Wie halte ich die sommerliche Wärme fern?
BAU-Forum: Dach
Wie halte ich die sommerliche Wärme fern?
Hallo, dieser Sommer hat unser alljährliches Problem verstärkt. Das 1. OGAbk. mit den Schlafzimmern ist in heißen Phasen verdammt warm. Unser Dachdämmung sieht wie folgt aus: 18er Dämmung entlang der Decke, Spitzbogen ist nicht gedämmt. Ein Nachbar sagte mir nun, dass man mit Styrodur-Platten (na ja, die Platten für die Kellerabdichtung) unter den Dachziegeln eine preiswerte und gute Dämmung erzielt? Nun meine Fragen: Kann jemand dieses Verfahren bestätigen? Kann man die Platten auch von innen aus anbringen. Hat jemand eine bessere Idee. Es kommt nicht auf Schönheit an. Ich will möglichst presiwert die Stauwärme vermeiden und mir parallel kein Schwitzwasser einfangen. Ich danke schon mal für die Tipps
-
Schmarrn! <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
guck mal unter Hitzeschutz .. TAV .. Phasenverschiebung. -
Holzfaserplatten aufs Dach ...
bringt eine gute Phasenverschiebung habe ich mal gelernt. Also Pavatex, Gutex oder was es sonst noch gibt, also Holzweichfaserplatten aufs Dach. Auch eine Dicke Brettschalung kann nichts schaden. Alternativ massiv-Betondecke als Dach oder Massivholz (was aber niemand wohl macht).
Und natürlich Tagsüber ALLE Fenster zu. Und verschatten. außen, nicht innen ... -
Für die wenigen Tagen im Jahr,
bei denen die sommerliche Hitze unerträglich ist, sollten Sie vielleicht mal den temporären Einsatz einer Klimaanlage näher betrachten (und durchrechnen!), ehe Sie Ihren Spitzbogen mit leichtem Polystyrol vollstopfen und sich andere Probleme in's Haus holen.
Es kann sich durchaus lohnen ... -
Und bitte kein Styrodur nehmen
DAS IST U.U. gut entflammbar. Meine Pakete von Dow trugen entsprechende Hinweise!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärme, Dach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- … wird - z.B. mit Kupfer eingefaßte Gaube oder Kamin und Zinkdachrinne. Allein durch den Regenwasserlauf von Kupfer nach Zink erfolgt die …
- … * Überprüfen Sie, ob alle Bleche Wärmebewegungen ausführen können, ohne Risse (z.B. im angrenzenden Putz) zu verursachen. …
- … Überprüfen Sie die Dachrinne auf ausreichendes und gleichmäßiges Gefälle. …
- … * Achten Sie darauf, dass die Seite der Dachrinne, die dem Dach zugewandt ist, um mind. 1 cm …
- … * Überprüfen Sie den gleichmäßigen Unterstützungsabstand der Dachrinne durch Dachrinnenhaken. …
- … * Achten Sie darauf, dass die Dachrinne …
- … satt in den Dachrinnenhaken liegt. Ist dies nicht der Fall, ist mit späteren Verformungen der Dachrinne (Sackbildung) zu rechnen. …
- … aufliegt, dort mit korrosionsbeständigen Nägeln/Schrauben befestigt und ordnungsgemäß in die Dachrinne eingehängt ist. …
- … Achten Sie darauf, dass die Dachrinne im seitlichen Überstandsbereich immer durch einen Rinnenhalter gesichert wird. Steht …
- … Seitlicher Dachrinnenüberstand sichergestellt? …
- … Achten sie darauf, dass die Dachrinne an der …
- … Giebelseite weit genug übersteht, das heisst auf ablaufendes Wasser vom Ortgangsziegel (Dachrandabschlussziegel) nicht neben der Dachrinne abtropft, sondern in die Dach …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … * Achten Sie darauf, dass nur Dachziegel 1. Wahl verwendet werden - keine unzulässigen Einschlüsse, Verformungen etc. …
