) den Mast auch wieder mie der Plane darunter verbinden. Also die Verbindung Ersatzplane/Mast, und Ersatzplane/Plane.
    Da wird es heute doch bessere Materialien und Verbindungssubstanzen ("Folie und Kleber") geben!?! z.B. etwas flexibles, dass auch durch seine Dehnfähigkeit den Mast umschließt (kleineres Loch machen).
    Es gibt sicher viele Situationen wo man Fehler machen kann, gerade wenn es um größere Flächen geht die nicht so leicht von innen erreichbar sind. Aber hier geht es wie festgestellt nur um eine "Durchdringung" die von beiden Seiten gut zu erreichen ist.
    Ich habe keinen Chef. Bin gerade "dazwischen" (aber nicht arbeitslos). Zwischen Abendschule und XYZ. Muss sehen. Andere Sache. Aber ich könnte mir gut vorstellen einem "Profi" konkurenz zu machen. Aber nur wenn ich für mich weiß, dass ich das kann. Das muss keine Ausbildung in dem Bereich bedeuten. Ein einfaches Beispiel was jeder lernen kann ist tapezieren und anstreichen. Auch Fliesenlegen.
    Wenn ein "Fliesenleger" bei mir ohne Abstandhalter Fliesen legen würde, könnte der gleich gehen ... Sein "Augenmaß" hat da keinen Wert. Das muss danach mit der E-Schieblehre (vor dem verfugen) auch einen ... ich schreib mal mindestens einen halben mm stimmen ... wenn das jemand für € 8 die Stunde anbietet, weil er nur sich und niemand anderen "bezahlt", sehr gut.
    Es mag ja "Mindestlöhne" geben, aber die gelten nicht für einen alleine.
    Was heißt da das "genormte Haus"? Gibt es X verschiedene Dachfolien und Verbindungssubstanzen? ich brauche nur die besten zu nehmen. Ist eh nur ein kleines Stück.
    Es muss ja Händler geben. Und die müssen dann über ihre Materialien und deren Anwendung Bescheid wissen.
    Wo kauft man diese Materialien? Ich denke mal ein Fachgeschäft wäre da zuerst besser, als das Bauhaus ... Dann kann ich immer noch vergleichen wenn ich Bescheid weiß ...
    Ja, wozu ein Dachdeckerforum, wenn es da keinen Rat gibt? Dann könnten sie es auch Dachdeckerklatsch nennen ;-] ... es ist auch nur eine Kategorie in einem ganz anderen Forum.
    Außerdem habe ich noch Dachdecker bei Wer-Weiß-Was direkt angeschrieben.
    Zumindest die "müssen" mir richtige Antworten geben, und sollten mich nicht einfach an den "Dachdecker vor Ort" verweisen.
    Dazu haben sie sich ja registriert, bzw. als "Experte" mit dem Suchbegriff Dachdecker eingetragen. Da kann ich zumindest erwarten, dass man nicht an den DDvO verwiesen wird.
    Dabei ist mindestens ein "vereidigter Sachverständiger" ... Sind die extra geprüft, oder nur vereidigt?
  4. Wer nicht Spaß dran hat  -  nicht lesen!

