Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Erdbeben

geplantes dachbegrüntes Carport so OK?
BAU-Forum: Dach

geplantes dachbegrüntes Carport so OK?

Ich beabsichtige ein Carport für mein Wohnmobil zu bauen, welches eine Dachbegrünung erhalten soll.
Das Carport soll an die Giebelseite des Wohnhauses angebaut werden (aber nicht mit dem Wohnhaus verbunden). Das Carport wird nicht rechtwinklig, sondern hat an der Rückseite eine Mauer mit 2,3 m Länge, die SeitenLängen betragen 9 m und die Einfahrtseite ca. 6 m.
Quer zu den Seitenlängen sollen vier Stahlträger IPB 200 (1 Stück ca. 6 m, 1 Stück ca. 5 m, 1 Stück ca. 4 m und 1 Stück ca. 3 m lang) die auf Stahlstützen stehen, errichtet werden. Quer darüber (90 °) kommt das Sparrenlager mit Sparren 8 x 14 cm, Sparrenabstand 50 cm. Auf der Rückseite liegen die Sparren auf einer Mauer auf. Das ergibt jeweils zwischen den Stahlträger ein Feld von ca. 2,15 m (lichtes Maß).
Über die Sparren kommt Rauspund mit 21 mm oder 27 mm. Darüber eine Wurzelschutzfolie und dann 1,5 mm starke spezielle Dachfolie (ähnlich Teichfolie). Über die Folie kommt noch einmal ein Schutzvlies, dann ca. 10 cm Blähton und 10 cm Pflanzerde. Es sollen ca. 2-3 Flachdachgullys installiert werden und zwar so, dass stets ca. 5 cm Wasser auf der Folie stehen. Dachneigung gleich Null.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Reichen die Stärken der Sparren und der Rauspundbretter aus oder soll ich sie stärker dimensionieren?
PS: Ich wohne im Südbadischen (wg. der Schneelast). Das Wohnhaus steht so, dass das Carport von der Wetter- und Windseite abgewandt steht.
  • Name:
  • AQ-freund
  1. Genehmigungspflichtig? Anzeigepflichtig

    Servus,
    bitte erst einmal klären lassen, ob das Ganze nicht genehmigungspflichtig oder anzeigepflichtig ist.
    Ist die Konstruktion statisch berechnet?
    Sie schreiben "Ich wohne im Südbadischen".
    Eventuell im Oberrheintal oder angrenzend?
    Bitte dann auch die Erdbebenzone berücksichtigen, wird gerne vergessen.
  2. Ich wohne in der Rheinebene 10 km südlich ...

    Ich wohne in der Rheinebene 10 km südlich von Freiburg.
    Baugenehmigung liegt bereits vor. Baubehörde hat keine Statik verlangt. Ein Freund von mir (Zimmermannmeister und Bautechniker) hat mir den Plan gemacht und gemeint, dass die Dimensionen für das begrüntes Carport mit einer Qm-Belastung von 200-250 kg pro m² Dachfläche gut berechnet wären.
    Da ich einerseits aber auf Nummer sicher gehen möchte, andererseits aber nicht unnötig für eine Statik (die die Baubehörde nicht verlangt hat ) Geld ausgeben möchte, dachte ich, frag mal die Experten hier im Forum, was die zu den Dimensionen meinen.
    Wer hat Erfahrungen mit solchem Carport? Reichen die beabsichtigten Dimensionen aus oder soll ich sie stärker wählen oder doch Statik berechnen lassen?
    Danke vorab
    AQ-Freund
    • Name:
    • AQ-freund
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Carport, Stück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Messkosten bei Holzkessel
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Überschüssige Solarwärme speichern: RW-Zisterne / Eisspeicher / Sand-Betonspeicher
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Verbindungsbau wenn Bebauung 2. Reihe nicht möglich?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Berechnung Wandhöhe für unsymmetrische Giebelwand (HBO)
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Carport passt nicht  -  wer haftet?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist das alles Rechtens?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - GRZ  -  Berechnung (Terrasse, ...)

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Carport, Stück" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Carport, Stück" oder verwandten Themen zu finden.