Guten Tag
Wir sollen auf unsere Garage ein extensives Gründach System "Zinco" bekommen. Es handelt sich um ein Flachdach aus Beton, die Garage ist unbeheizt und teilunterkellert (Keller ebenfalls unbeheizt), nicht freistehend, sondern direkt ans Wohnhaus angebaut.
Kommen wir ohne Wärmedämmung aus, oder ist dann mit Tauwasser/Schwitzwasser zu rechnen?
Ist das Pflanzsubstrat hier nicht eine Art Dämmschicht?
Vielen Dank für Ihre Mithilfe?
Andreas
Wärmedämmung nötig bei unbeheizter Garage (Gründach)?
BAU-Forum: Dach
Wärmedämmung nötig bei unbeheizter Garage (Gründach)?
-
Es ist mit Kondensatfeuchte zu rechnen
Hallo
... denn auch mit dem Temperaturpuffer Dachbegrünung (ich gehe von einer Substratdicke bis zu 100 mm aus) wird die Betondecke (langsamer als ohne Dämmung) auskühlen. Ob sich Kondensat an der Decke bildet hängt dann auch vom Nutzerverhalten ab. Wenn Sie eine Verbindung zu Ihrem Hauskeller haben ist es sehr wahrscheinlich, dass von dort wärmere und damit feuchtere Luft in die Garage gelangt. Dort wird sie dann am kalten Beton abkühlen und ggf. als Kondensat zumindest als Feuchtefilm ausfallen.
Es spricht also viel für Wärmedämmung. Denken Sie auch an die Temperaturbedingten Längenänderungen in der Betondecke, die durch eine Dämmung der Decke deutlich reduziert werden.
Besser einmal investieren als sich über Jahre über die Feuchte ärgern. -
ja, aber ...
Moin,
... wenn denn die Garage richtig durchlüftet wird, was für das KFZ mit Sicherheit das Beste ist, dann passiert nix.
Wie soll denn der Hausanschluss aussehen? Ist da evtl. eine Wärmebrücke vorhanden?
Grüße
Stefan Ibold -
Schlüsselung, also horizontale Risse
Außenliegende unbeheizte Räume brauchen keine Wärmedämmung, da der Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen gering ist.
Tauwassergefahr ist meiner Meinung nach ausgeschlossen.
Aber bei der mehrseitig gelagerten Stahlbetondecken kann sehr leicht horizontale Risse auftreten, durch Verformung.
Die in Ecken wirkenden Drillmomente verursachen die Verformung, sogenannte Schlüsselung.
Für die Vermeidung muss Zuganker in den Gebäudekannte gemacht werden, aber sehr aufwendig. Man kauft lieber BMW 6 er.
Besser ist, eine Trennfuge schon in der Planungsphas anzuordnen.
Also, Abtrennung der Decke in Eckbereich. Es muss aber sehr sorgfältig mit Dichtungsmasse.
Z.B. auf Filigrandecke wird schon als Trennfuge Dichtungsmasse gelegt, dann kommt aufbeton.
Meine Schlüsselfolgerung, Flachdecke für Garage ist mit Risiko verbunden, optisch nicht sehr ansprechend.
Wieso denken Sie nicht ein leichtes geneigtes Dach? -
Dachdaten und Danke ...
für die schnellen Antworten!
Ein Zugang vom unbeheizten Keller in die Garage besteht nicht.
Die Garage ist jedoch vom Windfang aus zu erreichen.
Also rein zur Haustür, links ins Haus, rechts in die Garage.
Die Garagendecke besteht aus Schwörer-Spannbeton-Hohlplatten vom Typ Variax, Spannbeton aus B55. Plattenbreite 1,20 m und heftige 26,5 cm stark und hat einen U-Wert (W/m²K) von 0,19. Auf diese Stärke kam der Statiker nach seinen Berechnungen. (Hanglage, Garage sehr groß aber ohne Stützpfeiler, Gewicht des Gründachs)
Garagendecke kragt hinten und vorne 50 cm aus. Auskragung 16 cm stark. Die 26,5 cm Deckenstärke sind somit nicht mehr sichtbar.
Garage steht ca. zwei Drittel unter Straßenniveau (Hanglage) und stützt somit auch die Straße ab.
Drei der Garagenwände sind aus Ortbeton gefertigt.
Die "Hausseite" welche aus 36,5er Liaplan Ultra 10 gemauert ist, ist im Anschlussbereich der Garagendecke mit Styrodur isoliert (gleiche Höhe wie EGAbk. Decke/Kniestock).
Zwischen Garagendecke und Hauswand ist eine 2 cm Wandfuge die derzeit noch zur provisorischen Abdichtung mit Schaum gefüllt ist.
