Dachkonstruktion: In der Zwickmühle
BAU-Forum: Dach
Dachkonstruktion: In der Zwickmühle
Stecke momentan etwas in der Zwickmühle. dabei geht es um die Dachkonstruktion unseres Neubaus.
Haben mehrere Angebote vorliegen, wobei eines eine Zwischensparrendämmung vorsieht (Kosten rund 8000 €), ein weiteres eine Lösung mit einem "doppelten Dachstuhl", sodass der Dachstuhl von innen sichtbar ist (Kosten rund 17500 €). Nun Stelle ich mit die Frage, was eine Aufdachdämmung im Vergleich zum "doppelten Dachstuhl" kosten würde. Als Konstruktionsholz ist nordische Fichte vorgesehen. Des weiteren frage ich mich was "dämmtechnisch" die beste Lösung ist. Klar, vom optischen ist der offen Dachstuhl schöner, aber halt auch teurer.
Wäre klasse wenn ihr mir Antworten würdet.
Gruß Björn
-
neu sortieren?
zuerst mal - wohlwissend um e. möglichen (!) Mehrpreis der Aufdachdämmung - sollten
ziele festgesetzt werden:- Wärmedämmung
- Luftdichtigkeit
- sommerlicher Hitzeschutz
wenn die zielgrößen klar sind, kann man überlegen:
- Grobplanung - und Kostenschätzung
- detaillierte Planung (Dachdecker/Holzwurm) vorgeben oder
.- "mal schauen wie's wird"?
sicher nicht sinnvoll ist der Vergleich irgendeiner Zwischensparrendämmung
mit irgendeiner Aufsparrendämmung.
btw:
zum Thema Aufdachdämmung kursieren haufenweise (und gerichtsbestätigt)
falsche Details - sooo einfach ist das Thema gar nicht.
deshalb meine Überzeugung: erst planen, dann ausschreiben, dann ausführen,
dann überprüfen, dann bezahlen.
noch was zum Thema kosten kosten: man kann jede Lösung billiger und schlechter
machen als die konkurrierende. manchmal bedeutet "etwas billiger" dann
"ganz viel schlechter" - aber nur durch hohe Preise wird's nicht zwingend besser -
Aufdachdämmung
... ein ganz wesentlicher Faktor bei der Aufdachdämmung ist doch wohl die Optik: wer auf Holz und offenes Wohnen "steht" und sich einen offenen Sichtdachstuhl anschaut und den mit einem Rigips-Dach vergleicht, hat fast keine andere Wahl. Wer allerdings meint, dass sich eine Aufdachdämmung irgendwann mal "rechnet" wg. besserer Isolierung, ist wohl eher auf dem "Holzweg". Also: Preise vergleichen (aber auch die Innenverkleidung in die Berechnung mit einbeziehen: inkl. Anstrich oder Tapezieren etc.) und mit der oberen Bauleitung (= Frau) besprechen, obs einem das Wert ist. Wir sind jedenfalls immer noch jeden Abend begeistert, wenn wir aus dem Bett nach oben schauen! -
Sichtdachstuhl
... was ist es denn nun geworden? Was sagt die obere Bauleitung?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachkonstruktion, Zwickmühle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - 12571: Dachkonstruktion: In der Zwickmühle
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Mit Mut hier reingestellt
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor: Dach- oder Wandmontage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Thermische Solaranlage (Vitosol 100) im Winter
- … entsprechenden Zubehörs ca. 50 cm von Kollektor entfernt im Innenraum der Dachkonstruktion (Da gehört er auch hin sagt unser Sanitärinstallationsbetrieb). …
- … Kollektorfühler in Dachkonstruktion? …
- … kenne ich zwar nicht, jedoch scheint mir der Fühler in der Dachkonstruktion fehl am Platze. Da stimme ich Ihnen zu. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - größerer Dachüberstand
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bestandteile der Leistungsphase 5
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 973: ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvorlageberechtigter ist nicht vorlageberechtigt - Auswirkungen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten für Statische Berechnung für Doppelgarage
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachkonstruktion, Zwickmühle" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachkonstruktion, Zwickmühle" oder verwandten Themen zu finden.