Hallo, ich habe da mal eine Frage.
Laut Angebot sollten 77 m² Klappbahn PS 20 SE + Lieferung für 1594 € eingebaut werden. Dämmdicke 160.
Eingebaut wurden aber 0,80 Styropor (0,80 x 2 = auch 1,60 ) und Restposten die der Dachdecker mitgebracht hat. Also ungefähr halb neue und halb alte Platten.
Meine Frage, ist Plattenverlegung billiger oder kommt das ungefähr hin.
(falls Fragen kommen zum Styropor, es hat ganz schön Geschneit.)
Und noch eine Frage. Schornsteinabriss 2,64 m³ inklusiv Entsorgung und Kippgebühren
Steine auf dem Hof Lagern 531.62 €.
Es wurden zwei Abgerissen und ich habe gesagt, das ich die Steine behalten will.
Sind da nun Kippgeb. bei oder nicht?
Jetzt kommt die Auskunft, Frag doch den Dachdecker. stimmt es? Der sgt sowieso ja.
Wer hat Erfahrungswerte und kann mir Auskunft geben.
Gutachter! Toll, der kostet auch Geld, und davon habe ich ja mehr als genug! Spaß.
ach so, Rechnung schon Bezahlt wegen Skonto.
Sachsen Anhalt Heyrothsberge
Kostenrechn. Aufdachdämmung
BAU-Forum: Dach
Kostenrechn. Aufdachdämmung
-
Preisvergleich Schornsteinabriss
Nur falls es hilft, wir haben gerade Schornsteine abgebrochen, und hatten diese auch in der Ausschreibung für den Rohbauer drin:
16 lfdm (d.h. 2 Schornsteine a 8 m hoch, so ca. 40x40), gemauert, abbrechen inkl. Schutt abfahren:
Angebote zwischen 880 und 1400 € (netto)
Mein Liebster hat es jetzt selbst abgebrochen, wir haben eine Hubbühne für die Kaminköpfe ausgeliehen (Kosten 220 €, Anhänger gibt es schon für 135 €, ging aber bei uns nicht um die Ecke, das ist ECHT spannend aber nichts für Leute mit Höhenangst), und haben knapp 2 kleine Container mit dem Schutt gefüllt (ein solcher "reiner" Bauschuttcontainer 3-4 m³ kostet bei uns - Rhein/Main - so 120-150 € inkl. An- und Abfuhr (Anfuhr, Abfuhr)). Er hat 1 Tag für die 2 Kaminköpfe, und nochmal gut je einen Tag je Kamin gebraucht (ich weiß, mein Mann ist schnell, ein echter Held und ich bin total stolz dass er das so gut hingekriegt hat!). Abbruch mit großem Vorschlaghammer, Hirn und Muskelkraft.
Wir haben von anderen Wänden auch Backsteine aufgehoben, die Schornsteinsteine eignen sich aber nicht, weil die innen total schmodderig sind.
LG, Petra. -
hmm
Moin,
die Verlegung von Platten wird aufwändiger sein, denn es muss 2x die gleiche Arbeit gemacht werden. Ich halte die zweilagige Verlegung für vorteilhafter, weil die möglichen Wärmebrücken Fugen im Verband geringer sind.
Schuttkosten gerade für Kaminschutt ist kommunal oft sehr unterschiedlich.
Anlässlich einer Sanierung in NDS wurde mir mitgeteilt, dass u.U. sogar Untersuchungen über den Schadstoffgehalt an den Steinen gemacht werden müssten. Schlimmstenfalls wird das dann Sondermüll.
Über den Lohnanteil kann man sich erst ein Bild machen, wenn man die Zuwegungsmöglichkeiten und die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen kennt.
Grüße
Stefan Ibold -
Danke. neue Frage
Hallo und danke für die Antworten.
Eine Frage noch.
Als Zusätzliche Arbeiten wurde noch die "Trennlage G200 DD liefern und auf die Schalung aufnageln"angegeben. Eigentlich ist doch die Pappe beidseitig Besandet,
oder gibt es da verschiedene Sorten?
Ich sehe durch einen kleinen Spalt von unten die Pappe und die ist Glatt wie Folie ohne Teer und Sand. Nur an den Nagelstellen ist Teer zu erkennen.
