Garagendach, die Sparren brennen doch auch ...
BAU-Forum: Dach
Garagendach, die Sparren brennen doch auch ...
Sorry, mir viel kein besserer Titel zur Frage ein. Mein Anliegen ist folgendes: Wir haben eine Doppelgarage mit zwei separaten Toren und einem Satteldach. Das Satteldach hat nur eine First- und Fußpfette (Firstpfette, Fußpfette) und natürlich darauf laufende Sparren. Um die Garage im Sommer etwas kühler zu halten, möchten wir eine Zwischensparrendämmung 140 mm WLG035 (ISOVER Integra) einbringen und dieses mit Dampfbremse, Lattung, GK-Platten, weißem Anstrich vollenden. Nun die Frage: Muss der GK feuerhemmend sein? Mir leuchtet das nicht ein, denn ohne Dämmung würden ja auch die Sparren lichterloh brennen. Reicht ein normaler GK?
-
Genaue Auskunft darüber müsste in der entsprechenden
Landesbauordnung zu finden sein. So weit ich mich erinnere müssen Decken in Garagen aber immer einen gewissen Brandschutz aufweissen. Also egal ob Sie dämmen oder nicht, eigentlich müssten die Sparren auf jeden Fall verkleidet werden.
Aber ... wie gesagt ... 100 % sicher bin ich mir im Moment gerade nicht. -
im Einfamilienhaus muss die Dachschräge
-
Vielleicht kann Frau Tussing helfen
mal Beitrag nach oben hole -
Keine Anforderungen.
kurz: Wo kein Aufenthaltsraum, da keine Anforderungen.
Die Decke über der Garage zum Dachraum müsste feuerbeständig ausgeführt werden, wenn oben Aufenthaltsräume geplant wären ...
Nur meine Meinung - ohne Anspruch auf Koreckthait. -
hmm
Moin,
das kann abhängen von:
1. dem Umstand, ob die Garage an ein Gebäude angebaut ist oder freistehend ist,
2. je nach LBOAbk., in welche Gruppe das anschließende Gebäude eingestuft ist.
Auch hier können u.U. Gebäudeabschlusswände gefordert werden, auf die, so ich das richtig gelesen habe, in NRW verzichtet werden kann, wenn die Deckenkonstruktion aus nicht brennbaren Materialien besteht.
Werde mich nochmals damit beschäftigen:) )
Die Architekten müssten das doc Haus dem EFF EFF wissen.
MfG
Stefan Ibold -
Hm, wieso ich?
Habe ich bei sowas schon mal mitgemischt, Herr Knauber?
Der Hinweis mit der LBOAbk. ist schon gut, auch die anderen Antworten sind aus meiner Sicht OK.
Es ist auf jeden Fall nicht zulässig, leicht entflammbare Bauprodukte zu verwenden (es sei denn, sie verlieren diese Eigenschaft in Verbindung mit anderen Bauprodukten). -
keine Anforderung
schöne Grüße -
keine Anforderung ...
oder Grenzbebauung?
außerdem: schuld ist immer der Bauleiter!
auch schöne Grüße, -
Danke und Ergänzung
Danke an alle fleißigen Schreiber. Vielleicht noch eine Ergänzung das Satteldach Garage grenzt an das Satteldach Haus, jeweils Traufseitig, sodass sich eine gemeinsame Kehle auf dem Dach bildet und die jeweiligen Sparren zusammenstoßen. Man konnte nach dem Richten quasi von der Garage in das Haus schauen. Diese Öffnungen sind damals bereits verschlossen worden. Diese Öffnungen wurden mit 6 cm XPS gedämmt und abschließend mittels feuerhemmenden (heißt der so?) GK Platten verschlossen. Jetzt geht es nur noch um die Decke der Garage, der angrenzende Bereich ist quasi als Rohbauleistung mit verschlossen worden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sparren, Garagendach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garage anbauen .. Wie dämmen?
- BAU-Forum - Dach - Garagendach mit Trapezblech sanieren, welchen Aufbau!?
- BAU-Forum - Dach - Dämmung Garagendach möglich?
- BAU-Forum - Dach - Welche Schrauben für Dachlatten?
- … ich denn für das Anschrauben der Dachlatten auf den Konterlatten eines Garagendaches? …
- … Sparrenabstand 1 m, …
- … Ich hätte die Konterlatten zur geringeren Materialvielfalt, ebenfalls in 40 x 60 mm gewählt und, damit ich die Dachpappe wenig durchlöchere, bei einem flachen Garagendach zweimal mit den Sparren verschraubt. …
- … Bei dem großen Sparrenabstand …
- BAU-Forum - Dach - Garagendach ohne darunterliegende Decke
- … Garagendach ohne darunterliegende Decke …
- … Sparrenabstand: 70 cm …
- … Sparrenmaße: 160x100 mm …
- … Da ich die Sparren noch liegen habe, wäre mir die Option mit dem Satteldach am …
- … sie beispielsweise in Schottland verwendet wird. Geplant ist auch an jedem Sparrenpaar Kehlbalken einzuziehen, um die Stabilität zu erhöhen. …
- BAU-Forum - Dach - Neue Flachdacheindeckung, was soll ich richtig machen?
- … Hatte fast 18 Jahren mein Garagendach mit Sparren/ Dielenbrettern (massiv, imprägniert) und 2x mit Bitumendachpappen verlegt/verklebt. …
- … das Blech zu legen und das Leiter aufzustellen wenn man vom Garagendach zur Spitze vom Dach zu erreichen (Dachrinne/Fassade reinigen, Dachziegeln auswechseln …
- … Ein Holzschutz ( mit Sparren/ Dielenbrettern (massiv, imprägniert) ) ist absolut unnötig und füllt nur die …
- BAU-Forum - Dach - Neubau Dach mit Aufsparrendämmung undicht
- BAU-Forum - Dach - Preisanfrage Garagendach?
- BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung
- … Zwischensparrendämmung …
- … Jetzt möchte ich unser Garagendach auch dämmen mit gleicher Methode, jetzt hat man mir von …
- … Frage: Darf ich die volle Sparrenhöhe mit Dämmstoff ausfüllen, wenn Gebäudeseitig ein dichter Luftabschluss angebracht wird …
- … Auf den Sparren liegen Schalbretter, Dachpappe und Bitumenschindeln. …
- BAU-Forum - Dach - Wandanschluss Kappleiste so korrekt?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sparren, Garagendach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sparren, Garagendach" oder verwandten Themen zu finden.