    Foto von Lukas Ensikat

    Na ja Tobias, ich bin grad schlaflos. Eigentlich gibst Du Dir die Antworten doch viel besser selbst.
    Zitat:
    Ein einfaches Beispiel was jeder lernen kann ist tapezieren und anstreichen. Auch Fliesenlegen.
    Wenn ein "Fliesenleger" bei mir ohne Abstandhalter Fliesen legen würde, könnte der gleich gehen ... Sein "Augenmaß" hat da keinen Wert. Das muss danach mit der E-Schieblehre (vor dem verfugen) auch einen ... ich schreib mal mindestens einen halben mm stimmen ... wenn das jemand für € 8 die Stunde anbietet, weil er nur sich und niemand anderen "bezahlt", sehr gut.
    kannst Du ein Haus von einer Schweizer Uhr unterscheiden?
    . Zitat:
    "Durchdringungen"? Gemeint ist wohl die Situation, dass etwas durch das komplette Dach inkl. aller Schichten geht. OK.
    Hier beim Bungalow halte auch ich die Sache für recht simpel. Das sieht man ja auch auf den Bildern.
    Da gibt es keine Schichtwen, wie Wärmedämmung usw. Die Stelle ist wirklich nur die Steine, die Plane und darunter eine Holzplatte auf Balken.
    Ich komme von beiden Seiten an alles ran.
    macht nix, auch das einfachste Dach kann undicht sein. Hat nichts mit der Anzahl der Schichten zu tun  -  die äußere Schicht hat dicht zu sein. Alles andere ist Pfusch
    Zitat:
    Was heißt da das "genormte Haus"? Gibt es X verschiedene Dachfolien und Verbindungssubstanzen? ich brauche nur die besten zu nehmen. Ist eh nur ein kleines Stück.
    die besten  -  ach so  -  auf der Suche nach denen sind ganz andere.
    Kleines Stück  -  braucht man nur ein kleines Eimerchen zum Wasserauffangen.
    Zitat:
    Da wird es heute doch bessere Materialien und Verbindungssubstanzen ("Folie und Kleber") geben!?! z.B. etwas flexibles, dass auch durch seine Dehnfähigkeit den Mast umschließt (kleineres Loch machen).
    . Nachhilfe bei Fugen: es kommt nicht auf das "kleine Loch" an, sondern auf die Flankenhaftung. Und zwar nicht auf die an drei Seiten! Und das Verhältnis zwischen Breite und Tiefe vergiss bitte nicht!
    Ich bin überzeugt, Du wirst Deinen Weg machen
    ... Lehren, kurz durch ...
  5. tut mir leid, ...

    Foto von Stefan Ibold

    tut mir leid, aber DEM Fragesteller werde ich NICHT helfen.
    Wer mit soviel Arroganz hier herumlabert, neee.
    Eine Lösung weiß ich, dafür bin ich eben gelernter. Und  -  nur so zur Beachtung  -  öbuvAbk. SV sind seit Jahren geprüft und dann nach bestandener Prüfung vereidigt.
    Aber der Fragesteller weiß eh alles besser.
    si
    • Name:
  6. Zitat kannst Du ein Haus von einer Schweizer ...

    Zitat:
    kannst Du ein Haus von einer Schweizer Uhr unterscheiden?
    Ich finde es >arrogant< wenn der "Gelernte" meint er könne ohne solche Hilfsmittel arbeiten.
    Wenn die Fuge danach nur um einen halben mm abweicht ist das >Pfusch<.
    Zitat:
    macht nix, auch das einfachste Dach kann undicht sein. Hat nichts mit der Anzahl der Schichten zu tun  -  die äußere Schicht hat dicht zu sein. Alles andere ist Pfusch
    Habe ich nie behauptet ... Die oberste Scxhicht muss Dicht sein! Selbstverständlich! Aber wenn man wirklich "gelernt" hat, weiß man, dass es bei mehreren Schichten an unzugänglichen Stellen einfach schwieriger ist, da dran zu kommen.
    Mehr war nicht gemeint.
    Zitat:
    Was heißt da das "genormte Haus"? Gibt es X verschiedene Dachfolien und Verbindungssubstanzen? ich brauche nur die besten zu nehmen. Ist eh nur ein kleines Stück.
    die besten  -  ach so  -  auf der Suche nach denen sind ganz andere.
    Kleines Stück  -  braucht man nur ein kleines Eimerchen zum Wasserauffangen.
    Zitat:
    Nachhilfe bei Fugen: es kommt nicht auf das "kleine Loch" an, sondern auf die Flankenhaftung. Und zwar nicht auf die an drei Seiten! Und das Verhältnis zwischen Breite und Tiefe vergiss bitte nicht!
    Da kann das noch so gut halten, wenn ich meine dass es nicht exakt aussieht ist mir eine bombensichere Verfliesung egal und kann wieder rausgekloppt werden.
    Zitat:
    Ich bin überzeugt, Du wirst Deinen Weg machen
    ... Lehren, kurz durch ...
    " ... Lehren, kurz durch ... "
    Ist das "Handwerkersprache"? Muss man nicht verstehen, solll nur verwirren (unter dem Motto "oh, das verstehe ich nicht, muss was schlaues sein").
    Ich habe nichts gegen eine Handwerkerausbildung. solange sie nicht unter Beteiligung der deutschen Handwerkskammer abläuft.
    Und das lässt sich auch für einen deutschen vermeiden. Der kann dann auch in Deutschland Schreinern, Dachdecken, Fliesenlegen, Gasinstalationen vornehmen usw ... ,
    Doch das geht. Zur Not gründet man eine Firma nach englischem Recht. In der Wahl des Wohnortes ist man in der EU auch frei, genau so auch da wo man seine Firma registriert.
    Und Arbeiten darf man dann auch in Deutschland ohne deutschen "Meister" ausüben. Auch Gasrohre verlegen oder Dächer decken ...
    ... aber DEM Fragesteller werde ich NICHT helfen.
    Wer mit soviel Arroganz hier herumlabert, neee.
    Eine Lösung weiß ich, dafür bin ich eben gelernter. Und  -  nur so zur Beachtung  -  öbuvAbk. SV sind seit Jahren geprüft und dann nach bestandener Prüfung vereidigt.
    Aber der Fragesteller weiß eh alles besser.
    ICH finde das Verhalten extrem arrogant!
    Ein Beispiel was die ganze (n) neidische (n) "Gilde (n) " zeigt:
    "Das ZDH-Hauptquartier steht mitten in Berlin, am Gendarmenmarkt, beste Lage. Ein graubetoniger Klotz, sieben Stockwerke hoch, die Fenster im Erdgeschoss vergittert. Auf den Milchglastüren zur Eingangshalle prangt ein Halbkreis mit Strahlenkranz, wie das aufgehende Gestirn im Osten. "Seht her", sagt das Haus, "ich bin die Sonne. Ohne mich geht gar nichts. ""
    Und bitte nicht schreiben, dass ist nur ein Haus, oder Symbol! Es geht um das was es symbolisiert!
    (

