wie schon in der Sektion Tief- und Spezialbau erwähnt habe ich ein kleines Problem mit meiner Garage.
Zunächst die Randbedingungen :
a) Gelände
- Der Bauplatz liegt gegenüber der Straße um 2 m tiefer und fällt von der Straße nach hinten ab.
- An der Vorderkante der Garage - unter Berücksichtigung der notwendigen 5,50 m Abstand zur Straße - ist das aktuelle Geländeniveau besagte 2 m tiefer als die Straße.
- An der Hinterkante der 6,50 m langen Garage ist das Gelände nochmals 1 m tiefer.
- das Einfamilienhaus ist gegenüber der Straße um 1 m tiefer
b) Garage
- Doppelgarage
c) Bauvorschriften
- Satteldach vorgeschrieben mit 25 °-40 ° Dachneigung
- Firstrichtung beliebig
- Grenzbauweise (Nachbar belässt sein Grundstück auf aktuellem Niveau)
- es gilt die LBOAbk. von Baden-Württemberg
Soviel zu den Umgebungsbedingungen.
Die Frage ist nun die, welches die kostengünstigste Ausführung der Garage nach eurem Gefühl wäre :
Ist es für die Kosten des Daches unerheblich ob ich nun eine gemauerte Garage oder eine Fertiggarage nehme oder hat die Bauweise Einfluss auf die Kosten?
Welches ist bei einem Satteldach die günstigste Bauweise?
Fertiggarage oder gemauerte Version?
Ist eine Unterkellerung vorteilhaft?
Ich denke eben dass wir zum Nachbar hin auf jeden Fall eine Stützmauer brauchen (er bleibt wie erwähnt vom Grundstücksniveau unten) und diese dann aus optischen Gründen dann auch hinten quer ziehen werden (damit dann von hinten quasi zu ist).
Die Gründung der Garage wäre ja nicht gerade simpel da am hinteren Ende eben 2 m über Grund die Garage erst kommt und somit recht hohe Fundamente gemacht werden müssen.
Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte wie sich in etwa die Kosten verteilen beim Vergleich
Unterkellerte Garage <=> Garage nur Fundamente und der Stützmauer?
Wobei die Stützmauer im Bereich der Zufahrt (5,50 m lang) ja sowieso da sein muss ...
Ich wäre für jede hilfreiche Antwort dankbar
Gruß
Sven