Guten Tag,
ich werde mit meinen Eltern unser bisheriges Einfamilienhaus zum Zweifamilienhaus umbauen.
Hierfür wird das jetzige Dach (Sparrendach) komplett entfernt und ein neues Dach mit 50 cm Drempel und einer Dachneigung von 40 Grad neu gebaut.
Ich hätte gerne möglichst viele Gauben und einen offenen Giebel, d.h. keine Zwischendecke, sondern höchstens nach oben hin Balken.
Das Dach soll freitragend sein und die Außenmaße des Hauses sind 9,74 m mal 8,33 m.
Jetzt ist meine Frage, ob diese Wünsche (viele Gauben plus offener Giebel) überhaupt durchsetzbar sind? Und wenn ja, mit welcher Dachart, also Pfettendach oder Kehlbalkendach?
Ich bin leider Laie und was sowohl Statik, als auch Handwerkliches Grundwissen angeht ziemlich unbedarft und wäre für jede Antwort dankbar.
Kann man außerdem sagen, welche Dachvariante die kostengünstigere ist?
Pfettendach o. Kehlbalkendach bei Gauben u. offenem Giebel?
BAU-Forum: Dach
Pfettendach o. Kehlbalkendach bei Gauben u. offenem Giebel?
-
einfacher und flexibler ..
... ist das pfettendach.
wenn Pfetten partout nicht möglich sein sollten (etwa wegen fehlender
Unterstützungsmöglichkeit), würde ich zuerst an e. Sparrendach denken
(mit großen! Sparrenabständen für gaubeneinbau und ordentlicher Lösung
des drempelproblems), weil 99,9 % aller kehlbalkendächer in punkto Luftdichtigkeit
ziemlich gestümpert sind.
wenn die Hausbreite 8,33 m beträgt (?), ist ein Sparrendach möglich, ohne
dass die Konstruktion gar zu unwirtschaftlich wird, allerdings verliert man
etwas Platz entlang der traufwände.
soweit der allgemeingültige Text - Besonderheiten des bestands gibt es
immer wieder, die können nur im Rahmen individueller Tragwerksplanung
berücksichtigt werden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gauben, Giebel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsflächenberechnung nach HBauO $ 6 so richtig? DG einbeziehen?
- … Unser Haus soll die maximale Hausbreite von 8 Metern (Giebel zur Straße) und Länge von ca. 12/13 m bekommen. …
- … wird ja erst über 70 Grad voll angerechnet), aber diversen Fenstergauben. Dann schließt das Dach mit 22 Grad Neigung an. …
- … das Dach selbst nur zu 1/3? Oder finden die Fenstergauben Berücksichtigung und das obere Geschoss wird voll gerechnet? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baustil - Welche Gaube passt zum Kapitänsgiebel
- … Baustil - Welche Gaube passt zum Kapitänsgiebel …
- … (uns) sagen, ob es eine typische Bauform einer Gaube zum Kapitänsgiebel gibt? …
- … Sorry, aber auf allen Bildern die ich bisher von Gauben/Giebeln/Häusern Geschossen habe, hatten Kapitänsgiebel bisher nie zusätzlich …
- … irgendwelche Gauben (ca. 150 Bilder mit Kapitänsgiebel). …
- … Allerdings nach meinem Geschmack (der sehr subjektiv ist) würde ich wenn überhaupt auf der dem Kapitänsgiebel gegenüberliegenden Seite einen Zwerchgiebel nehmen. Trapez/Fledermausgauben sind …
- … Zeit, als das Anschneiden von Ziegeln und Kehlen aus Metall für Gauben eine Verletzung der Handwerkerehre waren. …
- … ... was bitte ist ein Kapitänsgiebel ? …
- … Leider muss ich mich von dem von mir favorisierten Kapitänsgiebel verabschieden und auf einen Friesengiebel umsteigen, da mein Mann die …
- … Ein Friesengiebel bietet bei weitem nicht die Gestaltungsmöglichkeiten wi ein 'Kapitänsgiebel'. …
- … Wir haben auch solch einen Giebel. Dadurch haben wir im OGAbk. einen Raum fast ohne Dachschrägen. Ein Friesengiebel hingegen ist mehr oder weniger nur teurer Zierrat (und dazu …
