Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Unterstützungsmöglichkeit

Pfettendach o. Kehlbalkendach bei Gauben u. offenem Giebel?
BAU-Forum: Dach

Pfettendach o. Kehlbalkendach bei Gauben u. offenem Giebel?

Guten Tag,
ich werde mit meinen Eltern unser bisheriges Einfamilienhaus zum Zweifamilienhaus umbauen.
Hierfür wird das jetzige Dach (Sparrendach) komplett entfernt und ein neues Dach mit 50 cm Drempel und einer Dachneigung von 40 Grad neu gebaut.
Ich hätte gerne möglichst viele Gauben und einen offenen Giebel, d.h. keine Zwischendecke, sondern höchstens nach oben hin Balken.
Das Dach soll freitragend sein und die Außenmaße des Hauses sind 9,74 m mal 8,33 m.
Jetzt ist meine Frage, ob diese Wünsche (viele Gauben plus offener Giebel) überhaupt durchsetzbar sind? Und wenn ja, mit welcher Dachart, also Pfettendach oder Kehlbalkendach?
Ich bin leider Laie und was sowohl Statik, als auch Handwerkliches Grundwissen angeht ziemlich unbedarft und wäre für jede Antwort dankbar.
Kann man außerdem sagen, welche Dachvariante die kostengünstigere ist?
  • Name:
  • Stephanie J.
  1. einfacher und flexibler ..

    ... ist das pfettendach.
    wenn Pfetten partout nicht möglich sein sollten (etwa wegen fehlender
    Unterstützungsmöglichkeit), würde ich zuerst an e. Sparrendach denken
    (mit großen! Sparrenabständen für gaubeneinbau und ordentlicher Lösung
    des drempelproblems), weil 99,9 % aller kehlbalkendächer in punkto Luftdichtigkeit
    ziemlich gestümpert sind.
    wenn die Hausbreite 8,33 m beträgt (?), ist ein Sparrendach möglich, ohne
    dass die Konstruktion gar zu unwirtschaftlich wird, allerdings verliert man
    etwas Platz entlang der traufwände.
    soweit der allgemeingültige Text  -  Besonderheiten des bestands gibt es
    immer wieder, die können nur im Rahmen individueller Tragwerksplanung
    berücksichtigt werden.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gauben, Giebel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsflächenberechnung nach HBauO $ 6 so richtig? DG einbeziehen?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baustil  -  Welche Gaube passt zum Kapitänsgiebel
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Krüppelwalm = Satteldach
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - gibt es ein Leben nach dem Krüppelwalm?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus wird teurer (30 %!), was ist zumutbar wegzunehmen
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schriftliches Angebot beim Hausanbieter anfordern?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Kostendarstellung durch Architekten!
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ab wann ist eine Dachgaube ein Zwerchgiebel?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gauben, Giebel" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gauben, Giebel" oder verwandten Themen zu finden.