Dachdecker meint Dachisolierung wäre in diesem Falle Geld vergraben, hätten sie noch nie gemacht!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Wärmedämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Nutzung des Kellers, Wärmedämmung …
- … Heizkörper einplanen, wenn eine Nutzung als Wohn- oder Arbeitsraum vorgesehen ist. Wärmedämmung berechnen und genau beschreiben. Z.B. Keller als weiße Wanne , Außendämmung …
- … Für die Herstellung eines Kellers, einer Tiefgarage oder ähnlichen Bauwerken unter der Geländeoberfläche ist es erforderlich, eine Baugrube …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzabstand Doppelgarage nicht eingehalten
- … Grenzabstand Doppelgarage nicht eingehalten …
- … wir haben im vergangenen Herbst in Bayern mit einem Bauträger ein Einfamilienhaus mit Doppelgarage gebaut. (Die Endabnahme ist bisher nur unter Mängeln erfolgt) Die …
- … Doppelgarage ist Aufgrund eines zusätzlichen Anbaus im hinteren Bereich für Fahrräder und Gartengeräte sehr groß, sodass eine Grenzbebauung ausgeschlossen und nie vorgesehen war. Die Garage steht mit dem hinteren Ende praktisch in der Ecke des …
- … man mit den Fahrrädern vom Radweg kommend von hinten in die Garage kann. …
- … Höhe jetzt (völlig korrekt) eine Doppelgarage mit Grenzbebauung errichtet, und dabei wird offensichtlich, dass die vorgesehenen 3 m nur 2,75 sind.! Praktisch stört das uns und vermutlich auch den Nachbarn im täglichen Leben nicht. Die Baubehörde, den Brandschutz und spätestens wenn es um Wertminderung seines Grundstücks geht, wohl auch den Nachbarn aber schon. …
- … nachdem wir uns am Wochenende bereits quer gelesen haben, wird uns ziemlich bange. Ein Rückbau (die Garage hat ein Walmdach!) ist nur mit hohen Kosten möglich …
- … genau an der Wand eine Sitzecke (ist eine geschützte Ecke zwischen Garagenwand und Wohnhaus.) …
- … Wenn sie an einem bestehenden Haus eine Wärmedämmung (brennt wie Zunder) anbringen, dann wird der Grenzabstand um die Dicke …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Öffentliche Entschuldigung an einen Architekten ...
- … erst nach Abnahme!). Der Architekt durfte dieses aber nur als Garage einreichen (!), weil ansonsten nicht genehmigungsfähig, dieses war dem Bauherrn …
- … aus diesem Nebengebäude nen besserer Carport, nichts mehr mit 240 mm Wärmedämmung, Installationsebene und all dem Kokolores. Nix Fußbodenheizung, Sanitär, komplette Elektrik wie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … keine Wärme von der Mauer, verschimmeln oder veralgen müssten inkl. aller Garagen, für die man auch derlei Vorsichtsmaßnahmen bislang sinnigerweise unterlässt. …
- … dann müssten jeweils alle Nordwände von Garagen veralgen (die bekommen keine Sonne), die Ost- / Süd- und Westseiten aber …
- … blieben alle Nordwände unbewohnter Wohnungen (in Hoyerswerda 40 % der Wohnungen) oder Garagen nass! …
- … Gelb, die gleiche wie die Garage davor und die Terrassenummauerung (17,5 cm HLZ) …
- … ich vor etwa vier bis fünf Jahren eine völlig grüne Fertiggarage nach Hochdruckreinigung mit StoSilco G blütenweiss angelegt, die ist noch heute …
- … wir nicht zu heizen - ganz gleich ob mit oder ohne Wärmedämmung: Ich nehme mal ganz pessimistisch an, das ohne Wärmedämmung 10 mal …
- … geringem Maße Strahlungsverluste. Wenn Sie Ihr ganzes Haus in eine transparente Wärmedämmung einpacken, verhindern Sie weitgehend die Verluste und brauchen dann wirklich nicht …
- … Ihre Behauptung. Die mittlere Temperatur auf der Wand ist bei gleicher Wärmedämmung unabhängig vom Aufbau der Wand. Nur die Schwankung um den Mittelwert …
- … erst ins Gebäude lassen, ist das nicht möglich, der Ansatz transparente Wärmedämmung, wie sie sagen, sicher auch eine zu prüfende Variante. …
- … ganzen Fläche genutzt werden kann, hatte ich ja schon geschrieben: transparente Wärmedämmung. Das ist auch das Prinzip der Solarkollektoren. Die beste transparente Wärmedämmung …
- … ist es außerdem. Und das warme Wasser (aufgeheizt über die transparenter Wärmedämmung mit Solarenergie) können Sie natürlich auch zum Duschen nehmen. …
- … im Winter Ihren Duschwasserspeicher (ohne transparente Wärmedämmung) außen vor die Wand können Sie wahrscheinlich gar nicht duschen, denn Eis fließt nicht. Hängen Sie ihn dagegen ins Zimmer, so können Sie erstens überhaupt duschen und zweitens ist das Wasser nicht kalt. …
- … Der schwarze Eimer symolisiert die Wandkonstruktion ohne Dämmung, der weiße die mit Dämmung. Der solare Wärmegewinn, der im wesentlichen beim schwarzen Eimer erzielt wird, da die Dämmung am weißen Eimer ja keine transparente Wärmedämmung darstellt, wird in Form von Wasser in den schwarzen Eimer …
- … Frau Schaal Natürlich kann man vor eine Wärmedämmung ... …
- … @Frau Schaal. Natürlich kann man vor eine Wärmedämmung eine Klinkerfassade …
- … ... Oder auch transparente Wärmedämmung?! …
- … Dass insbesondere bei der Bauweise Außenwärmedämmung auf Vollziegel besonderes Augenmerk auf Wärmebrücken (bzw. deren Vermeidung) gelegt werden …
- … Wärmebrücken ignorieren, und die Schuld für den 30 % höheren Heizwärmebedarf der Wärmedämmung zuschieben. Dies ist die Interpretation von Gerbitz, und diese Interpretation ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführung einer Bodenplatte
- … druckfeste Wärmedämmung …
- … Druckfeste Wärmedämmung unter der Bodenplatte zur Dämmung eines Erdkörpers gibt es …
- … geringsten Kosten und des geringsten Kapitaldienstes ist als Eigenheim eine Wellblech-Doppelgarage mit einer transportablen Dieselheizung, dazu ein Sofa vom Sperrmüll und ein …
- … Mehrkosten von ca. 20000 ... 25 0000.-- DM für Rohrsystem, Bodenkörper, Wärmedämmung, Sonnenkollektor und eine kleine Wasser-Wasser-Wärmepumpe erzielen eine Einsparung beim Verbrauch von …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wand aus Hochlochziegel
- … Auf der einen Seite ist Wohnraum und die andere Seite ist Garage. Beide Wandseiten sind verputzt. Auf der wohnraumseite ist die wandtemperatur 18grad …
- … auf der Garagenseite 14grad. Frage: in welche Richtung geht die Wärme ? …
- … Würde eine Dämmung auf der Wandseite der Garage was bringen? …
- … Die Kältere Wandseite gibt Wärme an die noch kälter Luft der Garage ab. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sturz über Garagentor
- … Sturz über Garagentor …
- … ich möchte den Sturz meiner Garage verschließen. …
- … der Leibung ist jedoch ein Öffnung über die gesamte Breite der Garage. Diese gilt es zu verschließen. …
- … überhaupt keine statische Funktion, sodass ich diesen möglichst einfach erstellen möchte. Wärmedämmung spielt auch keine Rolle, da die Garage unbeheizt ist und separat …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- … Wärmedämmung laut EnEVAbk. an Gesamtfassade Pflicht? …
- … Müssen wir in NRW alle 4 Außenfassadenseiten mit Wärmedämmung versehen? …
- … Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht? -2. Teil …
- … Wenn Sie also ein Haus haben, in dessen EGAbk. eine Garage eingebaut ist, so müssen Sie die Außenwände der unbeheizten Garage …
- … Die Ideologie des Zwangs zur Wärmedämmung der Fassadenteile hat zu vielen Rattenschwanz-Problemen geführt = Überdichtigkeit der Wohnräume …
- … überprüft ), dass schon ganze Häuserzeilen der 60-ger Jahre mit nachträglicher Wärmedämmung wegen quasi Schimmelverseuchung komplett abgerissen werden mussten. …
- … .-- Wärmedämmung …
- … dass schon ganze Häuserzeilen der 60-ger Jahre mit nachträglicher Wärmedämmung wegen quasi Schimmelverseuchung komplett abgerissen werden mussten. …
- … hoch 3. Schimmel entsteht, wenn Feuchtigkeit vorliegt. Eine Wärmedämmung verhindert aber gerade den Tauwasserausfall an den Wänden, wie er z.B. bei zu wenig gedämmten Wänden (oder an Wärmebrücken usw.) entstehen kann. …
- … .-- ich selber Wärmedämmung sinnvoll finde, wenn richtig gemacht …
- … ), in dem ich mit die auch möglichen negativen Begleiterscheinungen von Wärmedämmung geschildert wurden. Dabei wurde nicht nur sachlich diskutiert, sondern es wurden …
- … als kleiner Vermieter verfolge ich natürlich auch die aktuellen Gerichtsurteile um Wärmedämmung + Schimmelbildung + schlechtem Lüften, und bin als Laie schon erschrocken, wie stark …
- … überprüft ), dass schon ganze Häuserzeilen der 60-ger Jahre mit nachträglicher Wärmedämmung wegen quasi Schimmelverseuchung komplett abgerissen werden mussten. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Wärmedämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Wärmedämmung" oder verwandten Themen zu finden.