Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich möchte das Dach eines Zweifamilienhauses neu
dämmen und gleichzeitig zwei Zwerchgiebel einsetzen lassen.
Da ich die ganze Sache gerne halbwegs ökologisch ausführen
möchte bin ich auf die Firma Emfa gestoßen. Der Aufbau sollte laut Emfa so aussehen:
Lattung
Konterlattung
naturharzimprägnierte Unterdachplatte (als winddichte + wasserabweisende Schicht)
Aufdachdämmung emfa Hanf Top 120 mm
Sichtschalung
Zwischensparrendämmung emfa Hanf ST 140 mm
Dampfbremsbahn DB+
Sind Produkte und Aufbau so sinnvoll?
Sorgen bereitet mir vor allen Dingen die Unterdachplatte und deren Anschluss an z.B. die Dämmung der Gauben. (WDVSAbk.) Für diese Zwecke gibt es laut Emfa ein Butylkautschukband namens Budax Top und Primer Budac AC. Ist das ausreichend oder gibt es noch andere Lösungen? Eine Holzfaserdämmplatte mit einer Bitumenabklebung ist ja wohl eher nicht der richtige Weg weil der Aufbau dann nicht mehr diffusionsoffen wäre?
Für eure Hilfe schon mal vielen Dank!
Michael Wienhold
Emfa Hanf Top Aufsparrendämmung
BAU-Forum: Dach
Emfa Hanf Top Aufsparrendämmung
-
Im Prinzip jein
natürlich sind Butylkautschukbänder (nicht Bitumen) nicht diffusionsoffen. Aber der Anteil der diffusionsdichten Flächen bezogen auf den gesamten diffusionsoffenen Aufbau ist so gering, dass er nicht ins Gewicht fällt und vernachlässigt werden kann. Eine andere Lösung für die Verklebung außer Bitumenbänder (die auch nicht diffusionsoffen sind) ist mir leider nicht bekannt.
Viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Emfa, Hanf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Emfa, Hanf" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Emfa, Hanf" oder verwandten Themen zu finden.