Zu einem von mir betreuten Bauvorhaben in Halle /Saale wurden spanische Dachziegel geliefert. Diese Ziegel weisen m.E. nach folgende Mängel auf: 1. Scheuerstellen über 7 mm 2. Abplatzungen seitlich und in der Ziegeloberfläche über 7 mm 3. strichförmige Tonablagerungen auf der Ziegeloberfläche bis zu 15 cm Länge.
Dies betrifft den Großteil der gelieferten Ziegel. Der Lieferant bzw. Großhändler steht auf dem Standpunkt, dass die Ziegel montiert werden sollten, da die Scheuerstellen und Abplatzungen seiner Meinung nach nur einen leichten Mangel darstellen und nach Verlegung, zur Beurteilung des Mangels, in einem gebrauchsüblichen Abstand von 8,00 m betrachtet werden. Besonderheit bei diesem Bauvorhaben ist jedoch der seitliche Anschluss von zwei eingeschossigen Anbauten an einen zweigeschossigen Hauptbaukörper mit entsprechenden Fensteröffnungen zu den Dachflächen der Anbauten (Betrachtungsabstand < 1,00 m). Da die Ziegelindustrie selbst Grenzwerte von bis zu 7 mm für Abplatzungen und Scheuerstellen angibt und bis zu dieser Toleranzgrenze keine Einschränkung der Gebrauchsfähigkeit der Ziegel sieht, gehe ich davon aus, dass die gelieferten Ziegel sehr wohl mangelhaft sind, da die angegebene Toleranzgrenze überschritten wird. Ist diese Einschätzung richtig, oder sind die Ziegel zu verlegen in der Hoffnung, dass man die Mängel aus einem großen Betrachtungsabstand nicht mehr sieht? Hat jemand schon Erfahrungen mit spanischen Tondachziegeln des Fabrikates Teja Borjas gemacht? War die Lieferung i.O.?
Lieferung spanischer Dachziegel mangelhaft?
BAU-Forum: Dach
Lieferung spanischer Dachziegel mangelhaft?
-
Selber
kenne ich nur italienische Dachziegel (inzwischen unter dem gemeinsamen Dach Lafarge).
Es gibt in Italien 2 Kategorien, nach deutscher Denkart A- und B-Sortierung (A-Sortierung, B-Sortierung). die Qualität ist entsprechend den italienischer Normen - diese sind in keiner Weise mit den deutschen Normen vergleichbar.
Meine Dachdecker (deutsche) haben nach allen Regeln der Kunst geflucht.
Haben Sie diese spanischen Dachziegeln unter Einhaltung deutscher Normen gekauft - oder welche Grundlage hatte der Kaufvertrag? -
Spanische Dachziegel Mängel - weitere Angaben
Erst einmal vielen Dank für die Reaktion. Lt. Hersteller und Großhändler entsprechen die Ziegel der DINAbk. EN 1304 und haben ein Prüfzeugnis eines deutschen Prüflabors. Die Dachziegel wurden über einen deutschen Großhändler bezogen. Vertragspartner des Bauherren ist ein ortsansässiger Dachdecker. Mit diesem wurden die entsprechenden Normen der DIN vertraglich vereinbart. -
Grobes keramisches Bauteil
Ein speziell deutsches Problem. Der Definition nach ist ein Dachziegel ein grobes keramisches Bauteil. Die Toleranzen bei Dachziegeln dementsprechend hoch. Doch alle deutschen Ziegeleien, es sind etwa 28, haben sehr hohe Qualitätsansprüche an Ihre Dachziegel, um auf dem deutschen Markt verkaufen zu können, weil hier die Ansprüche besonders hoch sind. Wenn man nun den Preis dieser Dachziegel anschaut, ist es schon erstaunlich welche Qualität da inkl. Verpackung und Fracht etc. geliefert wird.
Nun zu den spanischen Produkten. Die Qualitätsansprüche bei unseren europäischen Nachbarn sind viel geringer (rein subjektiv). Die dortigen Dachdecker den Umgang mit dem grob keramischen Bautteil gewohnt und decken diese ohne zu fluchen.
Zudem sind die Produkte vom spanischen Markt auch besser für diesen geeignet, weil die Ansprüche nicht so hoch sind. Die Ziegel würden sicherlich auch der deutschen Norm genügen nur nicht dem deutschen Quälitätsanspruch.
Also gehe ich davon aus das Sie einwandfreie Ziegel haben (der Norm nach) diese Ihren persönlichen Qualitätsansprüchen aber nicht genügen, welches völlig legitim ist. Deutsche Ziegeleien haben sich mittlerweile auf einen mediterranen Trend eingrichtet und haben demensprechend Ziegel in Ihr Programm genommen, welche unseren Qualitätsansprüchen gerecht werden.