MfG Winter
ralwin@freenet.de -
Trennlage
Nach langen hin und her, stellt sich jetzt heraus, das die Trennlage doch nicht drin ist und die Dampfsperre aufgenagelt wurde. Säft mir jetzt das Styropor ab? -
nein, aber ...
Moin,
Fachregeln DDH - Flachdachrichtlinien: Punkt 2.2 Unterlage/Unterkonstruktion Punkt 2.2.4 Dachschalung (4) Über Schalungen aus Holz oder Holzwerkstoffen ist eine Trennschicht nach Kapitel 3.2 notwendig.
Ist notwendig = muss = Gebot.
Nun nochmal ABER: Welche Dampfsperre wurde verwendet?
Grüße
Stefan Ibold -
Antwort
Danke für die Antwort.
Auf der Rechnung steht Dampfsperre Al 0,1 + V60 S4 talk. -
Dachschalung
Die eine Frage, die mich noch brenned Interessieren würde ist, ob man die Schalung Nageln kann wie man will, oder ob die Stöße auf den Srarren liegen müssen, obwohl es mit Nut und Feder ist.
Hab sogar eine Eintrittsstelle die die Dachdecker hinterlassen haben, weil zu viele Brettstösse nebeneinander zwischen den Sparren lagen. -
Danke für die letzte Antwort
Habe es geschafft, ein paar Bilder ins Internet zu stellen.
ZU sehen unterAber Bitte nicht Veröffentlichen.
-
frage
Hallo,
gibt es irgendwo im Internet eine Seite wo man die Fachregeln einsehen kann?
Möchte gern dem Dachdecker damit Kontern wen er immer sagt "Das muss so sein" -
nein, aber ...
Moin,
nein, gibt es nicht, aber es gibt ja uns :)
Hinweise für Holz und Holzwerkstoffe, 4.1 Schalungen unter Dachdeckungen (Dachabdichtungen sind 4.2 und sind nur noch ergänzend!)
(7) Parallel zu den Auflagern verlaufende Stöße dürfen nur auf den unterstützenden Bauteilen (z.B. Sparren oder Pfetten ) angeordnet
werden. Die Auflagertiefe muss mindestens 20 mm betragen.
(9) (gilt nur bei NICHT tragenden Schalungen, also NICHT für den Bereich Flachdach!)
Für Schalungen, die keine Träger der Dachdeckung sind und z.B. nur ein Unterdach oder eine Unterdeckung darstellen ... Bei Verwendung von
Nut- und Federschalungen sind Plattenstöße im Gefachbereich möglich. Dabei kann eine Begehung nur im Sparrenbereich erfolgen.
Der Kollege muss sich mal die Fachregeln durchlesen und zu verstehen versuchen.
Grüße
Stefan Ibold -
Danke
Guten Abend,
Das soll ich nun als Nichtfachmann verstehen, und der Dachdecker hat auch nichts gesagt, als seine Leute die Schalung genagelt haben und selbst Eingebrochen sind. Der hat bestimmt Gedacht, das die Aufdachdämmung die Last verteilt und dann nichts mehr Passiert. Haben Sie sich mal die Bilder unter meiner Homepage angeschaut? (etwas weiter oben )
Sind alles Sachen die mir nicht gefallen mit eigenem Text dazu. Weil ich glaube das dies nicht in Ordnung ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufdachdämmung, Kostenrechn". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - 12476: Kostenrechn. Aufdachdämmung
- … Kostenrechn. Aufdachdämmung …
- … Das soll ich nun als Nichtfachmann verstehen, und der Dachdecker hat auch nichts gesagt, als seine Leute die Schalung genagelt haben und selbst Eingebrochen sind. Der hat bestimmt Gedacht, das die Aufdachdämmung die Last verteilt und dann nichts mehr Passiert. Haben Sie …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - 5 Fragen für Uni-Arbeit
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH Pellets oder Erdwärme?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärme aus kalter Luft, kann das wirklich klappen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holz + Strom
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wächst der Garten bei Wärmepumpe mit Erdkollektoren?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Wärmepumpe/Solaranlage?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufdachdämmung, Kostenrechn" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufdachdämmung, Kostenrechn" oder verwandten Themen zu finden.