Hallo,
wir bekommen ein ausgebautes Dachgeschoss (Neubau Einfamilienhaus). Das Dach hat keinen Drempel. Diese Woche wurde mit den Mauern im Dachgeschoss begonnen, und da habe ich gesehen, dass in die Dachschräge eine Mauer (Höhe ca. 50 cm, Tiefe ca. 1 m) gezogen wird. Mein Bauleiter meinte, das wäre ja sowieso nur ungenutzter Platz. Eigentlich hatten wir diesen Platz für Regale oder eventuell Einbauschränke vorgesehen.
Spricht irgendetwas für diese Mauer?
Vielen Dank im Voraus
Sabine Kutscher
Dachgeschoss: Abmauerung der Dachschräge
BAU-Forum: Dach
Dachgeschoss: Abmauerung der Dachschräge
-
Planung?
Servus,
was steht in den Plänen?
Wer hat die Ausführung der Wand angeordnet? -
Hallo in den Plänen habe ich sie mittlerweile ...
Hallo,
in den Plänen habe ich sie mittlerweile gefunden - ich hatte sie als 1 m-Höhenlinie angesehen (so ist das mit den Laien ...). Die Mauer wird also noch 1 m hoch.
Ein Nachbar meinte, da wird wohl das Dach aufliegen.
Spricht etwas dagegen - wenn diese Mauer wegen des Dachs schon sein muss - einen Durchbruch zu machen, in den man später eine Tür setzt, um den dahinterliegenden Raum als Abstellraum nutzen zu können (Tiefe ist doch 1,40 m statt den geschätzten 1 m)?
Danke & noch einen schönen Feiertag!
Sabine Kutscher -
Wollen Sie?
Servus,
wollen Sie die Abseitenwand (Drempel) wirklich haben?
Türöffnung einbauen ist sinnvoll, um Stauraum zu haben.
Achten Sie bitte darauf, das die Abseite in der Dämmhülle des Hauses integriert ist.
Aufliegen darf das Dach auf der Wand wahrscheinlich nicht, dafür ist die Decke statisch sicher nicht ausgelegt. -
Abseitenwand (Drempel)
Nein, "eigentlich" will ich sie nicht haben, allerdings ist sie auf einer Seite schon teilweise gemauert. Ich werde morgen früh mal sehen, dass man diese wieder abreißt und die andere erst gar nicht mauert (falls sie nicht für's Dach benötigt werden).
Was für eine Stärke müssten die Steine solch einer Wand mindestens aufweisen, um das Dach mit halten zu können?
Vielen Dank! -
Statik
Servus,
kommt auf die Statik an. -
"ich" weiß zwar nicht ob ich auf'n falschen Dampfer bin
"ABER" eine Abseitenwand (Drempel) ist für mich eine Wand dessen Funktion es ist die den schwer zugänglichen Spitzbereich verkürzt ... i.d.R. werden solche Wände soweit nach innen gesetzt dass bereits im Rohbau Höhen von ca. 112 erreicht werden.
"diese" Abseitenwände sind natürlich "nicht" tragend sprich der Dachstuhl darf darauf "NICHT" aufgelagert werden (!)
"wie" bereits erwähnt sollte die Abseite mit in der thermischen Hülle des Hauses sitzen ... "was" natürlich bedeutet dass vor erstellen dieser Abseitenwände das Dach zu dämmen bzw. die Luftdichte Schicht über die Abseitenwand (Drempel) geführt wird ... "PLUS" i.d.R. hat es sich bewehrt dieser Abseite auch einen Estrich samt notwendiger Dämmung etc. zu verpassen (!) -
Wand wird abgerissen
Hallo,
herzlichen Dank!
Ich habe den Abriss der einen (bzw. Nicht-Mauern der anderen) Abseitenwand (Drempel) beauftragt, so können wir später immer noch entscheiden, ob (und wo) wir Schränke in die Dachschräge setzen bzw. bis in die Schräge offen lassen.
Mal sehen, was für Überraschungen sonst noch der Plan enthält.
Ciao
Sabine Kutscher
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachgeschoss, Dachschräge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachgerechte "Vorbereitung einer Solaranlage"?
- … Im Vertrag stand: Der spätere Einbau einer Solaranlage im Installationsraum des Dachgeschosses (Speicher im Kellergeschoss) wird durch Einbau entsprechender Leitungen ermöglicht. - …
- … damals war klar, dass wg. der Lage des Heizraums unter der Dachschräge und der damit verbundenen geringen Raumhöhe der Solarspeicher nicht einfach den …
- … Heizraum des DGAbk. kann er nicht, da hier wg. einer starken Dachschräge wohl kein hinreichend hoher Speicher eingebaut werden kann!) …
- … könnte ja noch mal nachmessen, ob nicht doch einer in die Dachschräge passt ... …
- … 0,50 m Breite. Allerdings stünde das Ding dann haarscharf unter der Dachschräge genau zwischen Tür und Brenner, und man müsste um den Speicher …
- … herum, unter der Dachschräge entlang und wohl auch über einige Rohre hinweg zum Brenner kriechen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
- … vieles teuerer kommen würden, gerade im OGAbk. wo ja eh die Dachschrägen sind. Außerdem kann der Giebel ja so bleiben (17,5). Würde also …
- … angepasst werden. Erst wenn über dem OGAbk. ein weiteres Geschoss (ausgebautes Dachgeschoss) geplant wird muss die Drempelhöhe eingehalten werden und der rechnerische Nachweis …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnraum/Treppenhaus
- … Flächen unter Dachschrägen zwischen 1 und 2 m Höhe sind nach der WoflV zur …
- … Hälfte anzurechnen, nach der DINAbk. 277 sind die gesamten Grundflächen dieser Dachschrägen als Nutzfläche anzugeben, aber separat (!) auszuweisen. …
- … NUR diese Vorschrift, keine andere). Problemkinder sind ja immer die ungenutzten Dachgeschossräume und die Kellerräume. Am Beispiel der Kellerräume sei erläutert, wann …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundriss
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten und flächensparendes Bauen
- … Üblicherweise wird die Wohnfläche im Erdgeschoss und im Dachgeschoss ermittelt. Dadurch ergeben sich bereits Unterschiede zwischen unterkellerten und nichtunterkellerten Gebäuden. …
- … Wahrheit. Dazu kommt, dass manche Firmen nach DINAbk.-Wohnfläche rechnen, wo die Dachschrägen nicht abgezogen werden und manche Firmen korrekterweise nach der zweiten Berechnungsverordnung. …
- … Nebenkosten, Hausanschlusskosten, Planungskosten, Gebühren oder der Dachgeschossausbau usw. werden herausgelassen, um eine geringerscheinende Zahl zu erreichen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schönheitsreparatur: Gerissene Gipskartonfugen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie weit kann man im Notfall eine Innentüre auf ein Sondermaß kürzen
- … Und zwar baue ich mein Haus gerade um und im ausgebauten Dachgeschoss befindet sich noch eine handgefertigte Türe aus Omas Zeiten, aus Massivholz, …
- … Nun ist es so, dass die Türe ins Dachgeschoss zwar eine Normbreite hat, wohl aber keine Normhöhe, sondern nur ein …
- … Ausschnitt auch nicht vergrößern, da darüber schon ein Balken und die Dachschräge kommt.. geht also nicht ... …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Risse in Tapete bei Materialübergang
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fassadenfarbe Innen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachgeschoss, Dachschräge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachgeschoss, Dachschräge" oder verwandten Themen zu finden.