Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dämmmaterial

Dachdämmung
BAU-Forum: Dach

Dachdämmung

Hallo,
ich weiß, das Thema gibt es hier oft, aber ich habe trotz Suche und intensivem Forenstudium nichts gefunden, was meine Fragen beantwortet. Vielleicht klappt es ja so.
Ich will mein Dach dämmen. Ich habe 19,5 Sparren in der Schräge und 17,5 Kehlbalken. Darüber eine (diffusionsoffene) Unterspannbahn. Ich will zwischen den Kehlbalken dämmen (nicht bis in den First), der Spitzbogen wird nicht genutzt.
Meine Fragen:
  • 20 cm Dämmmaterial werde ich wohl nicht verwenden können, weil mir 5 mm fehlen? (Lt. Werkplan müssten es ja eigentlich 200er Sparren sein ...)
  • Kann ich 18 cm "rundum" verwenden, auch wenn die Kehlbalken nur 17,5 sind? Da der Spitzbogen nicht ausgebaut wird, dürfte es ja nichts ausmachen, dass das Material 5 mmm zu hoch ist?
  • Ich brauche WLG035 Material. Mal von philosophischen Fragen abgesehen: Sind die Dämmwerte von 180 mm Klemmrock (von der Rolle) besser als von 180 mm Integra ZKF-1? (Gibt es wirklich nirgends eine Tabelle wo einfach ganz subjektiv die Dämmwerte der beiden Produkte mal gegenübergestellt sind?)
  • Ich spiele mit dem Gedanken, zusätzlich eine Untersparrendämmung einzubauen, 24 mm (z.B. Integra UKF-2) (die Holzunterkonstruktion wird in 30er Lattung ausgeführt). Im ISOVER Infoheft wird diese zusätzliche Untersparrendämmung _nach_ der Dampfbremsfolie eingebaut. Ist das sinnvoll? Wäre es nicht besser, die Folie "über alles" drüber zu machen? Oder spielt das keine Rolle?
  • Bringt diese zusätzliche Untersparrendämmung wirklich was?

Danke im Voraus!

  • Name:
  • Andreas Schwind
  1. ja

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    wenn Sie die Beiträge (es sind in der Tat sehr viele) gelesen hätten, dann könnten Sie sich die Antwort selber geben :) )
    Zur Sache:
    Rollenware hat den Nachteil, dass sie aufquillt. Dadurch kann die Unterspannbahn oder Unterdeckbahn (die müsste hier eingesetzt werden), in der Art hochgehoben werden, dass evtl. eingedrungenes Niederschlagwasser in Richtung Konterlatte geführt wird und nicht in der Bahnenmitte Richtung Traufe.
    Zur Dämmung: 035 = 035. Das ist und bleibt auch so.
    Sie sollten die Untersparrendämmung ausführen. Damit minimieren Sie die Wärmebrücke Sparren.
    Die Dampfbremse wird deshalb unter die Zwischensparrendämmung eingebaut, weil Sie somit eine Installationsebene schaffen. Die Luftdichtschicht ist einfach besser gegen mechanische Beschädigungen geschützt.
    MfG
    Stefan Ibold
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachdämmung, Untersparrendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Thermo-Hanf
  2. BAU-Forum - Dach - Kehlbalkenlage als Sichtbalkendecke bei Dachsanierung: Dampfbremsfolie richtig anbringen?
  3. BAU-Forum - Dach - Dämmungsanschluss Fußpfette
  4. BAU-Forum - Dach - Tipp Dachdämmung von innen diffusionsgeschlossen
  5. BAU-Forum - Dach - Drempel-Ständerwand separat dämmen? Vor-Nachteile..
  6. BAU-Forum - Dach - Altbau-Dachdämmung  -  aber wie?!
  7. BAU-Forum - Dach - Dachdämmung: geringe Dämmstärke bei bestehender diffusionsdichter Dachpappe
  8. BAU-Forum - Dach - Dachfensterlaibung an Untersparrendämmung
  9. BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung + Untersparrendämmung
  10. BAU-Forum - Dach - Aufbau Dachdämmung und Innenverkleidung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachdämmung, Untersparrendämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachdämmung, Untersparrendämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN