Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Mineralwolldämmung

Feuchtigkeit oberhalb der luftdichten Schicht
BAU-Forum: Dach

Feuchtigkeit oberhalb der luftdichten Schicht

Hallo,
wir haben in einem 2 Jahre altem Haus folgendes Problem.
Die Geschossdecke zu einem nicht ausgebautem Dachboden ist folgendermaßen aufgebaut:
1. Feuchtraum-Rigipsplatte
2. Luftdichte Folie
3. Zwischen den Balken 18 cm Mineralwolldämmung und oberhalb
von Porotoninnenwänden ca. 10 cm Dämmung.
Nun haben wir für die Betretbarkeit des Dachbodens Spanplatten V100 verlegt. In dem ersten Jahr war der Anschluss zu einer Bodentreppe undicht, also schimmelten die Platten in unmittelbarer Nähe zu der Leckage. Die anderen Platten waren trocken.
In diesem Winter mussten Platten aus anderen Gründen hochgenommen werden und sieh da, die Platten oberhalb von innenliegenden Wänden schimmeln.
Woher kann die Feuchtigkeit stammen? Die Räume haben eine normale Luftfeuchtigkeit, sodass doch nicht soviel Restfeuchte durch die Wände in den Dachbereich steigen kann?
Danke für Antworten
Sina
  1. aus den Wänden, ...

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    ... die oben an deren Krone wieder mal nicht dicht verschlossen wurden und bei Ihnen die Dampfbremse garantiert für jeden Raum einzeln erstellt wurde.
    Manche lernen es nie (auf die Handwerker bezogen).
    Blower-Door-Test (BDT) geschafft?
    MfG
    Stefan Ibold
  2. Na, haben wir es denn nicht gelernt? Falsches Lüften war es!

    Hehe :-)
    Natürlich nicht. Mir fehlt bei der Beschreibung noch, wie genau die Folie verlegt weurde und ob die auch luftdicht in den Nähten ist.
    Folgender Gedanke: wenn erst die Wände gestellt wurden, dann die Holzbalken und dann erst die Folie kann je nach Lage und Position ja über den Wänden keine Folie liegen.
    Dazu muss aber noch kommen, dass auch die Gipskartonplatten keinen luftdichten Anschluss an die Innenwände bilden.
    beinahe hätte ich es vergessen: aus welchem Material bestehen die Innenwände?
    • Name:
    • Martin Beisse
  3. Also, es ist wie von Ihnen vermutet

    die Mauerwerkskronen sind alle offen, die Folie ist gegen die Wände gearbeitet worden und somit haben wir den Ärger.
    Wie kommt man diesem Problem nun nachträglich bei? Schließlich liegen einzelne Balken genau oberhalb der offenen Mauerwerksköpfen. Somit kann nachträglich auch keine Folie über diese Stellen gearbeitet werden.
    übrigens findet erst nächste Woche ein Blower-Door-Test (BDT) statt.
    Mal abwarten welch schreckliche Ausrede den Handwerkern und Bauträger wieder einfallen wird.
    1. Wir haben das falsche Material verlegt
    2. Wir lüften nicht ausreichend (Ist seit einem Jahr die beliebte Ausrede!)
    • Name:
    • Reg2023-Frau Sinas
  4. die besten ausreden ...

    Foto von Martin Beisse

    Moin,
    bitte an mich E-Mailen. Die werden dann auf der hp veröffentlicht.
    Welche Ausreden schon vorgekommen sind, erfahren Sie auch dort :) ) ).
    Schöne Grüße
    Stefan Ibold
  5. Blower-Door-Test (BDT)

    Hallo,
    da bin ich wieder mit einem erfolgreich absolviertem Blower-Door-Test (BDT). Die festgestellten Werte sollen bei 0,8 liegen.
    Trotz allem bleibt mein Schimmelphänomen auf dem Dachboden.
    Wie kann man nachträglich die Mauerwerksköpfe abdichten, wenn schon Kehlbalken auf diesen aufliegen?
    Danke für weitere Antworten
    • Name:
    • Reg2023-Frau Sinas
  6. echt?

    Foto von Martin Beisse

    Moin,
    das ist ja schon fast zu dicht. Geeignet für Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung.
    Sicher, dass da richtig gemessen wurde?
    Keine Zugerscheinungen im Bereich von Steckdosen?
    Die Kronen vielleicht mit Mörtel, und dort wo nicht geht, mit Folienstreifen, die an die andere Folie verklebt wird "dicht machen".
    Ist mehr so ein Rätselraten, da wären Bilder nicht schlecht.
    MfG
    Stefan Ibold
  7. Zu dicht

    dass hat der Statiker, der die Messung durchgeführt hat auch gemeint. Er würde in den Fällen auch eine mechan. Lüftung einbauen. Zu spät, dass Haus ist fertig. Jetzt muss ich wieder die Stellungnahme meines Bauträgers abwarten.
    Danke für die Infos, ich melde mich wenn es Neuigkeiten gibt!
    • Name:
    • Reg2023-Frau Sinas
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Feuchtigkeit, Schicht". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Feuchtigkeit, Schicht" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Feuchtigkeit, Schicht" oder verwandten Themen zu finden.