- … Achten Sie darauf, dass nur korrosionsgeschütztes Material (Befestigungsmittel, Schneefanggitter, Dachhaken etc.) verwendet wird. …
- … * Überprüfen Sie, ob ausreichend Lüftungsziegel im First- und Traufbereich eingebaut wurden. Eine gute Entlüftung ist wichtig für die Dauerhaftigkeit der Holzkonstruktion und ein guter Schutz vor Überhitzung im Dachgeschoß. …
- … * Überprüfen Sie, dass nach Abschluß der Dachdecker und …
- … Putzarbeiten (oftmals müssen kleine Teile des Dachs wieder aufgedeckt werden, um das Gerüst zu stellen) keine Beschädigungen vorhanden sind. …
- … * Sind die Dachentlüftungen (z.B. für Abwasser) so angebracht, dass keine unangenehmen Gerüche …
- … in Dachflächenfenster, Gauben etc. eindringen können. …
- … * Überprüfen Sie, dass mit Abschluß der Dacharbeiten auch die Lüftungsgitter frei sind. …
- … dass die Unterspannbahn nicht zersört wird (häufig durch Schuhe oder zwischengelagerte Dachsteine). Klären Sie vorher ab, welche Ansprüche Sie eigentlich haben (Beispiel …
- … abgebrochene Ecken bei Betondachsteinen). Nicht vergessen, dass unter bestimmten bedingungen die Steine/Ziegel geklammert werden müssen. …
- … Es ist sinnvoll, Dachdeckerarbeiten durch einen externen Fachmann prüfen zu lassen. An einem …
- … Dach kann man mehr Fehler machen, als man gemeinhin glaubt. …
- … Das Dach schützt die Bausubstanz. Um die Funktion zu erhalten, muß ein Dach …
- … und gewartet werden. Erforderliche Anschlageeinrichtungen, Absturzsicherung einplanen vor das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, nur mit großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept zu integrieren. …
- … Achten sie bei Steildächern darauf, dass alle Durchdringungen, also auch alle Dachflächenfenster, an die luftdichte Schicht angeschlossen werden. …
- … vorher eine dünne Putzschicht (Mauerkrone und ggfs. Innenwände bei nicht ausgebauten Dachböden)aufbringen lassen, denn sonst erleben Sie einen Steckdosenorkan. Das gilt auch …
- … Was kennt ihr für Dachdecker? …
- … Auch einem Dachdecker mal Vertrauen. …
- … Dachlatten (immer wieder falsch gemacht) …
- … seit Februar 2001 sind nur noch Dachlatten mit den Abmessungen 30 x 50 mm in Schnittklasse …
- … Bestehen Sie beim Dachdecker oder Baustoffhändler auf entsprechende Ware mit Übereinstimmungszeichen. …
- … Gehen Sie davon aus, dass es auf Ihrem Dach genauso aussehen wird? …
- … ://www.ziegeldach.de …
- … Dachdecker-Checkliste erstellen? …
- … I. Auswahl des Dachdeckerbetriebes: …
- … 1. Lassen Sie sich nicht durch eine tolle Internetpräsentation blenden, in welcher der Meister zum Ausdruck bringt, dass er Alles kann und Alles weiß ( z.B. auch Solarteur ist ). Nach meiner Definition gibt es nämlich eine neuen Typus des Dachhais: der INTERNET-Dachhai. …
- … Aussage : Mitglied der Dachdecker-Innung ... . …
- … Jeder Dachdeckerbetrieb wird in der Innung aufgenommen, wenn er einen Meister beschäftigt.Er bleibt auch lebenslänglich Innungsmitglied, falls er keine Beiträge schuldet. Eine Qualitätszertifizierung- oder Kontrolle der Mitgliedsbetriebe durch die Innung findet nicht statt. …
- … 3. Schenken Sie der Aussage der Dachdecker-Innung einer Süddeutschen Großstadt, die da sagt: Mitgliedsbetriebe sind seriös …
- … Der von mir vom Hof gejagte INTERNET-Dachhai ( Schaden ca & …
- … Handwerkskammer dieser Süddeutschen Großstadt für einen Dachdeckerbetrieb nicht. ( Mit der Namensangabe in der Suchfunktion der homepage dieser Handwerkskammer gelangt man mit nur 2 Mausklicks zu derartigen Geschäftsempfehlungen ) …