Freundliche Grüße
Andreas Seul
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachziegel, Lieferung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … Nachlieferung ;-) …
- … mit WRG, Sprossenfenster, elektr. Rollläden, weiße Wanne, Keller wärmegedämmt, 2 Dachgauben, Dachziegel, Dach mit Holzverschalung, ... uvm). Das Haus wird komplett rund 220 …
- … Oberkante Kellerdecke. Auch ohne Keller kommt da noch einiges ab Unterkante Lieferung dazu, Minimum die Bodenplatte, die z.B. Herr Stodenberg für 11.150 in …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar auch für nicht geleistete Detailplanung?
- … 1. selbst Lieferungen oder Leistungen übernimmt, ...) …
- … nur deshalb teurer wird, weil der BH goldene Wasserhähne einbauen lässt, Dachziegel mit (sinnlosem) Lotus-Effekt etc. Ich meine hier also Dinge, die die …
- … für die Gesamtleistung Rechtens sein. Wieso kann sich das Ing. -Büro Lieferungen und Leistungen anrechnen lassen, die zwar im gleichen Projekt angesiedelt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Systemklinkerfassadenverkleidung
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Suchen Erfahrungsberichte über Selbstbaufirmen (Porenbeton)
- … einer ist aber zu wenig! Musste ganz schön schwitzen :-)) Mit Lieferung der Geschossdecke kam ich das erste Mal mit den üblen Vertretern …
- … (Ja, das gibt es). Allerdings kamen jetzt die nächsten Probleme. Die Dachziegel waren unterschiedlich gefärbt! Der Hersteller schob das auf unterschiedliche Brenntemperaturen (Unterschiede …
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Erfahrungen eines Bauherren ...
- … Lieferung der Betonfertigwände (2-Schalig) mit Kran. Passgenau eingesetzt. Ebenso Decken. Kurz Elektriker für Leerrohre. Dann Bewehrung drauf (wieder als Rollenware). Und nochmals Betonmischer und Pumpe. Und der Keller steht. Dafür wären dann eigentlich 2 Tage notwendig gewesen (11x10 m Grundfläche). Leider hatte es mit Just-In-Time Lieferung nicht ganz so geklappt. Wofür aber die Baufirma Maag nichts …
- … ganz gängig). Auftrag für Dämmung wurde beim Lieferant vergessen . Ersatzlieferung kam, aber da zu kleines Auto mit zu wenig Material. …
- … mal kurz geregnet. Aber am 4. Tag waren auch schon die Dachziegel drauf. Der Spengler hat auch zügig die Dachrinne und Kaminverkleidung montiert. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Abschirmung gegen Elektrosmog
- … Warmwasseraufbereitung zu konzentrieren oder auf die Feinheiten der Klammerung von Biberschwanzdachziegeldeckungen. Leider, leider sehen aber die neusten medizinischen Studien zum Einfluss …
- … Gewebe Maschenweite 1,4 mm Draht 0,25 mm) Bei entsprechender Abnahmemenge erfolgt Lieferung frei Haus für unter 10 DM/m². …
- BAU-Forum - Dach - BMI BRAAS Turmalin mangelfrei verlegt?
- … Auf Seite 258, strenge Geometrie des Dachziegels,, dem soll, durch die Ebenheit der Unterkonstruktion Rechnung getragen …
- … Mängelbeseitigung muss ich wohl einfordern, also Dachziegeln wegnehmen, Traglattung angleichen und Ziegel neu drauf. …
- … Gefälliges Beispiel: Herstellerangabe eines Dachziegels in Sachen der Regeldachneigung = 18 °. Fachregel für Deckungen mit …
- … Dachziegeln und Dachsteinen gibt als Mindestregeldachneigung 22 ° vor. …
- … Oberfläche, werden eben diese Dachlatten 4/6 cm ohnehin empfohlen, bei Dachziegeln mit ebenen Oberflächen ist diese Passage nicht enthalten (schlicht wohl vergessen). …
- … Gefälliges Beispiel: Herstellerangabe eines Dachziegels in Sachen der Regeldachneigung = 18 °. Fachregel für Deckungen mit …
- … Dachziegeln und Dachsteinen gibt als Mindestregeldachneigung 22 ° vor. Was ist hier …
- … Oberfläche, werden eben diese Dachlatten 4/6 cm ohnehin empfohlen, bei Dachziegeln mit ebenen Oberflächen ist diese Passage nicht enthalten (schlicht wohl vergessen). …
- … zu vergüten. Auch im Nachgang, bei einer Sanierung der schlecht verlegten Dachziegel. Sie reiten hier ein totes Pferd Herr Ibold. …
- … Nachtrag: Bauseits bedeutet vorhanden oder Fremdlieferung. Aber ein AN hat das zu prüfen und ist bei Mängeln …
- … Vorgaben des ZVDH, also die Fachregel für Dächer mit Dachdeckungen aus Dachziegeln und Dachsteinen, hier die 22 ° Mindestregeldachneigung für Dachziegel, Unsinn, …
- … empfehle ich Ihnen, den Abschnitt 1.2.2 der Fachregel für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen zu lesen (und umzusetzen). …
- BAU-Forum - Dach - Alle Dachpfannen beschädigt geliefert - Mangel?
- BAU-Forum - Dach - Mängel bei XXXX Plus Dachziegel - "Ziegelregen" - Anspruch auf Schadensanspruch?
- … Mängel bei XXXX Plus Dachziegel - Ziegelregen - Anspruch auf Schadensanspruch? …
- … Seit 5 Jahren wohnen wir nun in unserem Eigenheim. Der Ziegelregen kam mit der Zeit. Immer wieder lagen Stücke von den Dachziegeln unten. Konnten uns das erst nicht erklären und dachten …
- … im Internet ist das wohl ein bekanntes Problem bei den XXX Dachziegeln, was Aufgrund von falschen Brennzeiten her rührt! Also ein Qualitätsproblem …
- … ist nun die Rechtslage? Haben wir Anspruch auf Schadensersatz bzw. Ersatzlieferungen? …
- … Das heißt, es sind ja Mängel die bei Erhalt der Dachziegel nicht erkennbar waren. Diese kann auch kein Dachdecker feststellen. Die Schäden treten erst nach ein paar Jahren auf z.B. durch Frost. …
- … Sonst bleibt nur der Versuch an den Dachdecker heran zu treten und zusammen mit diesem die Firma XXX zur kostenlosen Lieferung von ausreichendem Ersatz aufzufordern. Ob XXX dann auch die Arbeit …
- … Die Dachziegel sind nicht über den Dachdecker bestellt worden, sondern über den Großhandel …
- … Teilen, dies hat juristisch gesehen jedoch nichts mit dem Verkauf von Dachziegeln und deren Einbau durch Dachdecker (Werkleistung) gemeinsam. …
- … als Bauherr die Dachziegel direkt im Großhandel bestellt auf eigenen Namen und eigene Rechnung und dem Dachdecker auf die Baustelle liefern lassen, damit er sie verbaut? Ich glaube nicht! …
- … Sicher war es doch eher so, dass der Dachdecker die Dachziegel im Großhandel bestellt hat, sie ihm auf seine Rechnung zur …
- … wurden und der Dachdecker ihnen als Bauherr eine Gesamtrechnung über die Lieferung der Dachziegel plus Arbeitslohn für das Eindecken des Daches gestellt hat. …
- … geschuldeten Leistungen auffordern, also den Dachdecker. Und wenn der Dachdecker mangelhafte Dachziegel vom Großhandel erhalten hat, so kann der Dachdecker seinerseits seinen Vertragspartner …
- … @wiki: Die Dachziegel wurden direkt übern ... …
- … @wiki: Die Dachziegel wurden direkt übern Großhandel …
- … Dachziegel-Schaden …
- … ich habe für Dachziegelhersteller mehrere hundert Schädensfälle begutachtet und reguliert. Ich bin hier …
- … Ungeachtet der rechtlichen Situation (z.B. Fristen ...) hat ein Dachziegelhersteller natürlich das Bestreben berechtigte Reklamationen zu klären und auch zu …
- BAU-Forum - Dach - Frostschäden Tondachziegel - Hersteller Firma Pfleiderer pleite
- … Frostschäden Tondachziegel - Hersteller Firma Pfleiderer pleite …
- … haben uns für unser im Jahr 2006 gebautes Haus die Tondachziegel Terra Harmonica der Firma Pfeiderer ausgesucht: Nun sind uns nach diesem …
- … von einem Bauunternehmer bauen lassen. In der eigentlichen Ausschreibung waren Betondachziegel enthalten und wir hatten uns mit dem ausführenden Dachdecker gegen einen …
- … Rahmen der Produkthaftung für die von ihm gelieferten Dachziegel …
- … Gemeinschaft besteht für den DD ehr die Möglichkeit eine etwaige Kulanzlieferung durch die Firma Creaton zu erhalten. Ist er nicht in der …
- … C-65/09 und C-87/09) die Pflichten der Verkäufer bei mangelhafter Lieferung enorm erweitert. …
- … -://www.juraforum.de/forum/baurecht/garantiefall-dachziegel-364207 …
- … Dachziegel Pfleiderer zerbröseln auf dem Dach …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachziegel, Lieferung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachziegel, Lieferung" oder verwandten Themen zu finden.