Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Garage

Pfützen auf Flachdach
BAU-Forum: Dach

Pfützen auf Flachdach

Ich habe an einen Altbau einen neuen Anbau mit anschließender Garage angeschlossen. Die Decke des Anbaus und der Garage soll noch als Terrasse genutzt werden. Auf die Decke habe ich in Eigenleistung einen Gefällestrich aufgetragen, allerdings baubedingt mit einer relativ geringen Neigung (Ca. 1 %). Im Anschluss daran machte der Dachdecker die Isolierung und Abdichtung mit folgendem Aufbau:
V60 AL01S4 als Dampfbremse, 12 cm Styroporplatten mit Bitumenauflage (allerdings kein Polystyrol wie im Angebot aufgeführt), G200 S4, PYE PV22 S5. Das Problem ist nun, dass die Bitumenbahnen quer zur Abflussrichtung des Wassers verschweißt wurden und Aufgrund des geringen Gefälles an den Stößen nun das Wasser stehen bleibt. Als Bodenbelag sollen nun noch Betonplatten auf Kies oder Mörtelsäckchen daraufkommen. Garantiert mir denn ein solcher Aufbau auf Dauer ein Dichtes Dach, wenn das Wasser ständig an den Stößen steht und nicht ablaufen kann?
  • Name:
  • Klaus Weisenbach
  1. also

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    lieber wäre mir als Dampfsperre eine G 200 S4 + AL.
    Was genau für eine Wärmedämmung ist das?
    Erste Lage PYE G 200 S4! wegen des geringen Gefälles.
    Zweite Lage PEY PV 250 S5 beschiefert.
    Ich würde die Platten nicht in Splitt legen, ich würde Mörtelsäckchen verwenden wollen.
    Splitt verdreckt mir einfach zu schnell.
    Auf die Anschlusshöhen im Türbereich achten, notfalls eine Roste vorsehen.

    Im Link mal eine Prinzipskizze.
    Grüße
    Stefan Ibold

  2. ne' G200 s4

    bei 1 % Gefälle? und die 12 cm Styroporplatten, was ist es den genau? Bleibt das Waser jetzt an den Überdeckungen stehen, oder wirklich an der Nahtkante?
    Normalerweise wird Wasser erst ab ca. 5 ° Dachneigung ablaufen können. Darunter bleibt's bei Schweißbahnen immer an der Überdeckung hängen. Normalerweise macht das nichts.
    MfG
  3. Mörtelsäckchen?!

    Hallo,
    was ist ein Mörtelsäckchen?!
    Wie hoch ist sowas?
    Wenn ich Holzbelag drauf machen wollte, kann ich das auch mit Mörtelsäckchen unterlegen?
    Stehe vor einem ähnlichen Problem, bei uns hat die Dachterrasse 2 % Gefälle und das Wasser läuft ebenfalls nicht ab.
    • Name:
    • Herr Mat-495-Sch
  4. bei sieht das so wie Herr Ibold

    es beschrieben hat. Nächstes Jahr soll aus dem Dach ein Balkon werden, Belag mit Betonplatten. Diese werde ich aber auf Stelzlager legen, welche wunderbar einstellbar sind.
    Schönes WE
  5. mörtelsäcke,

    man (Frau) nehme UV-stabile Gefrierbeutel, fülle diese mit
    Zementmörtel (erdfeucht) und lege sie mit einer Mindesthöhe von
    ca. 3 cm auf den Untergrund. Darauf dann die Bodenplatten.

    Wie gesagt, Wasser läuft erst bei ca. 5 ° DNAbk. ab.
    MfG

  6. Das geht ja schnell hier!

    Erst mal herzlichen Dank für die raschen und zahlreichen Antworten auf meine Frage. Also, bei der Dämmung handelt es sich zum einen um 8 cm dicke Styroporplatten (WLG 40) mit Stufenfalz. Auf der Verpackung stand zwar druckbelastbar, kommt mir allerdings wie normales Styropor vor. Darauf wurden 4 cm dicke Styroporplatten mit überlappenden Bitumenplatten verlegt und verschweißt. Nun die G200 S4 und darauf die PYE PV200 S5 beschiefert. Zu der G200 S4 meinte der Dachdecker, dass diese bei nicht direkter Sonneneinstrahlung (kommen ja noch die Terrassenplatten darauf) völlig ausreiche. Eine PYE PV200 S5 doppelt verlegt wäre nur bei starken Temperaturschwankungen (kein Bodenbelag, Pfützenrand im Sommer) notwendig. Das Wasser steht nun bei mir sowohl an den Überdeckungen, als auch an den Nahtkannten (fließt halt von den Überdeckungen zurück an die Nahtkannten)
    Als Untergrund wäre mir Split halt wegen der Druckverteilung lieber gewesen. Die Dämmplatten geben halt trotz Bitumenbahnen etwas nach. Da wäre expandiertes Polystyrol (Wie im Angebot auch so aufgeführt) wohl die bessere Wahl gewesen.
    Muss ich mir denn nun Sorgen machen oder nicht?
    MfG Klaus Weisenbach
  7. also,

    bei expandierten PS, müsste mindestens ein Raumgewicht von 30 kg/m³ (alte Bezeichnung PS 30 ) zum Einsatz kommen. Besser
    PURAbk. oder exdrudiertes PS (XPS ). Bei Terrassen empfiehlt sich grundsätzlich eine 2  -  lagige Abdichtung mit PYE.
    In diesem Fall (Gefälle unter 2 % ) sowieso.
    Sorgen sollte sich der Kollege machen, und zwar über die Dauer
    der Gewährleistungszeit. (In diesem Fall vielleicht ein wenig verlängern?)
    MfG
  8. Eine Frage hätte ich noch,

    und zwar bezüglich der Gewährleistungszeit. Wie lange ist die denn mindestens? Ist sie gesetzlich geregelt oder muss die mit dem Handwerker ausgehandelt werden? Und kann ich die Nahtkannten noch zusätzlich mit Dichtmasse selber abdichten, um kein Risiko einzugehen? Stimmt denn das, was der Dachdecker über die Dichtungsbahnen gesagt hat? Ups, waren jetzt doch mehr als eine Frage! Um voraus bereits besten Dank,
    MfG Klaus Weisenbach
  9. ok, 4 Antworten

    1) Die Gewährleistungszeit wird i.d.R. mit der Auftragsvergabe vereinbart. 2) Wenn nicht, gilt hier das BGBAbk. mit einer Frist von 5 Jahren.

    3) Die Nahtkanten zusätzlich abdichten? Bringt nix!

    4) Lt. Fachregel ist bei Gefälle unter 2 % die Abdichtung 2-lagig aus Polymerbitumen-Schweißbahnen herzustellen. Ist so!
    MfG

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pfützen, Flachdach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pfützen, Flachdach" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pfützen, Flachdach" oder verwandten Themen zu finden.