    Eine Lösung werde ich bekommen.
    Ich habe mehrere "gelernte" angeschrieben. Und die dürfen mich nicht mit dem Rat "geh zum Dachdecker" abspeisen.
    Ja, "dürfen", denn sie haben den Nutzungsbedingungen zugestimmt (sie wollen ja selbst in anderen Bereichen beraten werden). Und dass die keine Ahnung haben, können sie auch nicht behaupten, denn es sind >gelernte< Dachdecker. Das akzeptiere ich auch, aber nicht, wenn sie sich dort als "Dachdecker" ausweisen.
    Mich interessiert hier doch mal ganz speziell >was< hier arrogant gewesen sein soll!
    Ich finde es nicht nur arrogant, sondern sehr überheblich wie sich "gelernte" versuchen ihre "Pfründe" zu sichern, und so tun als könnten/wären sie etwas ganz besonderes was nur mit dem Segen von "Don Philip" geht.
    Wer nicht Mitglied im "Club" ist, wird unter Federführung vom Paten fertiggemacht. Aber es ist schon eine Genugtuung im Internet Handwerkerseiten zu lesen wo darüber gejammert wird dass viele Meister "aus ihrem Alleinstellungshimmel gefallen sind". Speziell wurden auf einer Seite anscheinend "Rollladen und Jalusienbauer" genannt. Oh wie schrecklich, es könnte ja jemand an "Verdunkelung" Aufgrund einer "unfachmännisch installierten Jallusie" sterben ...
    Ich Stelle mir folgende Situation "köstlich" vor: eine Ausschreibung für ein größeres Projekt. Alle die sich bewerben werden öffentlich mit ihrem Angebot im Netz oder auf einer Anzeigefläche an dem Grundstück aufgezeigt. Am besten beides. Genau dort wird auch öffentlich gezeigt wer abgelehnt wird, und warum. Als Gründe dann, dass Firmen mit "Meistern" bei ihm keine Chance hätten.
    Oder einfacher und wohl besser, ein großer Hinweis auf der Arbeitsfläche und im Netz wo die Sache ausgeschrieben wird. Dabei die Voraussetzungen. Keine Verbindung oder Mitgliedschaft irgendeiner Art zur organisierten Kriminalität zum ZDH/Handwerkskammer (dazu gehören auch abgelegte Prüfungen, erhaltene Titel usw.), keine Verbindungen zu rechten Organisationen usw. (kann man noch spezifizieren). Der ZDH mit der Handwerkskammer wird so öffentlich auf eine Ebene mit diesen Gruppen gestellt. Kommt gut. Und wenn es nur der Hausbau für ein einzelnes Haus ist. Die Wirkung wäre gut. Das öffentliche Gejammer und Geschrei des (rechtlich) organisierten Handwerks wäre groß.
    Das fände sich bestimmt auch ins TV. Mindestens in Regionalfernsehen wie WDR oder RTL ... Wenn es in die Magazine kommt ist es in der Diskussion ...
    Für kleinere Arbeiten könnten die umgekehrten Auktionen schon helfen. Da sind die rechtlich organisierten Handwerker ja auch am jammern, dass sie immer unterboten werden. Natürlich, wenn man nicht bereit ist für € 8/h zu arbeiten.
    Dort könnte man in die Beschreibung die gleichen Bedingungen reinsetzen. Wenn es ein Käsebrötchen in die Medien schafft, wieso nicht auch das? Man muss es nur genug öffentlicgh machen ...
    Evtl. in beiden Fällen noch das Symbol der Handwerker bzw. des ZDH im roten Kreis mirt rotem Strich durch dick als Bild. z.B. auch mit durchgestrichenem Hakenkreuz usw. daneben ...
    Sobald die öffentlich jammern schießen sie sich Medial eins eigene Bein ...

  7. Wenn die Gelernten ...

    alle so schlimm sind und so arrogant und geldgeil, dann weiß ich nicht, warum Sie in div. Foren bei denen Rat erbitten  -  nein Auskunft verlangen wie von einem Lakaien -.
    Die Auskunft kann Ihnen doch auch jeder Kleingärtner, Bäcker und Müllmann geben!
    Und den Müllmann können Sie gleich mal fragen, was er die Stunde kostet. Achtung: kostet, nicht was er auf's Konto bekommt.
    Aber dafür gibt's ja Undertool und ähnliche Auktionen.
    Vielleicht bekommen Sie da ja gegen 1 € eine Auskunft, wie's geht.
    Bei I-Bääh für 2 € das Material und an der A7 kurz vor Magdeburg für 3 € einen Mitbürger aus den Beitrittsländern des ehem. WP, der die Arbeit macht. Zusammen 6 €.
    Sagen Sie doch bitte mal, was Ihr Chef  -  oder Sie selbst  -  incl aller Sozialleistungen, BG, Haftpflicht, Wagnis usw. an Stundenlohn berechnet?
    mal sehen, wie laut wir dann stöhnen dürfen ;-).
  8. Das ist doch ein Fake,

    oder? Oder etwa nicht?!
    Some pigs shouldn't fly!
    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim
  9. wer so rumlabert und fordert, ...

    Foto von Stefan Ibold

    wer so rumlabert und fordert, der darf beim besten Willen nicht erwarten, dass man ihm seine Erfahrung entgeltlos zur Verfügung stellt.
    Ich werde in den anderen Foren einen Hinweis auf diesen Beitrag hier bringen. Und wenn ich dann der schreckliche Pate bin, what shalls.
    Die Art ist bislang hier unübertroffen. Den guten Mann als Mitarbeiter und ...
    Stefan Ibold
  10. langsam wird klar,

    warum's den jesus an den mast ... ähh kreuz genagelt haben ...
    msfGrüsse
  11. Wenn die Gelernten 29 03 05 alle so ...

    Wenn die Gelernten ... 29.03.05
    alle so schlimm sind und so arrogant und geldgeil, dann weiß ich nicht, warum Sie in div. Foren bei denen Rat erbitten  -  nein Auskunft verlangen wie von einem Lakaien -.
    Die Auskunft kann Ihnen doch auch jeder Kleingärtner, Bäcker und Müllmann geben!
    Und den Müllmann können Sie gleich mal fragen, was er die Stunde kostet. Achtung: kostet, nicht was er auf's Konto bekommt.
    Aber dafür gibt's ja Undertool und ähnliche Auktionen.
    Vielleicht bekommen Sie da ja gegen 1 € eine Auskunft, wie's geht.
    Bei I-Bääh für 2 € das Material und an der A7 kurz vor Magdeburg für 3 € einen Mitbürger aus den Beitrittsländern des ehem. WP, der die Arbeit macht. Zusammen 6 €.
    Sagen Sie doch bitte mal, was Ihr Chef  -  oder Sie selbst  -  incl aller Sozialleistungen, BG, Haftpflicht, Wagnis usw. an Stundenlohn berechnet?
    mal sehen, wie laut wir dann stöhnen dürfen ;-).
  12. oder? Oder etwa nicht?!


    Some pigs shouldn't fly!
  13. der darf ...

    Foto von Ralf Dühlmeyer

    ... der darf der darf beim besten Willen nicht erwarten, dass man ihm seine Erfahrung entgeltlos zur Verfügung stellt.
    Ich werde in den anderen Foren einen Hinweis auf diesen Beitrag hier bringen. Und wenn ich dann der schreckliche Pate bin, what shalls.
    Die Art ist bislang hier unübertroffen. Den guten Mann als Mitarbeiter und ...
    si
  14. warum's den jesus an den mast ... ähh kreuz genagelt haben ...

    msfGrüsse
  15. Es ist  -  mit ...

    Es ist  -  mit Verlaub  -  primitiv bei >Arbeit< wie selbstverständlich davon auszugehen, dass man einen "Chef" hat.
    Also Leute die nach ihrer Ausbildung wie selbstverständlich  -  und ohne überhaupt an etwas anderes zu denken- über eine Anstellung nachdenken.
    Das ist ein Grund für die Situation in Deutschland und eine Folge des PISA-Zusatnades.
    Ich habe nichts gegen Leute denen klar ist, dass es neben einer Bewerbung um einen Arbeitsplatz (nicht die Ausbildung, die ist nötig unter einem Chef) auch noch die Selbstständigkeit gibt, die sich aber willentlich für das angestellt sein entscheiden. Wenn man die meisten angestellten fragt, ob sie was gegen Selbstständigkeit haben werden sie wohl nur selten ablehnend Antworten.
    ... Nein ist kein Fake ist die traurige Wahrheit in PISA-Deutschland.
    In den anderen Foren gibt es für solche Fälle "melden", zu recht ... Das hat nämlich nichts mit dem gefragten zu tun. Daher auch auch keine Antwort darauf, will es ja nicht quoten ...
    Grund:
    Diese Funktion ist ausschließlich zu verwenden bei: Spam, Werbung und anderen problematischen (rassistischen, gewaltverherrlichen, aggressiven, beleidigenden oder sexistischen) Beiträgen.
    Spam ... aggressiven, beleidigenden ... Das ist die Begründung ... Kein Beitrag, sondern offensichtliche Absicht. Die hier ja noch angekündigt wurde ...
    Ich erhielt und erhalte gerade hilfreiche Antworten von Experten. Ja, Dachdecker. Ich schreibe ja nicht, dass die nichts können. Gute Sache ... als Gütesiegel, wenn sie sich gegen "ungelernte" behaupten müssen.
    Wenn die alle so schlecht sind, sollen sie doch froh sein, deren "Pfusch" beseitigen zu dürfen. Bringt mehr Geld als die reine Arbeit.
    Außerdem habe ich über Wer-Liefert-Was einen Dachdecker in Köln gefunden (ist nur einer da).
    Der schien auch hilfsbereit. Ich habe direkt gefragt ob er Hänlder oder Dachdecker sei, da ich einen Händler suche. Aber er wäre wohl auch bereit mir nur Dinge zu verkaufen UND mir den Rat dazu zu geben.
    Das sind ernst gemeinte Beiträge und ist kein "Trolling". Das würde Vorsatz bedeuten.
    Ach ja, die ganzen Antworten die ich jetzt von Dachdeckern erhalte laufen über Wer-Weiß-Was.
    Nein, da findet sich im Forum nichts. Die würden dass auch als trollen löschen. Es geht direkt über die Expertensuche und private eMails. Wer wen "warnen" will, soll einfach nach "Dachdecker" und nur Experten suchen.
    Aber das wird da gar nicht gern gesehen, und gäbe Ärger.
    Missbrauch des Systems ...
  16. sagen Sie mal ...

