habe die Suchfunktion genutzt und mir stundenlang mit großem Interesse diverse Beiträge zum Thema Flachdachkonstruktion durchgelesen. Trotzdem muss ich einen neuen Thread starten, bin mir einfach unsicher ob meine Planung i.O. ist oder irgendwelche Änderungen notwendig sind.
Ich lasse derzeit umfangreiche Modernisierungen an meinem Haus durchführen. Zusätzlich soll ein Flachdachanbau entstehen, an drei Seiten wird dieser verglast, die Decke soll gleichzeitig eine Dachterrasse für das 1. OGAbk. tragen.
Mein Architekt (mit dem ich bisher auch sehr zufrieden bin) hat mir nun die Detailpläne für den Anbau zukommen lassen und ich bekomme etwas kalte Füße bei der Dachkonstruktion. Der Architekt plant eine Konstruktion ganz ohne Gefälle. Begründet wird dies, dass bei einem wirksamen Gefälle die Deckenhöhe im Anbau nicht mehr ausreichend wäre. Ich habe gelernt, dass es sich bei diesem Design um eine Sonderkonstruktion handelt und würde deshalb gerne den gesamten Aufbau von Euch beurteilen lassen:
Dachfläche ca. 30 m², ca. 6 m Kontaktlänge zum Hausbestand.
Dachkonstruktion von innen nach außen:
- Gipskarton inkl. Unterkonstruktion
- Dampfsperre
- 2 cm Hartschaum WDAbk. als Entkopplung
- 16 cm Mineralfaser zwischen 160 mm H-Stahlträgern
.- "Kaufmann-Platte" 50 mm (weiß irgendjemand was das ist?)
- Abdichtung (nicht genauer spezifiziert)
- Kiesbett 4 cm
- Bankirai Unterkonstruktion 4x6 cm
- Bankirai Dielen 28 mm als Terrassenboden
Um auf die Durchsprache mit dem Architekten vorbereitet zu sein hätte ich noch ein paar Fragen:
- Sieht der Aufbau insgesamt sinnvoll aus?
- Hat jemand Ansätze, wie man die Decke etwas dünner machen könnte (wg. Deckenhöhe im Raum darunter)
- Wie muss die bestmögliche Abdichtung aussehen, wenn möglich mit Empfehlung für Hersteller und Typ.
Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass ich keine Billiglösung suche, sondern ein technisch gutes, langfristig dichtes und problemloses Dach inkl. zugehöriger Terrasse haben möchte.
Bin für jede Anregung oder Kommentare dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
Thomas