- … passt eine Trapezgaube genauso schlecht wie zu einem Kapitänsgiebel). …
- … Auf welcher Seite befinden sich denn die Gauben (vermutlich doch auf der dem Giebel gegenüberliegenden Seite). Wenn man …
- … Letztlich finde ich allerdings Trapezgauben im allgemeinen und besonderen einfach scheußlich. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
- … dankbar zumal der Architekt offensichtlich überfordert ist und bestenfalls noch weitere Gauben bzw. eine Verbreiterung der bestehenden Gaube auf 6 m vorzuschlagen hatte. …
- … im OGAbk. wo ja eh die Dachschrägen sind. Außerdem kann der Giebel ja so bleiben (17,5). Würde also planen dann nur traufseitig jeweils …
- … Im Bereich der Gaubenbreite von 4,20 m liegt die 2,30 m Höhe über Außenkante …
- … Tag rumgerechnet und die Frau überzeugen können dass wir einen Terrassengiebel bauen und dafür auf den Trauferker verzichten. Zwar haben wir dann …
- … sehr schön aus und die Satteldachgaube kann dadurch zum vorgeschobenen Zwerchgiebel werden. Wenn wir um 1 m vorziehen reicht laut meinen beschränkten …
- … Rechenkenntnissen sogar ein Drempel von 0,85 aus. Der Zwerchgiebel/Terrassengiebel wird insgesamt so breit wie oben der offene Raum Galerie (3,83 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Krüppelwalm = Satteldach
- … insbesondere in Kombination mit Sargdeckelgauben! Die Sinnhaftigkeit von B-Plänen und Gestaltungssatzungen mal außen vor, aber mal …
- … geregelt worden. Die ursprünglichen Gebäude hatten hier und da Anbauten, Balkone, Gauben usw. erhalten, und es gab Dachformen, die passten vielleicht in ein …
- … Beerdigungsinstitut assoziiert, besonders, wenn die Buden relativ flach sind und der Giebel des Hauses sich die Krüppelwalmfläche wie eine zu große Mütze tief …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - gibt es ein Leben nach dem Krüppelwalm?
- … ihres Traumhauses . Nicht zu vergessen in jüngster Zeit: Rundfenster/Dreiecksgauben/Tonnendachgauben. …
- … Es krüppelwalmt fast gar nicht mehr. Dafür recken sich stolze Friesengiebel der Straße entgegen. Sehr gerne auch bei Doppelhäusern oder gar Reihenhäusern. …
- … Hier spielt der Friesengiebel erst seine ganze Stärke aus. Da schmal und hoch, passt er …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus wird teurer (30 %!), was ist zumutbar wegzunehmen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schriftliches Angebot beim Hausanbieter anfordern?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Kostendarstellung durch Architekten!
- … Diese zusätzliche Gaupe ist nicht notwendig, weil das Fenster in der Giebelseite ausreicht, und wir sparen damit 2500 , will keiner hören. …
- … und aussehen der Fenster, der Dachpfannentyp, die DachForm, die Anzahl der Gauben und die Treppe von vornherein feststanden. er hatte sämtliche vorgaben, wie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ab wann ist eine Dachgaube ein Zwerchgiebel?
- … Ab wann ist eine Dachgaube ein Zwerchgiebel? …
- … Kann man o.g. Gaube auch als Zwerchgiebel auszeichnen, um einer Ablehnung des Bauamtes zu umgehen? …
- … Dachgauben, die nicht mindestens 50 cm von der Außenwand errichtet werden, sind als selbstständige Giebel zu berechnen (auch Zwerchgiebel genannt). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gauben, Giebel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gauben, Giebel" oder verwandten Themen zu finden.