kurz von geplanten Einzug in unseren MassivNeubau wurde bei uns erhebliche Feuchtigkeit (DGAbk. - 2 Räume), insbesondere an den Dachflächenfenstern festgestellt.
Aufbau von innen nach außen:
- Ziegel Erlus Linea
- diffusionsoffene Folie
- 2 Lagen Schafwolle
- proClima Abdeckfolie
- Rigips
Die Feuchtigkeit hat sich insbesondere an den Balken und an der Metallkonstruktion des Einbaurahmen der Veluxfenster abgezeichnet.
Aktionen bisher: Rigips ab - trockene Luft einblasen (ca. 14 Tage) und Kontrolle durch ein Fachunternehmen.
Besserung ist jedoch nicht eingetreten - Schimmel bildet sich mittlerweile an den freigelegten Sparren.
Fazit der bisherigen Aktionen: normale Kondensation Aufgrund Restfeuchte im Bau! Würde sich mit der Zeit geben. Nächste Aktion "zumachen".
Meine Frage gibt es evtl. noch weitere Varianten die zu einer finalen Lösung beitragen könnten? (Einbau Dachflächenfenster wurde bereits überprüft - Metallkonstruktion wurde ausgebaut - hier hatte sich erhebliche "Kondensation" abgeschlagen).
Habe so die Befürchtung, dass "zumachen" bedeutet: Ursache versteckt und es gammelt weiter.
Danke für konstruktive Tipps und Ideen
Gruß Frank D.