- … 5. Fahren Sie übers Land und fragen Sie Bauherren nach deren Erfahrungen mit Dachdeckerbetrieben. …
- … Falls Sie einen Dachdeckerbetrieb gefunden haben: …
- … der Dachdeckerarbeiten …
- … 1. Beauftragen Sie einen unabhängigen Sachverständigen, möglichst ohne direkten Bezug zur gleichen Dachdecker-Innung wie der ausführende Betrieb, oder ein Prüfinstitut ( DEKRA …
- … , TÜV, ect. ) zur Überprüfung einzelner Bauphasen, z.B: Einbau Wärmedämmung, …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Blitzschutzarbeiten
- … wird - z.B. mit Kupfer eingefaßte Gaube oder Kamin und Zinkdachrinne. Allein durch den Regenwasserlauf von Kupfer nach Zink erfolgt die …
- … * Überprüfen Sie, ob alle Metallteile im Dachbereich an die Blitzschutzanlage angeschlossen sind. …
- … * Überprüfen Sie, ob alle Dachdurchführungen ordnungsgemäß, d.h. dauerhaft dicht, durchgeführt wurden. Zu berücksichtigen sind dabei …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Nutzung des Kellers, Wärmedämmung …
- … Heizkörper einplanen, wenn eine Nutzung als Wohn- oder Arbeitsraum vorgesehen ist. Wärmedämmung berechnen und genau beschreiben. Z.B. Keller als weiße Wanne , …
- … Wurde - bei 'Verdachts'-Gelände eine Bodenuntersuchung in Bezug auf Kontaminationen (Altlasten) durchgeführt? Unter …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Was ist wichtig zur optimalen Planung eines Wintergartens oder Terrassen Überdachung …
- … Klima und Atmosphäre im Wintergarten werden im wesentlichen von Licht und Wärme geprägt. Deren Intensität wiederum hängt von der Himmelsrichtung ab, nach der …
- … südorientierte Wintergarten hat über das Jahr durch Sonneneinstrahlung zwar den höchsten Wärmegewinn, muss aber im Sommer gegen allzu hohe Temperaturen durch Beschattung …
- … Zitrusfrüchte mögen die Wärme am Tag und den Temperaturwechsel in der Nacht. …
- … Ein westorientierter Wintergarten wird von der späten Mittags- und Abendsonne aufgewärmt und geht mit der gespeicherten Wärme in die Nacht. Ideal für ein schönes Glas Wein zum …
- … Glas gebildet wird. Ein niedriger U-Wert bedeutet gute Isolation und geringen Wärmeverlust. Neben der Wärmedämmung kann die Verglasung noch weitere Funktionen …
- … natürlicher Lüftung: Erwärmte Luft steigt nach oben und kann über Dach- oder Seitenfenster abgeführt werden. Diese Lüftungsart arbeitet geräuschlos und ohne Energieaufwand. …
- … Schweißbahn gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu isolieren. Ebenfalls muss auf eine ausreichende Wärmedämmung geachtet werden. Der Fußbodenaufbau bei Wohn-Wintergärten ist entsprechend der Energie-Einsparverordnung …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- … (Dach-)Gauben: …
- … Wärme & Kälte: …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Dachfenster nach individuellem Maß (ROTO) …
- … Bei Auftragserteilung liefern wir Ihnen kostenlos eine Wärmedämmberechnung bezogen auf die Fenster in Ihrem Haus. …
- … Fensterstudio in Sigmaringen und Stetten a.k.M.Dort erfahren Sie alles über Fenster, Dachfenster und Biffar-HaustürenUnsere Internetadresse:.fensterbausieber.de …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärme, Dach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärme, Dach" oder verwandten Themen zu finden.