Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Garage

Dachaufbau für Garage 9x4 m bei max. Einfahrtshöhe
BAU-Forum: Dach

Dachaufbau für Garage 9x4 m bei max. Einfahrtshöhe

Hallo ihr Fachleute,
habe da mal eine Frage. Ich habe vor eine Garage auf meinem Grundstück zu bauen. Nun ist der Entwurf auch schon fertig und der Bau genehmigt. Nun ist mir aber der Kauf eines Wohnmobils mit knapp 3 m Höhe dazugekommen. Da ich nur 3 m durchschnittliche Höhe auf der Grenze bauen darf, ist nun das Problem wie flach kann man die Konstruktion das Daches halten um eine Max. Einfahrtshöhe zu realisieren. (nämlich 3 m, besser sogar noch 3,1 m )
Die Garage wird 4 m außenbreite haben und auf der nicht Grenzseite eine Höhe von max. 3,5 m Oberkante Dach. Also ein vom Tor aus gesehen nachlinks abfallendes Dach. 3,5 auf 3 m.
Die Einfahrt soll eine Breite von 3 m haben. Die soweit wie es nur geht an die hohe Wand ausgerichtet.
Nun ist eigentlich die Frage. Mit welchen Materialien bekomme ich einen möglichst flachen Dachaufbau hin um mir maximale Einfahrtshöhe zu ermöglichen.?
Vorgestellt hatte ich mir ursprünglich als Dacheindeckung verzinktes und beschichtetes Trapezblech. Die sollten auf Holzbalken liegen. Gibt es irgendwas an Material was einen minimalen Dachaufbeu ermöglicht.?
Vielen Dank im Voraus für Eure Vorschläge und Hilfen..
Gruß und schönes Wochenende
Michael aus NRW
  • Name:
  • Michael aus NRW
  1. Trapezblech ist doch OK

    Im Ringanker dann eine HTU Schiene mit einbetonieren, Blech drauf, da ist kein Holz notwendig, bloß die Dachentwässerung wird da problematisch, es sei denn es wird neben dem Ringanker eine Kastenrinne mit eingebaut, funzt jedoch nur bei Wandstärken mit min. 24 cm.
  2. Trapezblech OK.. aber was drunter mit wenig Höhe?

    Hi.. Vielen Dank für Deine Unterstützung.
    Ich denke mir, das mit dem Holz drunter meinst Du als Unterschalung für s Trapezblech.
    Ich meine aber ob es irgendwie eine Möglichkeit gibt, die BalkenHöhe möglichst flach zu halten. Vielleicht gibt es da ja statt Holzbalken in 4 m Länge die ja mind. 16 cm Höhe haben sollten irgendwas anderes als Alternative (als Tragwerk für das Dach ) Und eine Kreuzunterlattung muss bei Trapezblech bestimmt auch noch drunter. (das dann in einem Abstand von 80-100 cm ) Alles dies nimmt mir ja innen DurchfahrtsHöhe weg. Habe mir da irgendwie so eine Art Stahlprofil vorgestellt (eventuell Stahlkonstruktion mit I-Träger. Ich habe es noch nicht berechnet. Aber ich schätze bei senkrechten Trägern in I 200 3 St auf die 9 m verteilt waren geplant. Habe ich auch als Querträger in 4 m Richtung auf dem Dach zum. 160er I-Tröger nötig.
    Habe nun überlegt statt der 3 200er I-Träger 6 100er zu nehmen.. Die sollten auch mehr als ausreichend sein fürs Dach in der 4 m Länge und dann einfach da Drauf dann in der 9 m Länge im 80 cm Abstand kleine 80er Holzbalken auf welchen dann das Blech liegt, So hätte ich auf der Hohen Seite ein Innenmaß von 3,27 m bei außen 3,5 und auf der flachen Seite eine innenhöhe von 2,77 Heißt also wenn ich nun von der niedrigen Seite 1 m nach rechts rechne habe ich da eine einfahrtshöhe von ca. 2,90 m. Dies ist schon wieder verflixt knapp.
    Nun die andere Idee von mir.
    Die niedrige Seite auf 3 m bauen. Dann ca. 80 cm im Winkel von 40 Grad nach oben bis zu einer Höhe von 3,3 m und dann den Rest der 4 m bis auf 3,5 gehen. (Frage .. ist das so zulässig.)
    Wenn ich in die Bauordnung schaue (NRW ) so ist die Abstandsfläche bei diesem Winkel mit 0,8 x T1 (3,5 ) dann bei 2,8 m. Und 3 m sind eh das min. welche auch als Baulast eingetragen sind.
    Sorry das ich es vielleicht einbissel komplieziert rüberbringe. Würde mich nur gerne sachkundig machen bevor ich die auf dem Bauamt nerve.
    Gruß und Danke.
    Michael
  3. 3 m Höhe?

    Hallo,
    und wie wäre es die Garage auf die genehmigte Höhe zu bauen und dafür den Boden abzusenken um das Wohnmobil unterzukriegen?
    Wenn man nicht höher darf muss man eben tiefer gehen ...
    • Name:
    • Herr AndWün
  4. Bei Trapezblech

    muss doch keine Unterkonstruktion mehr drunter.
    Im Ringanker wird eine HTU Schiene eingelegt, da drauf werden die Trapezbleche befestigt. Berechnung als Einfeldträger, da brauchst Du keine Unterkonstruktion und spannst von Wand zu Wand also über die 4 m  -  Abzug für Regenrinne auf der einen Seite und kleiner Attika mit Verblechung auf der anderen Seite, anders beschrieben Innenmaß plus beidseitges Auflager ca. 3,75 m? . Belastung von oben ist lediglich die mögliche Schneelast, damit sind ca. 4 m Spannweite ohne weitere Unterstützung des Daches möglich.
    Das Hauptproblem sehe ich beim Tor. Entweder wird das Schräg an der Oberseite oder Du braust einen Träger als Sturz, der die Höhe reduziert.
  5. HTU-Schiene ... und tiefer buddeln..?

    Vielen Dank für eure Tipps.
    das mit dem tiefer buddeln um mehr Höhe zu bekommen habe ich mir auch schon überlegt. Nur ist mir das nicht so recht, weil mir dann der Regen (Schlagseite ) die Einfahrt runter gegen das Tor läuft. Ich sehe das immer bei Platzregen bei mir in der Firma. Dort steht dann die halbe Halle unter Wasser. Also Einfahrt mit Neigung gegen Tor fällt flach..
    Außerdem ist mir nicht so ganz klar ob ich überhaupt tiefer buddeln darf. Den damit ist ja auch die Höhe von 3 m überschritten. (Oder macht das nix?) Gehen die 3 m von der Geländeoberkante an gerechnet?
    Zu dem Vorschlag von Isa muss ich sagen.. Echt eine super Idee.
    Werde mich morgen mal schlau machen mit welchen HTU Profilen ich das bei 4 m Spannweite (naja.. 3,75-3,8 genau ) realisieren könnte. Das heißt, ich könnte mir meine 3 200er I-Träger senkrecht setzen, Einen 9 m langen längs rechts und links drüber und dann von einer Seite auf die andere einfach die HTU Profile drüberschmeißen und darauf die Trapezbleche gelegt. Würde das gehen? (habe gerade bei ThyssenKrupp die Kataloge für die HTU-Profile angefordert )
    Das mit dem Tor ist mir bewusst. Ich muss eben so viel es geht nach oben frei halten und das Rolltor einfach so knapp es geht unter das Dach laufen lassen (So in der Art Alurollade )
    In meiner Baugenehmigung habe ich ursprünglich 3 200er I-Träger und Stahlskelette eingereicht. Das ganze mit YTONG -Platten verkleidet. (Da hat ich aber auch noch kein Wohnmobil im Sinn welches da mal rein sollte. Sie war geplant für max. 1 PKW und nen Vw Bus oder sowas.)
    Nochmals vielen Dank und hoffe auf weitere Anregungen
    Schönen Sonntag
    Gruß Michael
  6. Trapezblech 4 m Freitragend

    Hoppla. Nun habe ich mal auf der Thyssen Seite geschaut und festgestellt, das die das Tarpezblech bis zu 10 m Spannweite freitragend verarbeiten.
    Heißt das (an Isa ) ich brauche die HTU Schienen einfach nur rechts und links auf der 9 m Seite in den Ringanker einzusetzen? (Vorausgesetz ich Mauer das Teil nun nhoch und gehe von meinem Stahlskelett weg ) Oder kann ich bei der Konstruktion aus Stahl die Trapezbleche einfach über den 9 m Träger drüberschmeißen?
    Gruß und Danke
    Michael
  7. Hol' Dir bitte den Segen vom Statiker

    ich bemesse mittels Klöckner Katalog einfach nur Spannweite und schau bis zu welcher Durchbiegung zulässig. Ein Statiker ist da flexibler als ich. Gegebenenfalls macht das die ausführende Fa. aber sowieso.
    hier noch ein Link:

    Ciao, jetzt wird mein Hund ungnädig.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Einfahrtshöhe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Einfahrtshöhe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Einfahrtshöhe" oder verwandten Themen zu finden.