Unser Dach hat eine Neigung von 40 Grad und ist von außen wie folgt aufgebaut: Ziegel, Unterdach mikroperforiert, zwischen den Balken Abstandshalter für Luftzirkulation und Glaswolle (15 cm), Gipsplatte. Die Isolierung erfolgt bis kurz unter den Giebel, also höher als die Zimmer und der Spitzbogen ist gelüftet durch zwei offene Glasbausteine in den Giebeln. Eine Isolierung direkt über den Zimmern ist nicht möglich, da dort die Ventilationsrohre liegen, die wir nicht im Kühlen liegen lassen wollen. Die Dachschräge wird durch diverse Gauben unterbrochen.
Mir stellen sich nun 2 Fragen:
1) Ist der Aufbau so fachlich richtig geplant oder fehlen Schichten zur Luftzirkulation oder Wasserisolierung (Dampfsperre heißt das wohl, wenn ich die anderen Beiträge richtig gelesen habe).
2) Was passiert, wenn das Unterdach nicht dicht ist (Die haben da riesigen Pfusch gemacht. Ich sehe von innen um die Gauben die Dachziegel und pro Zimmer bis zu 20 z.T. große Löcher (durch Zigaretten eingebrannt oder gefallene Dachziegel etc.)
Noch ist das Dach nicht ganz fertig und die Isolierung nicht drin. Nächste Woche ist es aber wohl zu spät.
Vielen Dank für alle Hinweise!