    sagen Sie mal wenn Sie schon so viele Fachausdrücke aus News-, Usergroups und Foren kennen, dann kennen Sie sich ja bestimmt auch mit den Gepflogenheiten des Zitierens aus.
    Ist es irgendwo üblich sämtliche Artikel die vor der eigenen Antwort stehen voll zu Quoten? Egal ob man sich auf deren Inhalt bezieht oder nicht? Auch egal ob man die über der Antwort eh alle lesen kann?
    Ich würde mal sagen die Lektüre des Textes und des ganzen Threads wird dadurch arg kompliziert.
    btw. empfehle ich mal den Punkt 10 zum Studium ;-)
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
  17. Viel heiße Luft ...

    aber die entscheidende Antwort steht noch aus.
    Was berechnen Sie oder werden Sie irgendwann berechnen  -  wenn Sie Ihren Schwebezustand verlassen haben  -  für Ihre Arbeitsstunde.
    Oder werden Sie dann 1- € Jober. Wobei auch deutlich mehr kosten ;-((.
    Ach ja. Einen Chef haben Sie jetzt auch. Entweder die/den netten Sachbearbeter (in) vom Nicht-Arbeitsamt oder einen Schul- oder Kursleiter (Schulleiter, Kursleiter). Aber ist halt Pisa. Alles schief. War wohl auch kein Fachmann dran ;-)).
  18. nu passen sie mal bitte auf

    Foto von Herr Ulr-372-Ree

    Wer so wie Sie das tun, hier die Leute ausnutzen will, wer sich hier öffentlich über Chefs negierend äußert und das, obwohl auch nichts darüber gesagt worden ist [ Zitat von mir: DEN als Mitarbeiter ... Zitatende], also, lesen müsste man können, wer sich so wie Sie über Pisa auslässt, der sollte, so er denn wirklich keinen Chef "über" sich hat, wenigstens wissen wie man "Selbständig" schreibt.
    Und wenn Sie wirklich keinen Chef "über sich haben", dann frage ich mich, wie Sie dann Geld verdienen (wollen).
    Allein die Eingabe Ihres Namens bei Google hat eine große Anzahl Treffer ergeben. Und die quergelesenen Fragestellungen allein die Frage des Antennenmastes betreffend und die Art wie Sie fordern zeigt mir, dass ich Ihnen in meiner Geldgier keine, die Frage betreffende, Antwort geben werde.
    Allein meiner unglaublichen Arroganz zuliebe können Sie überhaupt etwas von mir lesen. Einfach nur deshalb, weil es mir wegen meiner Arroganz unglaublichen Spaß macht, solchen Leuten wie Ihnen die Leviten zu lesen.
    Wie man (n) mit gut/knapp 26 Jahren selber von so einer unglaublichen Arrgoganz älteren und mit Sicherheit auch erfahrenderen Mitbürgern gegenübertreten kann, wie Sie das tun, beschreibt einen Menschen, der entweder selber so richtig was auf dem Kasten hat (was ich bei Ihnen augenscheinlich = lesetechnisch nicht voraussetze) oder aber  -  und das vermute ich eher  -  ein Angstbeisser ist, der von seinen eigenen Schwächen, dier er natürlich selber nicht erkennen, geschweige denn zugeben kann, ablenken will.
    Und wenn Sie bei was weiß ich einen gefunden haben, der Ihnen nach dem Munde redet, ich bin so arrgoant und sage: Nun gut, den biste wenigstens los.
    Rein menschlich gesehen: Sie müssen m.E. noch viel lernen und weniger lehren.
    Stefan Ibold
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Antennenmast, Dachfolie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - Genaue Anleitung zum verschweißen von Weich-PVC-Dachfolie gesucht
  2. BAU-Forum - Dach - 12919: Wie nachträglich einen Antennenmast austauschen? : Dachfolie wieder dicht machen?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dach und Solar oder Solardach
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dachneigung  -  PV-Anlage?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Undichtigkeit bei Schlagregen: Nässe hinter der Fassade - Ursachen und Lösungsansätze gesucht
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Weiße Ausblühungen an unterster Klinkerreihe
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sat-Schüssel am Vollwärmeschutz festschrauben?
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenabdichtung wenn nicht unterkellert
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wohnraum unter Terrasse mit Holzsparrendecke

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Antennenmast, Dachfolie" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Antennenmast, Dachfolie" oder verwandten Themen zu finden.