Feuchtigkeit im Dach zw. der Glaswolle und der Dachplane
BAU-Forum: Dach

Feuchtigkeit im Dach zw. der Glaswolle und der Dachplane

Hallo Liebe Experten,
wir haben Feuchtigkeit im Dach zw. der Glaswolle und der Dachplane! Dazu folgende Ausführung:
wir haben dieses Jahr ein sogenanntes Ausbauhaus mit Dachschräge erworben, d.h.
Rohbau sowie Gewerke die etwas mit Außen (Dämmung der Außenwand) zu tun haben sind vom Bauträger ertstellt worden und nachdem dieser abgezogen ist haben wir mit dem Innenausbau in Eigenleistung begonnen.
Nun haben wir (nachdem Heizungs-Elektro Installationen usw. erledigt waren) mit der Dämmung des Dachs (Glaswolle zw. die Sparren => Vollsparrendämmung, Hinterlüftung findet oberhalb der Dachplane zw. Plane und Konterlattung der Dachziegel statt) begonnen. Wobei angemerkt sei, das wir noch nicht die Dampfbremsfolie angebracht haben. Das war vermutlich ein Fehler :-(
Nach der Dämmung des Dachs haben wir Innenverputzt und den Estrich gemacht. Bedeutet => viel Feuchtigkeit im Haus!
Und diese schlägt sich auch wie anfangs erwähnt im Dach zw. der Glaswolle und der Dachplane nieder. Da wir ja noch keine Folie dran haben kann man bei den Sparren hinter die Glaswolle langen und dort ist ziemlich viel Feuchtigkeit.
Meine Fragen lauten nun: Wie kann ich diese Feuchtigkeit bekämpfen? Reicht Heizen und Stoßlüften? Kommt die Wärme überhaupt hinter die Glaswolle und wohin soll das Wasser?
Müssen wir die Dämmung nochmal entfernen, das die Feuchtigkeit aufgenommen werden kann durch das Heizen?
Fragen über Fragen. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, da ich nicht mit meinen Kindern in ein Haus einziehen möchte, in dem der Schimmel bereits vorprogrammiert ist.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Gruß Jürgen
  • Name:
  • Jürgen Junginger
  1. wenn es ...

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    ... richtig nass ist, dann hilft nur Dämmung raus, alles abtrocknen lassen und dann Dämmung wieder rein gleich mit Dampfbremse luftdicht verklebt und angeschlossen.
    Alles andere wird Mumpitz.
    Grüße
    Stefan Ibold
  2. schön,

    dass sie das gemerkt haben ... so sind sie jetzt, was das anbringen der Dampfbremse (und zwar luftdicht) bertrifft, sensibilisiert! sie wissen jetzt was passiert wenn sie das nicht ordentlich machen ...
    zur frage:
    heizen und lüften ist gut, sehr gut ... nicht sparen!
    ich würde jetzt noch eine Woche warten und beobachten ... die Feuchtigkeit schadet der Dämmung (Steinwolle bzw. Glaswolle) nicht  -  Dampfbremse erst aufbringen wenn die Hütte einigermaßen trocken ist.
    mehr kann ich von hier aus nicht sagen!
    Gruß
    tg
  3. Vielen Dank für Eure prompten Antworten So wie ...

    Vielen Dank für Eure prompten Antworten!
    So wie es sich anhört, kommen wir mit einem blauen Auge davon ;-)
    Wenn ich es richtig verstehen, dann muss ich wenigstens die Glaswolle nicht wegschmeißen, oder?
  4. richtig ...

    und wie Herr ibold richtig anmerkt  -  wenn sie zu nass ist nochmal raus ... ist zwar lästig, dafür trocknet's besser und schneller!
    Gruß
    tg
  5. Feedback!

    An dieser Stelle herzlichen Dank für Eure Beratung,
    ihr habt mir echt weitergeholfen und meine Befürchtungen
    etwas gelindert :-)
    Ich werde das Forum weiterempfehlen!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Glaswolle, Feuchtigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad  -  abgehängte Decke: Dampfsperre, Belüftung?
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stinkt Glaswolle (Mineralwolle) nach Urin (Katzenpisse)?
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenaufbau im Badezimmer/Feuchtigkeitssperre/Aufstockung
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kältebrücke in Ferienhaus: Bedenken wegen Dämmung der Außenwände in der Küche
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mauersanierung mit Sperrputz oder Injektion?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Frage zu einer gedämmten Doppelwand / Baujahr 2000
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzständerbau: Dampfbremse raumseitig auf alte GP-Platte aufbringen?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz oder 36,5er Ziegel?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzes Fertighaus  -  Sehr hellhörig
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zellulose Einblasdämmung oder Glaswolle?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Glaswolle, Feuchtigkeit" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Glaswolle, Feuchtigkeit" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN