Hallo,
ich wohne in einer 1-Zimmer-Dachgeschoss-Wohnung, in der die Decke nach oben hin offen ist. Da ich nicht genau weiß, wie so etwas genannt wird, habe ich 2 Fotos angefügt.
In 2,40 m Höhe befinden sich die Holzbalken, auf denen ich jetzt gern eine Konstruktion aufbauen (lassen) würde, um dort mein 2 m breites Bett draufzustellen. Die Fläche beträgt dort oben ca. 5,5 m x 3 m.
Meine Fragen sind nun:
Was ist dafür alles notwendig?
Wieviel Aufwand ist damit verbunden?
Welche Materialien benötigt man dafür?
Wie teuer ist so was?
Lohnt sich das überhaupt?
Muss viel geschraubt/gebohrt/gehämmert werden? Die Wohnung muss nach dem Auszug höchstwahrscheinlich im Urzustand abgegeben werden.
Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruß,
Steffi
Aufbau auf Balken im DG
BAU-Forum: Dach
Aufbau auf Balken im DG
-
Einfache Konstruktion
Hallo Steffi,
erst mal den Vermieter fragen, wenn OK dann anfangen.
Bohlen gehobelt kaufen, mit Akkuschrauber und Spax befestigen.
Höhe ausmessen - Raumspartreppe besorgen, Befestigung nur oben, damit der Boden unten nicht beschädigt wird.
Auf die Bohlen Teppichboden. Absturzsicherung nicht vergessen, damit Sie beim Träumen nicht runterfallen.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufbau, Balken". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … mal, was Du denn nun für ein Haus hast - Wandaufbau, Fenster, Dach und Dämmung und was für ein Heizsystem installiert ist. …
- … Grundofenmit viel Schamotte. Das Dach! Kaltdach fast ungedämmt, Gipsplatten, Spundholz, Weichholzplatten Balken, Gasfaserwolle mürb und löcherig, schadhaftes Spundholz ... Sorry für die knappen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein klar, aber welchen und wie?
- … in eine Ecke, die beidseitig mit Gipskartonplatten beplankt ist. Der Fußboderaufbau ist Unterbeton, Styropor mit Rücklauferwärmung, Estrich und Fliesen. Nach oben geht …
- … es weiter durch eine mit Gipskarton abgehängte Holzbalkendecke mit Lehmwickeln (bzw. an der Stelle durch ein Loch, durch das der frühere Schornstein ging), dann durch ein Kinderzimmer, dann durch eine gedämmte Kehlbalkendecke und danach durch den Spitzbogen und das Dach ins …
- … Ich wäre froh über Hinweise bezüglich Rauchrohrdurchmesser, Dämmung oder Aufbausystem des Schornsteins. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vorschläge für Tür zu Pelletbunker im Eigenbau
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auslegung Holzbalkendecke
- … Auslegung Holzbalkendecke …
- … ich habe ein Problem mit der Auslegung einer Holzbalkendecke auf einer Garage. …
- … Garage irgend ein Dach drauf welches nicht höher als 25 cm (Balken inkl. Flachdach) aufbaut. …
- … Mit welcher Deckenlast muss bei der Auslegung der Holzbalken bei Garagen gerechnet werden? Ich habe hier Werte zwischen 100 - …
- … Gibt es irgendwelche Balken die mehr Last aufnehmen können bei kleinerer Höhe? Wenn ja welche? …
- … verbindlich kann dies sicher nur ein Statiker beantworten. Man kann aber einen Holzbalken sicher auch ausgeklinkt auf den Ringanker legen, damit ist ein …
- … welche Balken.. …
- … Balkenabstand verringert, also mehr Balken einbaut. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auflage Stahlträger
- … Decke unterm Badezimmer (also der Flur des Badezimmers) besteht aus Holzbalken (16*6,5 cm; Abstand Balken 40 cm; Spannweite 4 m). Bis …
- … eine der Ecken, das Bad freistehend ziemlich in der Mitte, Fluraufbau: Holzfaserplatten auf den Balken, dann Fermacellplatten 3 cm und darauf …
- … Die Frage ist natürlich: können die Holzbalken das noch tragen? …
- … Ich habe hier auch noch einen alten Stahlträger liegen (oder ist es eine alte Eisenbahnschiene?), I-Profil, Abmessungen 17*5 und 4,17 lang. Ich dachte diesen eventuell quer zu den Balken unter die Balken etwa mittig zwischen die Innenwände zu montieren …
- … Auflager so zu gestalten, dass es den Stahlträger unter den Holzbalken halten kann (bewährter Beton, irgendwelche speziellen Auflager ...)? …
- … von unten (da dr¨ber ist also das Badezimmer). Man sieht die Balken unter denen ich eventuell einen Stahlträger quer zu den Balken einbauen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutzdecke F 90 - Altbau - Möglichkeiten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat sich um ca. 100000 € verschätzt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau mit "alten" Elementen
- … Traum wäre es, ein Haus, nach modernem Stand der Bautechnik (Wandaufbau, Materialien, ...) mit einem urigen Touch zu bauen. …
- … mit zurechtgemachtem Altmaterial ausgestattet wird. z.B. alte Fliesen statt neue, alte Balken zu Täfer geschnitten, usw. Zudem muss der Architekt schon sehr gut …
- … von fähigen Betrieben in traditioneller Weise machen zu lassen, also Holzbalkendecken, Rahmentüren mit Füllungen, echte Sprossenfenster usw. neu nach Maß fertigen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Estrich einbringen in altes Haus - Statik
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dimensionierung Stahlträger als Unterzug
- … Wand auf der Decke der Garage. Der Fußboden besteht aus Holzbalken (ca. 9 x 18 cm) mit einem lichten Abstand von ca. …
- … Da den genauen Deckenaufbau, Bewehrung etc. der Garage hier im Forum niemand kennt, Sie aber …
- … oder Flächenlast plus Verkehrslast der Decke mit den angegebenen Balken und des Estrichbodens beträgt XY. Der Träger trägt mehr oder weniger …
- … es gehen jeweils von links und rechts ein Balken auf die Stütze und quer auf diesen liegen wieder Balken (9x18 …
- … Wenn die Durchbiegungen zu hoch werden, kann der geplante Fußbodenaufbau Schaden nehmen. Deshalb ist der Träger nicht nur nach der Tragfähigkeit, …
- … Bemessung der Holzbalkendecke für neue Auflast durch Estrich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufbau, Balken" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufbau, Balken" oder verwandten Themen zu finden.