Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dachboden

Dämmung unbenutzer Dachboden & Dampfsperre
BAU-Forum: Dach

Dämmung unbenutzer Dachboden & Dampfsperre

Liebe Leser,
ich möchte einen total ungenutzten Dachboden möglichst einfach und kostengünstig dämmen. Das Dachboden besteht aus einer Holzbalkendecke + Dielen + dünner Estrich und ist ca. 40 Jahre alt.
Darauf möchte ich Dampfsperre + Dämmung (20 cm ISOVER Wolle) legen. Dabei habe ich gehört, man soll die Dampfsperre am
Rand hochziehen und eine Wannenfrom ausbilden.

1) Welche Dampfsperrfolie sollte ich verwenden?

2) Reicht es, sie mit einem starken Textilklebeband zu verkleben?

3) Im Bereich der Dachsparren (die ganz runter auf den Boden gehen) ist es aufwändig, die Wannenform der Dampfsperre auszubilden und alle hochstehenden Folienteile zu verkleben. Muss in diesem Bereich die Folie überall hochgezogen und an jeder Dachsparrenkante verklebt werden oder darf man hier schummeln?

  • Name:
  • Christian
  1. @Christian ich versteh es nicht,

    Du willst auf den bestehenden Rohboden im Dach eine Dampfsperre legen und dann darauf 20 cm G+H? Worauf willst du denn dann laufen? Benutz doch bitte unbedingt mal die Suchfunktion, da wirst du die gesuchten Antworten erhalten.
    Oder denk und schreib nochmal ins reine!
    Bye the way, Schummeln ist bei der Dampfbremse OK aber nicht bei der Luftdichtigkeitsschicht! In der Regel übernimmt die Folie aber beide Funktionen! Daher bitte nicht schummeln.
    Gewebeklebeband ist nicht, es gibt dafür extra Klebebänder z.B. von Rissan, Ampack, Superglass ... Nur diese Bänder verwenden!
    Grüße von einem leicht verständnislosen Holzrahmenbauherrn
  2. Hallo Frank

    Da ich auf dem Dachboden fast nie laufen werde, reichen mir ein paar Dielbretter. Das Dach ist alt und hält vielleicht noch 10 Jahre, deshalb sollten Aufwand & Kosten minimal gehalten werden.
    Das Hauptanliegen meiner Frage ist Punkt 3 (ich konnte keine Antwort dafür im Forum finden): Punkt 3 möchte ich noch einmal anders formulieren: Unsere Dachbodenfläche ist im Prinzip recheckig, jedoch mit vielen kleinen Aussparungen an 2 Seitenwänden, die dadurch entstehen,
    dass auf jeder Seite ca. 12 Dachsparren bis auf den Boden reichen. Soll nun die Folienwanne so ausbildet werden, dass sie entweder von oben betrachtet
    a) ein Rechteck bildet (d.h. die 2 mal 12 Aussparungen zwischen den Dachsparren bleiben ungedämmt)?
    oder
    b) die Folienwanne in jede Aussparung angepasst wird (was sehr zeitraubend ist)?
    Vielen Dank im Voraus für jeden Tipp
  3. @Christian, und Stefan I, Markus S., Norbert B., Ebel, ...

    OK , ich habe angefangen.
    Hast Du schon mal versucht auf 20 cm G+H eine Bohle zu legen und rüberzulaufen? Keine Ahnung wie alt Du bist, aber MiFa kennt keine Grenzen (jetzt habe ich aber echt einen Applaus verdient;-) oder wer kann was passenderes herauszaubern?).
    Wenn du nur eine bisher ungedämmte Decke dämmen möchtest, ist das ja noch lange kein Dachausbau. Dann gibt es hoffentlich bereits jetzt eine "luftdichte Schicht". Wenn das so ist empfehle ich erst mal BDT! Dann kannst Du Konvektion schon mal ausschließen, und für Dampfdicht reicht ausreichende Überlappung der Dampfsperre!
    Ich würde, wenn luftdicht, aber dennoch über die Dampfbremse eine Balkenlage auf den alten Boden auflegen, nur die Zwischenräume dämmen und dann Rauspundschalung aufnageln.
    Gruß aus der Holzherrenpappschachtel
  4. ok: applaus!

    aber die bereits vorhandene luftdichte Schicht glaube ich nicht.
    also oben mit e. "offenen"
    bahnenware, z.B. von proclima, perfekte Luftdichtigkeit herstellen.
    der Rest ist Gebastel u. Geschmackssache :-)
  5. Weitere Erläuterungen

    Falls es Dich (Frank S.) interessiert: ich bin 34 Jahre alt und kann ich bezüglich Wärmetransport zwischen Konvektion, molekularer und turbulenter Diffusion und Strahlungsprozessen unterscheiden. Ebenso weiß ich , dass diese Prozesse durch ein System partieller Differentialgleichungen beschrieben werden, das sich entweder nur in sehr vereinfachten Fällen oder numerisch lösen lässt.
    Ich kann mir weiterhin auch vorstellen, wie man auf einer Holzdiele auf 20 cm G+H läuft. Das akzeptiere ich jedoch, da der Dachboden (wie bereits erwähnt) nur einmal pro Jahr begangen werden muss (Schornsteinfeger).
    Das Dach ist sehr alt und wird in abshebarer Zukunft (ein Dachdecker schätzte in 10 Jahren) komplett (d.h. Holz und Eindeckung) ausgetauscht werden. Der jetzige Dachbodenaufbau verfügt über keine Konvektionssperre (= luftdichte Schicht). Mein Ziel ist es, möglichst kostengünstig (da ja alles in 10 Jahren wieder entfernt wird) eine energiesparende Dämmung herzustellen.
    Deshalb liegt der Schwerpunkt meiner Frage auf Punkt 3 (siehe oben): die beschriebenen Sparrenzwischenräume erfordern sehr hohen Aufwand bezüglich der Herstellung der Dampf/Konvektionssperre, bringen jedoch nur einen vergleichbar kleinen Anteil Energieersparnis. Dabei bleibt mir unklar, ob wenn in diesem Bereich "geschummelt" werden würde, dies zu (Feuchte) Schäden führen könnte?
    Vielen Dank im Voraus für weitere konstruktive Beiträge
  6. Na ist doch super,

    wenn Du das alles weißt Christian (bist ein Jahr jünger als ich, kennst Du auch noch "Spiele ohne Grenzen"?) dann weißt Du doch auch, das luftdicht erheblich wichtiger ist als dampfdicht.
    Wenn du nun in den Feldern zwischen den Sparren schummelst wird es aber nicht luftdicht (habe ich jetzt hoffentlich richtig entnommen) Ob das dann aber auch automatisch einen Schaden verursacht, wird Dir wahrscheinlich von hier aus auch keiner beurteilen könne.
    Die Gefahr, das dann an den Sparren durch die Luftströmung Kondenswasser ausfällt ist jedenfalls höher. Vielleicht übersteht das Dach aber dennoch die nächsten 10 Jahre und lässt sich dann nur einfacher entfernen, weil die Sparren bereits in Auflösung begriffen sind. Vielleicht hat sich dann aber auch ein holzzerstörender Pilz angesiedelt, der auch auf andere Bauteile (kenn Dein Objekt nicht!) übergreift.
    Wie Du es nun machst, die Entscheidung musste selbst treffen, ich denke Du kennst bereits alle wesentlichen Faktoren und Gefahren.
    Bauherrenmeinung
    Also viel Spaß beim Ausbau
  7. Markus Sollacher hat es Dir aber auch schon gesagt,

    "perfekte Luftdichtigkeit herstellen"
    Tschüss
  8. ganz einfach ...

    des mach mal mit na Differenzialgleichung *rofl*
  9. Wenn Du meinst das die Hilft, dann glaube ich Dir das <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">

    Wenn Du meinst das die Hilft, dann glaube ich Dir das ;-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfsperre, Dachboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alte (nicht gerade) Deckenbalken mit Gipskarton umbauen
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau Dachboden
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massive Kondensation an der Untersichtschalung nach Fassadendämmung
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 2-Schaliges Mauerwerk dämmen sinnvoll?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie Badezimmer isolieren?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Aufbau wäre energetisch der "Beste"?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hinterlüftung Zwischensparrendämmung
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung Bad zum Boden

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfsperre, Dachboden" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfsperre, Dachboden" oder verwandten Themen zu finden.