Zum Thema Dachfenstereinbau habe ich folgende Frage: in ein bestehendes Pfettendach mit 55 Grad Neigung, Sparrenabstand 60 cm, soll ein Dachflächenfenster eingebaut werden. Für das vorgesehene Fenster ist der Einbau eines Wechsels notwendig. An anderer Stelle im Dach ist bauseitig um den Kamin ein solcher Wechsel bereits vorhanden, dessen Konstruktion ich mir angesehen habe. Meine Absicht ist, das Fenster und in diesem Zusammenhang auch den Wechsel selbst einzubauen. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Fragen:
1) wie werden die Wechselsparren mit den Sparren am besten verbunden: genagelt (so ist es beim Kamin) oder geschraubt?
2) Die Sparren haben die Abmessungen 14x8 cm. WelcheLänge und Durchmesser sollten die verwendeten Nägel/Schrauben haben?
3) Nägel bzw. Schrauben senkrecht einbringen oder im Winkel?
4) ist der Einsatz von Stahlblechformteilen ratsam?
An anderer Stelle wird ein Hilfssparren benötigt. Hierzu weitere Fragen:
5) Wie lang soll die Überlappung zwischen Hilfssparren und den verbleibenden Sparrenenden sein?
6) Wie werden Sparren und Hilfssparren am besten verbunden? Nägel, Holzschrauben oder durchgehende Metallbolzen mit metrischen Muttern und Unterlegscheiben? Oder eine Kombination?
Vielen Dank im Voraus für Hinweise!