Holzkauf für Dachstuhl Güte NH2
BAU-Forum: Dach

Holzkauf für Dachstuhl Güte NH2

Hallo,
ich habe die Holzliste für unseren Dachstuhl bekommen, darauf ist die Holzgüte mit nh 2 (nadelholz 2) angegeben. da ich vorhabe das Holz in Polen zu bestellen, würde ich gerne wissen was diese güteklasse aussagt und wie ich nachvollziehen kann, ob das dortige Holz dieser klasse entspricht, oder würde es etwas bringen gleich zu einem besseren Holz zu wechseln evtl. Laubholz?
  • Name:
  • S. Köppen
  1. nh2 ist gar nix.

    Foto von Martin Malangeri

    NH steht für Nadelholz. Die 2 wird im Normalfall immer mit einem GK für Güteklasse davor angegeben. GK2 beschreibt eine Güteklasse mit normal durchschnittlichen Gütemerkmalen gem DINAbk. 68365 "Bauholz für Zimmererarbeiten". Die Bezeichnung wurde aber als Gütebeschreibung für statisch belastete Hölzer abgelöst durch die DIN 4074. Diese DIN teilt wiederum in Sortierklassen (S) ein. GK2 entspricht in etwa S10.
    Leider hat sich das noch nicht bis zum letzten Planer oder Ausschreibenden rumgesprochen (es ist einfach zu schwer vorgefertigte Textblöcke zu ändern).
    Es gibt in Polen genauso viel schlechte und gute Sägewerke wie in Deutschland. Die Krux liegt eher darin, in Polen auf dem freien Markt Holz nach deutschen DIN-Normen zu kommen, würde ich meinen.
    Prinzipiell ist ein Wechsel zu anderen Holzarten sinnvoll, aber es muss nicht gleich Laubholz sein. KVH oder BSH tut es dann wegen vorbestimmten Holzfeuchtegehalt auch schon. Was nützt Ihnen die beste Holzart, wenn das Wasser nur so aus den frisch gefällten Stämmen rausläuft.
    Was fordert denn der Statiker? Und muss der Zimmerer das gelieferte Holz dann weiter verwenden auch wenn es nicht seinen Anforderungen entspricht?
    Grüße aus Leipzig von
  2. Holzkauf

    Hallo,
    ich hatte mir wegen der Holzfeuchte gedacht, von einem mir bekannten Parkettverleger, ein Gerät zu leihen welches die restfeuchte im Holz misst, damit wollte ich ins polnische sägewerk fahren und das Holz aussuchen und mir dann erstmal einen Preis nennen lassen (es muss sich ja auch lohnen das Risiko zu tragen  -  wegen fehlender Gewährleistung etc.)
    "Was fordert denn der Statiker? "
    der Statiker fordert als Güte das nh2 Holz
    "Und muss der Zimmerer das gelieferte Holz dann weiter verwenden auch wenn es nicht seinen Anforderungen entspricht? "
    in der örtlichen nähe zu mir gibt es eine Zimmermannsfirma die wohl das Holz aus Polen akzeptiert, aber das allein reicht mir nicht, da die sich immer aus der Gewährleistung herausreden können und dann alles andere nur über teure Gutachter geregelt werden könnte, mir wäre schon lieber das Holz würde den Anforderungen entsprechen, evtl. gibt es ja in Polen auch Konstruktionsvollholz oder Bundschichtholz und es würde sich dort immer noch lohnen, nur ist die Frage ist den die Restholzfeuchte die einzige Anforderung die an das Holz gestellt wird?
    müsste das Holz nicht auch imprägniert sein und könnte ich diese auch allein herstellen, insofern das in Polen nicht gemacht wird?
  3. KVH

    Foto von Norbert Basqué

    Nach der derzeit gültigen Norm DINAbk. 18334-2004 (Zimmerer- und Holzbau) darf nur noch Bauholz (mindestens S10 nach DIN 4074) mit einer maximalen Restfeuchte von 20 % verbaut werden.
    Dafür zahlen sie in Deutschland als Listenbauholz ca. 250 €/m³. Das Holz ist dann sägerauh; d.h. Sparren- und Pfettenköpfe (Sparrenköpfe, Pfettenköpfe) sowie Flugsparren müssen noch gehobelt werden.
    Wählen Sie am besten gleich KVH (Konstruktionsvollholz);d.h. ein gehobeltes und gefastes Bauholz, dass mit 15 +/- 3 % Holzfeuchte geliefert wird. Auch hier können Sie zum Preis von ca. 320 €/m³ nach Liste bestellen.
    Für ein normales Dach werden sie ca. 8  -  10 m³ Holz benötigen. Selbst wenn Sie in Polen für Bauholz die Hälfte zahlen, fressen Transport und Abwicklung den Vorteil auf. Ob Sie dabei eine gleichermaßen geregelte Qualität bekommen sei einmal dahingestellt.
    Die Holzfeuchte misst man übrigens bei Bauholz mit einem Widerstandsmessgerät, dessen Elektroden mindestens 3 cm tief ins Holz einzuschlagen sind.
  4. Danke

    für die kompetenten Auskünfte, ich glaube ich werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und mich in D. nach Holz umsehen.
  5. Derzeit

    Foto von Norbert Basqué

    sind die Preis doch eh so versaut, dass es für uns Unternehmer keinen Spaß mehr macht  -  Sie sollten also die besten Möglichkeiten haben ein sehr preiswertes Angebot von einem deutschen Zimmereiunternehmen mit entsprechender Gewährleistung und Fach Know-How bekommen zu können.
    Bei uns im Rheinland sind nicht einmal mehr 3,95 €/lfdm Abbund zu erzielen; d.h. für diesen Preis bindet das Unternehmen ab und schlägt den Dachstuhl auf der Baustelle auf.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachstuhl, Holzkauf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - 12759: Holzkauf für Dachstuhl Güte NH2
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wurm im Holz
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft/ Wasser Wärmepumpe
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vorbereitungen für spätere Photovoltaikanlage
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbstbau von Sonnenkollektoren
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fußbodentiefe Fenster Nachrüsten kosten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachstuhl, Holzkauf" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachstuhl, Holzkauf" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN